Mac Mini M2 und GeForce Now (GFN)

MortalTeamwork

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
346
Hello!

Das Mac-Lager hat mich erwischt. Soweit bin ich auch zufrieden, allerdings Schein GFN eine größere Baustelle auf ARM CPUs zu ein.

Kurz und knapp:
Die GFN App ruckelt und alle bisher getesten 3D Spiele werden zwar mit 120fps (RTX4080) gerendert, das Spielgefühl vermittelt einem gefühlte 45fps. Bei Drehungen stottert auch das Bild. Das betrifft nur die GFN App. Im Browser tritt das Problem nicht auf, jedoch ist der Inputlag unbrauchbar.
  • Maus und Tastaur sind per Kabel anschlossen.
  • Bluetooth, WLAN und Airdrop etc. sind deaktiviert.
  • Mausbeschleunigung und diverse Zeigeroptionen sind deaktiviert.
  • Mausapp ist installiert (Mioniox Castor) und Pollingraten von 125hz-1000hz wurden ausprobiert.
  • Der Monitor läuft mit 144hz. Angeschlossen via Thunderbolt auf DP Adapter.
  • In der GFN App wurde V-Sync on/off/adaptiv ausprobiert
  • Ist das Gameoverlay aktiviert, ist die Erfahrung ein wenig besser, jedoch nicht perfekt.

Irgendwie muss etwas mit der Abtastrate der Maus und dem Bild nicht synchron laufen. Wenn ich die Maus nicht bewege und das Spielgeschehen beobachte, läuft es wirklich wunderbar. 120fps, kein Packetloss und ein Ping von 15ms (Server Frankfurt).
Sobald ich mich um die eigene Achse drehen möchte, stottert das Bild. Egal bei welchem Spiel. Die FPS werden dabei konstant mit 120 angegeben. Möchte ich in einem Spiel zielen und die Maus nur minimal bewegen wirkt es so, alsob sie 2-3 Pixel überspringen würde oder sie reagiert erst, wenn die Maus einen Weg von 2-3 Pixel absolviert hat und es erst dann zur Drehung auf dem Monitor kommt (nein, das ist definitiv nicht der Inputlag).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen?:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Laut seiner Aussage taugen die verbauten Displays nicht zum Zocken, probiere es doch mal so wie er über einen externen Monitor.
 
Ergänzung ()

Xero261286 schrieb:

Laut seiner Aussage taugen die verbauten Displays nicht zum Zocken, probiere es doch mal so wie er über einen externen Monitor.
Das Video hat nichts mit meinem Szenario zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
Bei Drehungen stottert das Bild was er auch im Video anspricht, also hat es wohl doch was mit deinem Problem zu tun.
 
Nein, weil im Browser das Problem nicht auftritt und er die Spiele nicht streamt. Außerdem spricht er das DIsplay des Mac Books an.

Edit: Die Info habe ich nun oben ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
MortalTeamwork schrieb:
Irgendwie muss etwas mit der Abtastrate der Maus und dem Bild nicht synchron laufen. Wenn ich die Maus nicht bewege und das Spielgeschehen beobachte, läuft es wirklich wunderbar. 120fps, kein Packetloss und ein Ping von 15ms (Server Frankfurt).

Bin seit 2 Jahren? vielleicht auch länger bei GFN und habe die Entwicklung bis zum Stand heute recht gut "live" verfolgen können. Habe auch schon das ein oder andere mal die Entwickler verflucht. ;-)

Ich habe einen Intel NUC5PPYH, ziemlich betagtes Teil, bei mir standen kleine Ruckler mit der Bewegung der Maus in Verbindung.

Hohe Pollingrate der Maus verursacht bei Bewegungen spür- und sichtbares Ruckeln. Ich vermute das kommt dadurch zu Stande wie USB Ports mit dem Ethernet oder anderen Anschlüssen auf dem "Motherboard" angebunden sind. Nachweisen kann man das auch bei größeren Downloads, fuchtelt man da wild mit der Maus herum bricht die Downloadrate ein.

Ruckler gab es bei GFN auch wenn das Display und die in der GFN App eingestellte Bildwiederholrate nicht zueinander passten. In meinem Beispiel Display 75HZ <--> GFN App 120FPS, deutliche Ruckler im Bild Sound jedoch in Ordnung.


MortalTeamwork schrieb:
Der Monitor läuft mit 144hz. Angeschlossen via Thunderbolt auf DP Adapter.

Vielleicht ist der Thunderbolt Anschluss intern nur abgespeckt angebunden. Hatte die Tage von etwas ähnlichem, nicht Mac Mini, hier oder auf Igors Lab gelesen.

Versuch doch mal den nativen HDMI Anschluss?

Sobald ich mich um die eigene Achse drehen möchte, stottert das Bild. Egal bei welchem Spiel. Die FPS werden dabei konstant mit 120 angegeben.

