Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seitenauslagerung bedeutet das Daten aus den schnellen Ram auf die wesentlich langsamere Festplatte ausgelagert wird, Gegenmaßnahme: mehr Ram. Einstellen lässt sich da nichts.
Also grundsätzlich ist es eine gute Sache, dass der RAM vollständig genutzt wird (bringt ja sonst auch nix). Wenn du eine Verlangsamung spürst, solltest du mehr Arbeitsspeicher einbauen.
Ich habe in beiden MBPs 8GB Ram drinnen und bei meinem 2011er Modell, welches seit ner Woche ohne Neustart läuft (gibt's nur wenn ein Update es verlangt) hab ich ca. 6,7 GB in Verwendung (davon Safari 1,6 GB).
Du kannst den größten Teil des Speichers wieder freigeben, wenn du nicht benötigte Programme welche im Dock aktiv sind beendest. Grundsätzlich gibt OSX den "inaktiven" Cache Teil frei, wenn ein anderes Programm Speicher verlangt.
Man sollte sich meiner Meinung nach nicht detailgenau mit der Auslastung beschäftigen: Wenn er regelmäßig swapped, mehr Speicher einbauen und gut.
OSX ist relativ speicherhungrig, ich habe sogar mit 8GB hin und wieder auftretendes auslagern. Sehe 4GB unter OSX als Minimum.
Ich nutze in der Uni nur ab und an eine MAC würde es vll schon mal helfen den Browser bei Gelegenheit mal mit Apfel-Q zu schließen und erst bei Bedarf wieder zu öffnen; Dann sollte doch eigentlich das OS doch den RAM der Anwendung mal zeitnah freigeben;
Unter Linux, wird ja auch der RAM bei vollständigem Schließen freigegeben ;