Mac mini für Dreikäsehochs ...

Uma

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
72
unser Uralt PC hat die Grätsche hingelegt (wie alt darf ich gar nicht sagen) ... und es muss ein neuer Rechner her.

Die User sind 5 und 7 Jahre alt.
Ein 1 Jahre altes Display von LG 21 Zoll ist auch noch übrig....

Welchen Mac mini würdet ihr empfehlen?

Für alle die mir einen PC vorschlagen wollen, bitte ich dabei auf die günstigste Preis Leistungsschiene zu achten - der einzige Grund hier wieder in einen PC zu investieren.
Den ich persönlich hab mich nun in meinen iMac (s. frühere Posts, wo ich auch mal jammere) verliebt :):):)

Ist es eigentlich besser die Kinder am Pc reifen zu lassen , wg. Schuleinsatz u. später im Job ?!


LG
Uma
 
naja. es haben studien erwiesen, dass sich kinder vorallem überall aufhalten sollten nur nicht am bildschirm.

gute eltern vermeiden, dass kinder sich mit sowas beschääftigen. ich habe mit 14 meinen ersten pc bekommen und man bezeichnet mich al pc experten obwohl dies nicht mein beruf ist^^

ich empfehle zum beispiel lego^^
 
Ach was, geblubber!
Auf das Maß kommts an.

Ja ich denke ein PC ist ... naja, alltagstauglicher.
Den Umgang mit PCs zu kennen, ist kein Nachteil.

*edit:
gute Eltern vermeiden...
Es gibt viele Erziehungsmethoden. Fernseher/PC/Konsolen sollten zwar nicht den Alltag beherrschen, aber ein maßvoller Umgang mit egal was ist sicherlich nie ein Problem.
Eine Erziehung die aus fernhalten und verbieten besteht ist genau das Gegenteil einer guten Erziehung...

*edit2:
Ach so, nimm einfach den billigsten PC aus dem Thread "Der ideale Office PC".
Wenn die kleinen Spielen dürfen, dann den billigsten aus dem Thread "Der ideale Gaming PC"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, hmmm, ich hab den kaputten PC zerlegt und den Kinder den Prozessor gezeigt, erklärt was Bits und Bytes sind und anhand von zwei Stromleitungen an jeder Hand die duale Zahlendarstellung 0 - 4 erklärt.
(Die Kabel waren meine Arme und Strom war mit dem Finger wackeln) ...

Dann hab ich Sie den ganzen Rechner wieder zusammenbauen lassen, was eigentlich recht lustig war.
Denk halt wer die großen Kisten von innen sieht versteht dank der Einfachheit vielleicht besser wie sowas funktioniert.

Ach ja, vor Strom und dem Netzteil wurde eindringlich gewarnt.

Die Äpfel von Omas Baum haben wir dann am Nachmittag gepflückt :) ;-)


Uma
 
wenn so junge kinder unbedingt an den pc herangeführt werden sollen, dann richtig.

bestell nen guenstiges am3+ system, mit mid end grafikkarte und x3/x4 prozessor und 4gb ram.
und bau ihn mit ihnen zusammen.

dan wissen sie zumindest wie ein pc von innen aussieht.
nichts ist schlimmer als leute die 10 jahre lang am pc zocken und nichtmal in derlage sind ihre grafikkarte auszutauschen, geschweige denn ihre lüfter zu reinigen.

nen mac mini, wuerde ICH meinen kindern nicht hinstellen, denn der ist kein pc, sondern nur zum surfen gut.

in der schule/später im job werden sie mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch an windows arbeiten.
 
Uma schrieb:
Ist es eigentlich besser die Kinder am Pc reifen zu lassen , wg. Schuleinsatz u. später im Job ?!
Ob PC oder Mac ist vollkommenSchnuppe, bei beiden bewegt man mit einer Maus einen Cursor über den Bildschirm. Wer mit einem PC umgehehen kann, kann auch einen Mac bedienen und umgekehrt.

AramisCortess schrieb:
wenn so junge kinder unbedingt an den pc herangeführt werden sollen, dann richtig.

bestell nen guenstiges am3+ system, mit mid end grafikkarte und x3/x4 prozessor und 4gb ram.
Overkill? Wofür sollten 5-7 jährige Kinder einen Gamer-PC bekommen? So mancher hat echt Vorstellungen...