Wie gesagt, bei mir waren es 2 Dinge weshalb es ruckelte

1. Zu hohe Pollingrate der Maus <--- Hast Du ja schon abgearbeitet
2. Höhere Bildrate ( 120 FPS beispielhaft ) in der GFN App eingestellt als der Monitor ( 75HZ ) es darstellen könnte. <--- Fühlt sich an wie Rubberbanding
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortalTeamwork
Xero261286 schrieb:

Laut seiner Aussage taugen die verbauten Displays nicht zum Zocken, probiere es doch mal so wie er über einen externen Monitor.

Geht hier um nen Mac Mini... Der hat kein Display
 
Das verstehe ich schon.

Er hat ja den Monitor per Adapter von Thunderbolt auf DisplayPort angeschlossen. Vieleicht sollte man diese mögliche "Fehlerquelle" mal ausschliessen und es direkt mit dem HDMI Port am Mac Mini versuchen.

Thunderbolt ist intern auch nur USB und ich gehe davon aus, sollte der Port intern eine zu geringe Datenübertragungsrate haben, das die dauerhafte Übertragung von Thunderbolt Adapter zu Displayport den internen USB Pfad mit Daten überlastet und der Peripherie ( Maus und Tastatur ) nur der Rest davon übrig bleibt.

Als Beispiel :

1. Ich starte einen Download ( groß genug um nicht nach ein paar Sekunden fertig zu sein ).
2. Bewege ich jetzt konstant die Maus, lässt diese USB "Last" die Downloadrate einbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fairhext schrieb:
Geht hier um nen Mac Mini... Der hat kein Display
Keine Ahnung welches Video euch dort angezeigt wird. Der redet dort vom MacBook.
Ergänzung ()

Mu Wupp schrieb:
Ruckler gab es bei GFN auch wenn das Display und die in der GFN App eingestellte Bildwiederholrate nicht zueinander passten. In meinem Beispiel Display 75HZ <--> GFN App 120FPS, deutliche Ruckler im Bild Sound jedoch in Ordnung.
HDMI war etwas besser, allerdings konnte 1440p/120hz nicht dargestellt werden. Somit lief GFN mit 60fps. Allerdings war das Spielgefühl deutlich besser. Zurück zum Anschluss über DP habe ich 1440p/mit "nur" 120hz eingestellt. Und siehe da, man kann nun GFN spielen. Es ist zwar immer noch cniht so smooth wie am PC, aber es ist sehr brauchbar geworden.

Danke für den Input. :)

Übringens musste ich die Polingrate auf 1000hz stellen. Damit ist das Spielen am geschmeidigsten.

Allerdings wundere ich mich, warum ich nun den Monitor nicht mehr mit 144hz betreiben kann?🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mu Wupp
Gern geschehen. Nvidia verbessert auch die App laufend und ich denke das sie da noch Updates diesbezüglich raushauen werden.

Ansonsten, wenn Dir nach einer Session ein Fragebogen angezeigt wird, immer nur 3 Sterne geben und Du hast die Möglichkeit anzugeben was an dieser Session nicht so gut war. Das wird ausgewertet und dementsprechend angepasst.

Spielst Du denn kabalgebunden oder Wireless?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortalTeamwork
Ah okay. Hätte ja sein können das Du Wireless unterwegs bist ;-) Vodafone? Vermutlich.

Was man eventuell noch machen kann, da habe ich bei MacOS leider keine Ahnung von, ist mit den Ethernet Adapter oder TCP Settings zu probieren den Datendurchsatz zu verbessern. Hat bei mir viel gebracht. Wüsste nur keinen Rat wo man da bei MacOS ansetzen sollte.

Ich bin hier mit einem Ping nach Frankfurt, von 6-7ms unterwegs. Alles Richtung 15-20ms merkt man schon, ist aber nicht so überzubewerten. Es ist manchmal auch vom Spiel abhängig. Hättest mal die RTX 2080 Rigs, bevor es RTX 3080 und 4080 gab, probieren sollen. Da hättest Du im Sekundentakt nen Tobsuchtsanfall bekommen. Die CPUs sind und waren unterdimensioniert und das merkt/e man deutlich.

Ist leider nicht nativ und um das zu verbessern müsste man einen gescheiten PC haben. Stellt sich generell die Frage ob man den wirklich braucht.
 
Ja, Vodafone. Läuft aucj seit Jahren problemlos.

Ich sag's mal so. Ein responsibles direct hit Erlebnis erwarte ich nicht. Aber was ich bisher von GeForce Now gesehen habe, finde ich wirklich beeindruckend. Natürlich muss es am Ende der Leitung passen.
Da ich aber immer weniger online spiele, ist das Streaming eine echte Alternative geworden. Das hätte ich so nicht erwartet.

Ich lese mich mal ein, was man bzgl tcpip noch machen kann.
 
