News Mac mit ARM-Prozessor: Apple soll Wechsel weg von Intel zur WWDC ankündigen

Ich sehe den Sprung schon kritisch, weil's mich direkt trifft.

Ich bin beruflich tatsächlich auf Mac, Windows und Linux angewiesen (sowohl Triple-Boot als auch über Parallels) und ein MacBook (Pro) ist hier derzeit die eierlegende Wollmilchsau.

Wenn der Schritt zu ARM kommt, kommt sicherlich auch der Fokus auf das eigene macOS.

Leider graust es mir dann da, dass ich mir dann zwei Laptops holen müsste... einmal für macOS und einen für Win/Linux. Aber immerhin, denke ich, werden bis dahin noch ein paar Jahre ins Land gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, kingphiltheill und Earl Grey
maccox schrieb:
Man verliert aber deutlich: Nie wieder ein performantes und gleichzeitig vollständiges Windows und auch keine Windows Spiele mehr.
Es kommt halt immer erst die Hardware und dann die Software. Durch den Schritt werden Entwickler langsam generell anfangen Desktop-Programme auch für ARM zu entwickeln und irgendwann kommt ggf. sogar MS auf die Idee einen weiteren Versuch mit Windows auf ARM zu starten (was dann wiederum auf Macs mit ARM laufen könnte), der dann sogar funktioniert und dann würden auch Spiele-Entwickler ggf. sogar anfangen für ARM mitzudenken. Insgesamt kann man sich recht sicher sein, dass jeder Softwareentwickler, der aktuell für Mac OS entwickelt früher oder später mitziehen wird je mehr Apple das gesamte LineUp umstellt und da viele von denen ihre Software auch für Windows bereitstellen, könnte Windows ARM sogar einen leichteren Start haben.

Edit:
tidus1979 schrieb:
Klingt eher andersrum
Du hast echt verstehen können, was er uns sagen will? Respekt :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aphelon schrieb:
irgendwann kommt ggf. sogar MS auf die Idee einen weiteren Versuch mit Windows auf ARM zu starten

Glaube ich nicht. MS würde damit Apples Betriebssystem massiv aufwerten und seines abwerten.
intel und AMD wären im CPU Bereich klarer Verlierer, wenn sie nichts liefern was signifikant besser ist.
Denn auch Microsoft würde Surface dann wohl mit ARM ausstatten.

Viele X86 Entwickler würde MS so zu ARM zwingen müssen und die könnten auf die Idee kommen doch gleich unter Apple zu entwickeln.

Wenn Spiele unter ARM Windows genauso laufen wie unter apples ARM OS, dann wäre das für Microsoft ein herber Schlag, vor allem wenn man dann auch noch die Konsolen bedenkt.

apples Strategie ist sehr langfristig ausgelegt, mal gespannt ob sie aufgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
Wenn das wirklich so kommt, wird das mit Abstand der schwierigste Architekturwechsel in Apples Geschichte werden.

Bei den beiden vorherigen war es nämlich so, dass die neue CPU-Architektur so viel leistungsfähiger war als die alte, dass vorhandene Software darauf trotz Emulationsschicht nicht langsamer lief als auf der alten.
Bei x86/x64 zu ARM ist das nicht ansatzweise der Fall.

Apples einzige Chance ist also, dass beim Wechsel schon alle relevanten Anwendungen als native ARM-Software vorhanden sind. Ansonsten würde auch die teilweise geradezu religiöse Anhänglichkeit der Mac-Nutzer auf eine harte Probe gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45, kingphiltheill, Fleischmann und 7 andere
Apple hat ja Erfahrung mit dem Wechsel von Architekturen, frühere Macs hatten PowerPC
Ergänzung ()

flappes schrieb:
Glaube ich nicht. MS würde damit Apples Betriebssystem massiv aufwerten und seines abwerten.
intel und AMD wären im CPU Bereich klarer Verlierer, wenn sie nichts liefern was signifikant besser ist.
Denn auch Microsoft würde Surface dann wohl mit ARM ausstatten.

Viele X86 Entwickler würde MS so zu ARM zwingen müssen und die könnten auf die Idee kommen doch gleich unter Apple zu entwickeln.

Wenn Spiele unter ARM Windows genauso laufen wie unter apples ARM OS, dann wäre das für Microsoft ein herber Schlag, vor allem wenn man dann auch noch die Konsolen bedenkt.

apples Strategie ist sehr langfristig ausgelegt, mal gespannt ob sie aufgeht.

Es gab bereits ein Surface mit ARM und Windows RT, hat nur keiner gekauft weil die Software da nicht mitgehalten hat. Zumindest die UWP Plattform war/ist wohl ARM ready.
 
Fritzibox schrieb:
Intel TDP 45Watt vs Apple TDP 6Watt

Naja, der 6W Apple ARM SoC kann es auch bei weitem nicht mit einem
Intel 45W Notebookprozessor aufnehmen. Von AMDs Renoir müssen wir da gar nicht erst sprechen.
Nie im Leben!

Das ist wie Fahrrad gegen Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, kingphiltheill, BachUhr und 4 andere
Glaube nicht das das komplette Lineup der MACs auf ARM umgestellt wird. Die MBA Reihe eventuell, aber die Pro/iMac's wohl allein schon wegen der dedizierten Grafik und dem Bootcamp Support nicht.

Zwar können die Apple GPUs in den A-SoCs wohl sicher mit Optimierungen mit den integrierten Intel Lösungen mithalten, mehr aber auch nicht.
 
