MAC OS X und eine SSD

calNixo

Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.344
Hallo,

Könnt ihr mir sagen wie es mit Snow Leopard und einer SSD aussieht? Genauer gesagt, wie behandelt Mac OS X eine SSD? Steht so etwas wie TRIM zur Verfügung?

Ich habe gelesen, dass der TRIM Befehl nur unter Windows 7 funktioniert.
Gibt es SSD's die vielleicht Hardwaresetig einen TRIM Befehl einsetzen, der auch mit dem HFS+ Dateisystem klarkommt?

Irgendwie muss es ja gehen oder wie löst Apple das beim Macbook Air?
Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass Apple beim Air die SSD vermüllen lässt und das OS langsamer wird.

Danke
Gruß VCore
 
Ich würde einfach eine SSD installieren und das Verhalten beobachten, messen, benchmarken.
Wenn gut = behalten.
Wenn nicht gut = entsorgen oder wieder verkaufen

Wer weiss denn heute schon, wie eine SSD tickt? Vermutlich werden in 2 Jahren eine ganze Reihe
SSDs absterben? k.A. wer soll das schon wissen? die Materialforscher von intel evtl.

ich weiss nur dass OCZ, Transdent und wie diese Alle heissen = nix sind.
Was aktuell gilt, ist intels Poschdwill SSDs. Lieber paar euro drauflegen und froh sein.

für OS ist eine SSD i.O., Daten auf externe zentral auslagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
baue ein und freue dich ..

hdd's werden dir wie schnecken vorkommen.

keine ssd OHNE cache kaufen, ergo die "teuren".

kein trim bei osX, wenn's x langsamer werden sollte, bootbares backup mit superduper erstellen und ssd mit hdderase oder ähnlichem löschen (ergibt neuzustand).

zurückclonen, wieder mit superduper.

zwischen osX neuinstall und clonen mit superduper ist keine unterschied, nur das es schneller mit sd (bequemer) erledigt ist.
 
Zurück
Oben