Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Liebe Gemeinschaft,
ich habe hier bereits erreicht, dass es jetzt im Forum möglich ist über gewisse Teile eines Hackintosh zu reden. Großer Erfolg und danke an die Administratoren für ihre Worte.
Jedoch möchte ich dieses Thema weiter forcieren. Es wäre mir wichtig, Apple dazu zu bringen, ihr Betriebssystem auch für nicht Mac Systeme zu öffnen - denn in Deutschland ist das ja immerhin im Grunde "legal" bzw. Grauzone. Man erinnert sich an das Urteil gegen Microsoft.
Die EULA von Apple verbietet die Installation auf nicht Macs, jedoch ist diese Klausel in Deutschland im Grunde nicht gültig. Ebenso einige andere Passagen sind rechtswidrig.
Der nächste Schritt liegt aber bei uns Nutzern. Die Verbraucherschutzzentrale geht ja gegen EULAs vor, welche gegen Deutsches Recht verstoßen. Eventuell wäre dies ein Ansatzpunkt, damit man Apple endlich dazu zwingen kann, die volle Unterstützung für nicht Macs zu gewährleisten. Ebenso wären die Hardware Hersteller damit auch im Boot, um endlich Treiber und Bios zu liefern, damit dieses Betriebssystem funktioniert.
Auf Intel System beispielsweise kann man mit einigen Tricks bereits OS X installieren. Dazu bedarf es hin und wieder einer Bios Anpassung der Platine, um eine Kernel Panik zu verhindern.
Wie sehen das die anderen hier? Hat jemand einen Vorschlag?
Grüße
Spock
Beachtet bitte: KEINE "Apple ist Scheiße"- Diskussion!
ich habe hier bereits erreicht, dass es jetzt im Forum möglich ist über gewisse Teile eines Hackintosh zu reden. Großer Erfolg und danke an die Administratoren für ihre Worte.
Jedoch möchte ich dieses Thema weiter forcieren. Es wäre mir wichtig, Apple dazu zu bringen, ihr Betriebssystem auch für nicht Mac Systeme zu öffnen - denn in Deutschland ist das ja immerhin im Grunde "legal" bzw. Grauzone. Man erinnert sich an das Urteil gegen Microsoft.
Die EULA von Apple verbietet die Installation auf nicht Macs, jedoch ist diese Klausel in Deutschland im Grunde nicht gültig. Ebenso einige andere Passagen sind rechtswidrig.
Der nächste Schritt liegt aber bei uns Nutzern. Die Verbraucherschutzzentrale geht ja gegen EULAs vor, welche gegen Deutsches Recht verstoßen. Eventuell wäre dies ein Ansatzpunkt, damit man Apple endlich dazu zwingen kann, die volle Unterstützung für nicht Macs zu gewährleisten. Ebenso wären die Hardware Hersteller damit auch im Boot, um endlich Treiber und Bios zu liefern, damit dieses Betriebssystem funktioniert.
Auf Intel System beispielsweise kann man mit einigen Tricks bereits OS X installieren. Dazu bedarf es hin und wieder einer Bios Anpassung der Platine, um eine Kernel Panik zu verhindern.
Wie sehen das die anderen hier? Hat jemand einen Vorschlag?
Grüße
Spock
Beachtet bitte: KEINE "Apple ist Scheiße"- Diskussion!