AramisCortess schrieb:
dan wissen sie zumindest wie ein pc von innen aussieht.
nichts ist schlimmer als leute die 10 jahre lang am pc zocken und nichtmal in derlage sind ihre grafikkarte auszutauschen, geschweige denn ihre lüfter zu reinigen.
Oh ja, die Welt des PCs besteht auch nur aus Hardware bzw. Zocken :rolleyes:
90% der Anwender ist völlig Schnuppe, was in ihrem Rechner steckt, und das hat auch gute Gründe, einzig Enthusiasten oder Gamer basteln dauerhaft an ihrem Rechner rum, für den Rest läuft er einfach und das ist auch vollkommen ausreichend !
Oder weisst du wie du dein Auto reparierst mit dem du täglich zur Arbeit und zurück fährst? Wohl kaum, warum muss es also bei einem PC anders sein...


Heathunter schrieb:
sehr gut .. lego ist trotzdem besser als nen rechner :)
100% ACK, vor einem Rechner werden die Kindern irgendwann noch früh genug viel Zeit verbringen (müssen).
 
hmmm ich dachte halt, wenn man z.B. eine Datei abspreichert ist es gut zu wissen wie ne Festplatte ausschaut, ...

Vielleicht will ja mal jmd programmieren und da dachte ich isses schon gut zu wissen wie so ein Computer aufgebaut ist, vom Prinzip her, denn in den hochintegrierten Dingern kapiert niemand mehr was und wie ist das erst in 10-20 Jahren - wird ja alles immer komplexer.
 
Stichwort Medienkompetenz und diese wird immer wichtiger. Ich würde meine Kinder definitiv früh mit der Technik vertraut machen, aber dabei kommt es eben auf die Betreuung an. Einfach "davor reifen" lassen ist nicht drin.

Mein erster Rechner war ein 386er Laptop (monochromes <3) und ich war 9 oder 10. Aus heutiger Sicht bin ich erstaunt, dass ich alleine mit DOS 5.0 und dem ganzen alten Käse zurecht gekommen bin. Betreuung gab es bei mir auch kaum, was aber damals noch nicht so schlimm war, weil Internet eine Neuheit war und ich erst mit ca. 12 das erste Mal damit in Kontakt kam. Aber die Zeiten ändern sich und heute sollte man (finde ich) die Kinder früher damit vertraut machen.
Ich würde nicht wollen, dass meine Kinder später keinen Schimmer davon/kein Interesse dafür haben und ständig Leute mit Ahnung um Hilfe anbetteln müssen, denn dafür ist die Technik heutzutage viel zu wichtig.

P.S.: ice-breakers Einwand mit dem Auto ist natürlich berechtigt. Das sehe ich an mir selbst. Allerdings ist ein Kfz noch eher verzichtbar (zumindest in einer Stadt mit öffentlichem Nahverkehr), als der Umgang mit dem Rechner (der um ein Vielfaches fehleranfälliger ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sind meine Beweggründe. Danke für dieses Posting.

:)
 
@heathunter: wow. das klingt sehr einleuchtend. möglicherweise etwas überspitzt aber ich finde keinen fehler in seiner logik.
 
Uma schrieb:
hmmm ich dachte halt, wenn man z.B. eine Datei abspreichert ist es gut zu wissen wie ne Festplatte ausschaut, ...

Vielleicht will ja mal jmd programmieren und da dachte ich isses schon gut zu wissen wie so ein Computer aufgebaut ist, vom Prinzip her, denn in den hochintegrierten Dingern kapiert niemand mehr was und wie ist das erst in 10-20 Jahren - wird ja alles immer komplexer.

und was bringt es dann deinen Kindern das jetzt beizubringen, die eventuell noch gar kein Interesse daran haben oder weiß der Teufel? In 10 Jahren gibt es vllt gar keine HDDs mehr, und Dateisysteme? Diese sind heutzutage so komplex, dass sich eben auch nur die damit beschäftigen, die daran auch arbeiten.