Ich habe diesen Beitrag gelesen und Geforce Now auch gleich mal ausprobiert.
Heute sind lustigerweise meine neuen Zocker-PC Komponenten gekommen, da mein Zocker-PC abgeraucht ist... Aber ich habe das Paket nicht aufgemacht und gleich, nachdem ich Geforce Now getestet hatte, zurückgeschickt.

Ich habe die Full HD Abo Variante monatsweise für 10 Euro mal geholt und mit dem MacBook pro 14" gedaddelt.

Negativ
:
  • man braucht Steam, EA oder Ubisoft Spiele
    • wird mit den Accounts verknüpft
  • diese Spiele müssen auch unter Geforce Now verfügbar sein
    • aktuell gibt es 1538 Spiele die unterstützt werden
  • Bluetooth SoundCore Mini 2 Soundbox läuft nicht unter Geforce Now gut...
    • der Sound ist nur da hunds miserabel

Positiv:
  • Controller werden für Steam Spiele endlich erkannt
    • war das damals mit Steam unter dem M1 eine Katastrophe
  • keine lags bisher gehabt
  • Reaktion von Eingabe bis Bildschirmwiedergabe ist fluffig
    • ich merke null Verzögerung bei meinen Games (Everspace 2, Guild Wars 2, It takes two etc. )
  • Spiel-Ladenzeiten sind crazy schnell
  • 10 Euro verballer ich schon in einem Monat an Strom, wenn ich täglich an einem Gaming Rechner hocke mit 400-600 Watt
    • meine Meinung... Nicht ausgerechnet :p
  • ich komme so billiger weg, anstatt meinen PC wieder zusammenzubauen / reparieren
    • auf 5 Jahre gesehen. Habe mal das Abo dazu auf 15 Euro pro Monat gedanklich aufgerundet, zwecks Erhöhungen allgemein in den 5 Jahren
  • ich habe öfters mal Spielpausen von teilweise Monaten
    • daher passt das bei Geforce Now, da ich es monatlich kündigen kann
  • man verbraucht nicht wirklich Speicherplatz auf seinem System für die Spiele
  • ich kann jetzt überall meine Games zocken mit dem MacBook Pro. Daheim, bei meinen Eltern, draußen im Garten/Hof.
Neutral:
  • Man braucht dauerhaft eine Internetverbindung (aber mittlerweile brauchst du fast immer eine Internetverbidung)

Zusatzinfo:

Und wenn mal der Geforce Now Server nicht funzt ist es mir auch egal, das hat mein PC auch mal gemacht. Zocken ist für mich ab und an bisschen daddeln, spaß haben, aber nicht mein Lebensinhalt :)


Ich werde aber mal weiter testen und mehr Spiele installieren usw. Wenn alles passt wirds behalten, wenn nicht wird doch wieder mein PC repariert / ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, BlueBringer und MortalTeamwork
Update zu meinem 144hz "Problem":

Mein Monitor (Benq Ex3203R) hat zwei FreeSync Modi. Normal und Professional. Der eine läuft mit 120hz, der andere mit 144hz. Da muss ich dann halt switchen, was aber ganz flott geht. :)
 
conspectumortis schrieb:
  • 10 Euro verballer ich schon in einem Monat an Strom, wenn ich täglich an einem Gaming Rechner hocke mit 400-600 Watt
    • meine Meinung... Nicht ausgerechnet :p
Der Punkt hat mich jetzt aber mal sehr interessiert.
Hab mal nen Stromrechner im Netz gefüttert:
  • 500w
  • 4h pro Tag (nicht eingerechnet, was der dicker Desktop beim Surfen mehr verbraucht als ein Macbook, wirklich NUR die reine Gaming-Zeit)
  • 33 cent (laut check24 aktuell das günstigste, zumindest bei meiner PLZ)

18,48€/Monat.

Gratis dazu kommt noch 500w an Abwärme, die im Sommer das Zimmer schön aufheizt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer

Darkseth88


wenn ich davon die 50 Watt für mein MacBook abziehe müsste ich doch so auf grob 16,50 Euro kommen.
Ohaaa, okay dann kann ich nur mit Geforce Now diesbezüglich gewinnen und spare sogar Geld, obwohl ich dafür zahle :D

Ja, mein Zimmer ist deutlich kühler nun :lol:
 
Bei mir läuft alles wie am Schnürrchen.

Meine Specs:

  • Mac Mini M2
  • 144hz Monitor (AOC 24G2U), angeschlossen per HDMI
  • Mausbeschleunigung über die OpenSource-App LinearMouse deaktiviert
  • Pollingrate: 1000hz (Logitech G903, per Kabel angeschlossen)
  • andere Maus-Settings per Logitech G HUB angepasst, anschließend das Profil auf den internen Speicher der Maus geladen und die G-Hub-App unter MacOS geschlossen, um etwaige Komplikationen im Zusammenhang mit LinearMouse zu vermeiden

Läuft es bei dir denn jetzt immer noch einigermaßen geschmeidig?
 
Es läuft sehr gut. Also ich beschwere mich fast nicht mehr. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laktose-Larry
Zurück
Oben