Mac OS X absichern

Cadmium

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
76
Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein MacBook Air zugelegt. Es ist mein erstes Gerät überhaupt aus dem Hause Apple. :) Ich werde das MBA hauptsächlich unterwegs einsetzen - d.h. vor allem für Internet, E-Mail, Texte, ....

Mit Sicherheit unter Mac OS X bin ich überhaupt nicht vertraut. Deshalb würde es mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wie ich das Betriebssystem gegen aussen möglichst gut schützen kann.

Folgendes habe ich bisher gemacht:
- Standard Benutzer für die tägliche Arbeit eingerichtet
- Die integrierte Firewall aktiviert

Ist nicht gerade viel. :) Welche weitere Einstellungen und Programme könnt ihr mir empfehlen?
- Antivirenprogramm? ClamXav 2? ESET?
- Little Snitch für Überwachung der ausgehenden Verbindungen?
- Die Festplatte mit FileVault verschlüsseln?
- Datei- und Druckerfreigabe deaktivieren?
- ...

Danke euch!

Gruss
 
Nachdem du all das getan hast bitte nicht wundern dass die Kiste Abstürzt oder sich sonst irgendwie komisch verhält. Antivirensoftware und dieses grässliche LittleSnitch können ziemlichen Ärger machen.

Dateifreigaben kannst du deaktivieren. Die integrierte Firewall geht auch in Ordnung. Der Standardnutzer ist auch nicht verkehrt.

Sofern du nicht jeden dubiosen Link öffnest und sämtliche Mailanhänge sofort runterlädst sollte es keine Probleme geben.
 
Dir muss bewusst sein, dass jeder innerhalb von 30 Sekunden dein Passwort zurücksetzen kann bzw. den root-user aktivieren kann, wenn er an deinen Rechner kommt. Von daher ist das alles ziemlich sinnfrei.

Das einzig sinnvolle ist daher wirklich das Setzen des EFI-Passworts.
Wenn du das allerdings vergisst, kann dir nur noch ein Service Provider helfen, da dann das EFI neu geflasht werden muss.
 
Moep89 schrieb:
Nachdem du all das getan hast bitte nicht wundern dass die Kiste Abstürzt oder sich sonst irgendwie komisch verhält. Antivirensoftware und dieses grässliche LittleSnitch können ziemlichen Ärger machen.

Dateifreigaben kannst du deaktivieren. Die integrierte Firewall geht auch in Ordnung. Der Standardnutzer ist auch nicht verkehrt.

Sofern du nicht jeden dubiosen Link öffnest und sämtliche Mailanhänge sofort runterlädst sollte es keine Probleme geben.

OK, alles klar. Dann werde ich nur noch die Dateifreigabe deaktivieren und den Rest mal weglassen.
 
Zurück
Oben