Ehrlich gesagt macht das (sorry) auf mich mehr den Eindruck von so "hypermotivierten" Eltern, die meinen ihre Kinder auf alles vorbereiten und leiten zu müssen, so dass das Kind mit 7 Jahren Klavierspielen lernen muss, man ihm den Stoff der ersten Schuljahre beibringt, bevor es je eine Schule besucht hat usw.
Das du keinen Kindern sowas beibringen möchtest ist löblich, aber auch da kennt sich kaum jemand mit aus, der nicht damit zu tun hat. Frag mal hier im Forum wer im Detail (!) weiß, wie eine CPU funktioniert und keine Informatik-Vorlesungen an der Uni besucht hat, es weiß so gut wie niemand, weil man es eben auch heutzutage nicht mehr wissen muss.
Verschiebe das Thema doch nochmal ein paar Jahre bis deine Kindern "alt genug" dafür sind, man bringt doch auch keinem 5jährigen bei aus welchen Molekülen chemische Verbindungen sind.
 
Auf die technischen Finessen würde ich in dem Alter auch noch nicht pochen. Kann mir kaum vorstellen, dass ein Kind in dem Alter das verstehen kann und es es auch nicht wichtig. Viel wichtiger ist der Umgang mit dem Gerät, dem Betriebssystem und dem Internet. Auch ruhig mal altersgerechte Spiele zulassen, sonst vergeht der Spaß an der Materie. Malprogramme sind auch der Klassiker zur Einführung.
Warte doch mit dem technischen Teil einfach bis sie nach dieser Kiste hier den nächsten Rechner brauchen und baue ihn dann mit ihnen zusammen.
 
naja ich habe das alles schonmal gelernt. ich weiß vom prinzip wie logische schaltungen aufgebaut sind, aus welchen komponenten ein pc besteht. ich kann mit mehreren programmiersprachen arbeiten. bin habe von hause aus fahrzeugtechnik ingenieur.

und mit 5 und auch noch mit 7 habe ich im wald buden gebaut, fangen gespielt und abends mit lego gespielt. im sommer war ich mit meiner schwester und cousine im garten meiner oma. ich hatte keinen tv und noch lange keinen pc!!!

medienkompetenz fürn arsch! wir reden hier von kleinen kindern!!

achso. und abends ne stunde am pc ist auch zu viel. dafür gibts gesellschaftsspiele. kann man mit beiden gleichzeitig spielen ...

meine überzeugung. aber jeder soll machen was er für richtig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Interesse war RIESENGROSS, ich war selbst überrascht.
Nun, vielleicht bin ich etwas übermotiviert, dennoch bevor sie nur vor dem Fernseher rumlungern und Barby schaun.

Ich frag mich sowieso wer bei der Entwicklungsgeschwindigkeit noch mithalten soll ...
Im Vorteil wer die alten Computer kennt - das war halt meine Denkweise ...

Ich denk auch wenn man den Kindern aufzeigt das es mehr als ein Zahlensystem gibt, öffnet das vielleicht was in der Denkweise und macht diese flexibler.

Das gleiche gilt ja für Fremdsprachen, denn meine Kinder wachsen Kulturbedingt 2-3 sprachig auf.

Sorry wenn ich so weit aushole, will das Ganze hier nicht zu einem sozi Teil verkommen lassen.

Danke für alle Anregungen, es ist definitiv ein Thema mit dem ich mich auseinandersetzen muss.

Kein Posting war umsonst :):):)

Uma
 
^^ ich will dich auch auf keinen fall angreifen^^

nur:

Nun, vielleicht bin ich etwas übermotiviert, dennoch bevor sie nur vor dem Fernseher rumlungern und Barby schaun.

