Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Hallo CBF,
öfters sehe ich, dass ihr Themen ins Aquarium schiebt, weil Menschen einen Hackintosh bauen wollen.
Nun bei euch steht zwar, dass die EULA das untersagt, jedoch ist besagte Klausel in Deutschland nicht rechtsgültig und somit kann euch Apple rein gar nichts! Würden die klagen, und es kommt zu einer Verhandlung, dann heißt es "Deutsche Gesetze sagen dies und dies, damit verstößt CB gegen kein Gesetz." Ergo ignoriert Apple endlich und bringt Bewegung in die Sache und setzt ein Zeichen.
In den meisten EULAs steht Müll drinnen, die gegen etliche Gesetze verstoßen. Ergo könntet ihr gleich schreiben "Keine Beratung zu Programmen, weil in den EULAs das und das steht."
Ich selbst habe einen Hackintosh, und? Wo ist das Problem? Ja die Treiber, weil die Hardware Hersteller sich AUCH weigern. Keiner Traut sich gegen Apple was zu unternehmen, aber auf MS hacken immer alle herum und klagen fein.
Mit beiden BS könnte man viel flexibler arbeiten.
Hier die geltenden Gesetze: BGB §307, §308, §309
Die gelten bei uns und Apple kann dagegen NICHTS unternehmen, basta.
Apple war auch gegen Jailbreaks und nun, kann man hier darüber berichten. Habt euch nicht so. Ihr müsst auf kein Urteil warten, denn es ist kein BEDARF - es ist bereits geregelt.
Apple könnte auch reinschreiben, "du verzichtest auf sämtliche in Deutschland geltenden Grundrechte." Nicht durchsetzbar.
Eine genau Stellungnahme fehlt. Ihr habt doch sicherlich irgendwo auch eine Rechtsvertretung, die euch dahingehen beraten könnte? Ich finde dieses Thema ist wichtig und sollte diskutiert werden. Daher finde ich eure Einstellung nicht nachvollziehbar.
Grüße
Spock
öfters sehe ich, dass ihr Themen ins Aquarium schiebt, weil Menschen einen Hackintosh bauen wollen.
Nun bei euch steht zwar, dass die EULA das untersagt, jedoch ist besagte Klausel in Deutschland nicht rechtsgültig und somit kann euch Apple rein gar nichts! Würden die klagen, und es kommt zu einer Verhandlung, dann heißt es "Deutsche Gesetze sagen dies und dies, damit verstößt CB gegen kein Gesetz." Ergo ignoriert Apple endlich und bringt Bewegung in die Sache und setzt ein Zeichen.
In den meisten EULAs steht Müll drinnen, die gegen etliche Gesetze verstoßen. Ergo könntet ihr gleich schreiben "Keine Beratung zu Programmen, weil in den EULAs das und das steht."
Ich selbst habe einen Hackintosh, und? Wo ist das Problem? Ja die Treiber, weil die Hardware Hersteller sich AUCH weigern. Keiner Traut sich gegen Apple was zu unternehmen, aber auf MS hacken immer alle herum und klagen fein.
Mit beiden BS könnte man viel flexibler arbeiten.
Hier die geltenden Gesetze: BGB §307, §308, §309
Die gelten bei uns und Apple kann dagegen NICHTS unternehmen, basta.
Apple war auch gegen Jailbreaks und nun, kann man hier darüber berichten. Habt euch nicht so. Ihr müsst auf kein Urteil warten, denn es ist kein BEDARF - es ist bereits geregelt.
Apple könnte auch reinschreiben, "du verzichtest auf sämtliche in Deutschland geltenden Grundrechte." Nicht durchsetzbar.
Eine genau Stellungnahme fehlt. Ihr habt doch sicherlich irgendwo auch eine Rechtsvertretung, die euch dahingehen beraten könnte? Ich finde dieses Thema ist wichtig und sollte diskutiert werden. Daher finde ich eure Einstellung nicht nachvollziehbar.
Grüße
Spock