Für die low Power Dinger wird es sicherlich leicht umzusteigen. Der Applenutzer Kapselt sich doch schon immer gerne im eigenen kosmos ab und Adapter gehören zum Lifestyle :D

Ungeachtet davon glaube ich nicht dass es ein vollständiger Wechsel wird. Besonders im performanteren Teil wird man mit x86 noch lange gut fahren, da es noch ein weiter Weg ist dort aifzuholen auch im high Power Segment. Und dort bleibt die Entwicklung ja auch nicht stehen.

Sie sollten lieber zu AMD im oberen Segment wechseln, dann gibt's auch genügend Leistungszuwachs pro Generation :D lässt sich alles planen. Ein angepasster EPYC im Mac Pro.., Ryzen im Mac.. Schöner Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen, jemandanders, Firezeed und 2 andere
Ich könnte mir durchaus vorstellen das die Airs komplett umgestellt werden und die MBPs dann zwei Prozessoren haben. Denn MBP mit ARM Only kann ich mir einfach nicht vorstellen, nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre.

Sun_set_1 schrieb:
Ey! Unter der Woche Mittags trinken ist scheisse!
Zu Karneval und Corona ists erlaubt :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, Alphanerd, Cruentatus und 2 andere
Apple könnte wohlmöglich eine Kettenreaktionen auslösen, denn auch Huawei und Samsung entwickeln ihre Chips.

Die größten Verlierer werden AMD und Intel sein. Wenn ARM leistungstechnisch an x86 rankommt, dann gute Nacht Intel und AMD
 
Sehe ich auch so @PS828, ein Wechsel zu AMD würde sich im mobilen Bereich seit Renoir und bei den Workstations schon seit einiger Zeit anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und PS828
Lhurgoyf schrieb:
frühere Macs hatten PowerPC
ARM wäre schon ein etwas größerer Sprung von der Architektur her, als damals von PowerPC weg zu intel.

PS828 schrieb:
Ein angepasster EPYC im Mac Pro..
Ich glaub ja inzwischen fast irgendwie, dass der Mac Pro zum schheitern geplant war, quasi als Beweis dafür, dass es keine Tower mehr im LineUp braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Earl Grey
Lhurgoyf schrieb:
Es gab bereits ein Surface mit ARM und Windows RT, hat nur keiner gekauft weil die Software da nicht mitgehalten hat. Zumindest die UWP Plattform war/ist wohl ARM ready.

Es gab doch sogar schon mehrere Windows-Tablets mit ARM. Das Surface Pro X ist sogar ziemlich neu. Microsoft ist da also immer noch dran.

Ich sehe sowas ja ehrlich gesagt recht kritisch, weil man schon bei Microsoft sieht, dass kaum auf den Unterschied zwischen ARM und x86 hingewiesen wird. Der Kunde kauft also ein neues tolles Surface für deutlich über 1000€ und wundert sich dann, warum Programm XY nicht oder nur deutlich langsamer als auf dem alten Gerät läuft, und ich darf der Person dann erklären, was Prozessorarchitekturen sind und dass sie das falsche Gerät gekauft haben, sofern es ihre Anwendungen nicht als UWP-Apps gibt. Bei Apple sehe ich genau das gleiche Risiko, da ist die durchschnittliche Kundschaft ja jetzt auch nicht gerade technikaffin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ARM war schon immer für Low Power für kleine Geräte designt worden.

Wenn ich die ARM SoC aufblase, dass sie mit x86 Prozessoren mithalten können
(also für MBP oder MP) was bleiben dann noch für Vorteile für die ARM übrig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45, Mcr-King, Fleischmann und eine weitere Person
PS828 schrieb:
Sie sollten lieber zu AMD im oberen Segment wechseln, dann gibt's auch genügend Leistungszuwachs pro Generation
Vielleicht hat sich der Leak Informant auch einfach verhört und ARM statt AMD gesagt, und schon sieht die x86 Welt Kopf :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, Tzk, jemandanders und eine weitere Person
modena.ch schrieb:
Naja, der 6W Apple ARM SoC kann es auch bei weitem nicht mit einem
Intel 45W Notebookprozessor aufnehmen. Von AMDs Renoir müssen wir da gar nicht erst sprechen.
Nie im Leben!

Das ist wie Fahrrad gegen Auto.

Naja....Ich würde die ARM Architektur nicht ignorieren. Die A13 Prozessoren sind schon verdammt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mhh, der Wechsel von Intel zu TSMC dürfte für AMD schlecht sein. Da blockiert Apple künftig noch mehr Fertigungskapazitäten bei den neuesten Fertigungsfabs, sodass entweder die Produkte später kommen, nur schlecht verfügbar sein werden wegen geringer Stückzahl oder deutlich teurer werden dürften. Als Gamer find ich dementsprechend den Umstieg Scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH
@modena.ch dann hat ARM keine Vorteile mehr wenn die aufbläst. Weiterentwickeln kann man sowohl x86 als auch ARM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Falc410 schrieb:
Ich frage mich nur was dann mit den x86 Applikationen ist, z.B. Spiele die man teuer im Appstore gekauft hat oder auch Bootcamp. Wird das weiterhin ausführbar sein? x64 Emulation wurde ja bis jetzt noch nicht unterstützt von ARM. Ich habe einige Apps im Appstore die auch nie Updates bekommen haben und auf modernen iOS nicht mehr lauffähig sind. Gut iOS ist auch sehr schnelllebig aber ein Desktop OS ist halt schon ein anderes Kaliber

na beim Beenden vom 32bit Support hat Apple das ja auch nicht sonderlich interessiert, von dem her kann man wohl froh sein wenn es überhaupt einen Emulator gibt - der dann ziemlich sicher ordentlich Performance kosten dürfte.

Ob ARM im Notebook jetzt wirklich so viel Strom sparen kann, darauf bin ich aber schon irgendwo auch gespannt ^^
 
Zurück
Oben