^^ überlege dir, wie du sie vom fernseher weg bekommst. das ist definitiv sehr anstrengend. du wirst mit sichherheit den ganzen tag arbeiten. dann abends auch gerne mal deine ruhe haben. verständlich! die kinder dann ihre sendungen kucken zu lassen ist da verlockend. gerade da sie freiwillig nicht drauf verzichten wollen.

du solltest nur wissen, dass jede stunde vorm bildschirm in dem alter den kindern schadet. vermeide dies so gut es geht^^
 
Heathunter schrieb:
medienkompetenz fürn arsch! wir reden hier von kleinen kindern!!
Toll Heathunter, das war aber offensichtlich vor zig Jahren und die Zeiten ändern sich. Das von dir verlinkte Video bzw. die darin enthaltene Präsentation sagt doch gar nichts aus. Einfach rumreiten auf Statistiken und Studien, die genau das aussagen, was sie aussagen sollen. Ich habe in meiner Kindheit und Jugend etliche Stunden vor dem TV verbracht, später hauptsächlich vor dem PC. Ich bin nicht ansatzweise fettleibig, eher sportlich. Ich bin abgesehen davon kerngesund obwohl ich mir gerne auch mal was Ungesundes reinziehe.
Musste auch schon seit vielen Jahren nicht mehr zum Arzt (hey, vielleicht bin ich dadurch so gesund).

Von daher - das ist Unsinn, sonst wäre ich zum einen dämlich wie 3 Meter Feldweg und wäre schon tot umgefallen bzw. umgerollt auf Grund von Fettleibigkeit. Nicht alles was Professor Dr. Dr. erzählt ist richtig und wissenschaftliche Ansichten werden sowieso ständig wieder korrigiert nach ein paar Jahren. Gibt ebenso Wissenschaftler die auf Medienkompetenz pochen und rein rational betrachtet erscheint es mir sehr logisch, dass das ein Muss ist in der heutigen Zeit. Schau ihn dir doch an, den Menschen im Video. Er hält im 21. Jahrhundert noch Vorträge mit einem Overhead-Projektor. Das gab es in meiner Schulzeit ja kaum noch. Wundert mich überhaupt nicht, dass er so eine Meinung verbreitet.

P.S.: TV will ich hier gar nicht verteidigen. Das ist in der Tat zum größten Teil für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uma schrieb:
Ich frag mich sowieso wer bei der Entwicklungsgeschwindigkeit noch mithalten soll ...
Im Vorteil wer die alten Computer kennt - das war halt meine Denkweise ...
Neija sagen wir so, welchen Vorteil hat es z.B. wenn du heute weisst, was ein Amiga ist und was man damit machen konnte?

Uma schrieb:
Ich denk auch wenn man den Kindern aufzeigt das es mehr als ein Zahlensystem gibt, öffnet das vielleicht was in der Denkweise und macht diese flexibler.
Neija seien wir da mal ehrlich, das sind Dinge die z.B. in einem Studium gelehrt werden, und auch da gibt es leider noch genug, die das nicht verstehen oder den Sinn dahinter, was soll dann ein 5 jähriges Kind damit anfangen können? Das geht zum einen Ohr rein und zum nächsten wieder raus, solange man das nicht sinnvoll mit anderen Informationen verknüpfen kann, wird es sich das nicht merken können/wollen, in einigen Jahren mag das anders aussehen.

Den Hinweis mit den Brettspielen finde ich gut, spiele sowas mit ihnen ;) Ich kenne mehr als genug Personen, die seit der "Ära der PCs" und den Computerspielen seit Jahren kein Brettspiel mehr angerührt haben, "zusammen" gespielt wird da nur übers Internet und sich dabei über ein Headset unterhalten...
 
AramisCortess schrieb:
nichts ist schlimmer als leute die 10 jahre lang am pc zocken und nichtmal in derlage sind ihre grafikkarte auszutauschen, geschweige denn ihre lüfter zu reinigen.
[...]
in der schule/später im job werden sie mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch an windows arbeiten.
Was genau ist an den Leuten so schlimm, die keine Ahnung haben wie man eine Grafikkarte tauscht oder Lüfter reinigt? Ich fahre fast seit 10 Jahren Motorrad ... ne Ahnung, wie man da irgendwas dran rumbastelt habe ich trotzdem nicht.

Und was ist so negativ daran, den Kids einen Mac vorzusetzen? Ich sehe da kein Problem dran. Zumal keiner weiß, ob nicht in 10 Jahren was ganz anderes in Mode ist: OS XI, Ubuntu, UniOS, ....
 
Zurück
Oben