MacBook Air 13" für Freundin

phil-ip

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
708
Hallo,

meine Freundin möchte sich Ende März ein MacBook Air mit 13" kaufen. Sie will damit hauptsächlich arbeiten (Office), gelegentlich Videos schauen und Musik hören. In diesem Sinne stellt sich die Frage, reicht die 128GB Variante?

Ich kenne mich mit Apple Produkten absolut null aus! In meinem Windows Desktop reicht die 128GB SSD aber locke für Office und einige Anwendungen. Videos und Musik liegen auf einer Externen.

Zwei weitere Fragen noch:

In welchen Intervallen schmeißt Apple denn jeweils neue MacBook Air Modelle auf den Markt? Würde es sich lohnen, noch zu warten?

Sie macht gerade ihr Referendariat als GuH-Lehrerin. Ich habe gehört, dass sie eventuell Anspruch auf einen Rabatt hat?! Bestellung einfach über Apples Education Store abgeben?
http://store.apple.com/de-edu/buy-mac/macbook-air

Ok, der Unterschied ist gering, ja fast n Witz.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Dein ganzer Thema ist ein Witz. Woher sollen wir wissen, wann Apple seine Produkte rausbringt? Alles andere kannst Du selber googlen, oder?

www.google.de
 
Moin,

Zur Platz Frage:

Also ich finde 128 GB knapp. Man muss sagen Apple Notebooks kann man sehr sehr lange nutzen. Schau in meiner Signatur der Mac ist aus 2006 und läuft mittlerweile mit dem 2. oder 3. Akku immer noch ohne Probleme. Da Videos in Zukunft nicht kleiner werden würde ich also sagen eher zu 256 GB greifen. Das System belegt ca. 10-15 GB im Roh Zustand.

Warten?

Nun ja dieses Jahr werden neue kommen, keine Frage ABER die Änderungen sind Minimal da es nur ein Haswell refresh gibt. Lohnt sich warten? Nein.

Rabatt Frage:

Ja, sie hat Anspruch auf den Education Rabatt. Ich würde aber mal im Preisvergleich schauen da sind einige Händler dabei die bessere Notebooks verkaufen und günstiger sind als direkt bei Apple. Achte aber darauf das der Händler ein AASP (Autorisierte Apple Service Provider) ist. Dies ist z.B. Alternate und andere große Händler.
 
@Cool Master: Vielen Dank für die Hinweise. Das werde ich tun! Ich denke, auf Warten hat sie auch keine Lust mehr. Passt also! :)

Ich bin allerdings mit der Auswahl überfordert. Gibt es von dem Mid 2013 - das offenbar die neuste Generation darstellt - verschiedene Revisionen?

http://geizhals.de/?cat=nb&xf=2379_12~2377_14.9~525_Apple#xf_top

Wikipedia scheint Antwort zu geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_MacBook_Air
Offenbar sind MD760LL/A, MD761LL/A jeweils die neusten Revisionen.

@nebu...: Es gibt sich einige hier im Board, die sich mich Apple Produkten auskennen. Ich gehöre nicht zu denen. Ich weiß nur, dass beim iPhone und iPod definitiv regelmäßig neue Generationen auf den Markt kommen. Warum sollte es beim MacBook Air anders sein?! Ich finde es durchaus legitim, nach einer gewissen Regelmäßigkeit zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Mac verballert eher weniger Platz als eine Windows Kiste.
Wenn im Vergleich ein 128GB Windows PC ausreicht, dann tut es ein Mac erst recht. Zur Not hat das Teil ja einen SD Slot für externe Daten (da müssten 64GB Karten laufen?).
Auf der anderen Seite kannst du die SSD nicht tauschen...

Da die aktuellen Modelle bereits die Haswell Kisten sind (der enorm was an Laufzeit gebracht hat) lohnt es sich aus meiner Sicht nicht zu warten. Wenn ich in die Kristall-Kugel gucke, dann sehe ich da mittelfristig mehr 3D Grafik-Performance. Das dürfte hier aber auch kaum von Interesse sein?!?
 
phil-ip schrieb:
Ich bin allerdings mit der Auswahl überfordert. Gibt es von dem Mid 2013 - das offenbar die neuste Generation darstellt - verschiedene Revisionen?

Nein, nur Länder Versionen - sprich Tastatur Layout :)

Was du suchst ist der hier:

http://geizhals.de/apple-macbook-air-a963756.html

Edit:

Ach ja, kannst ja mal im Apple Edu Store schauen was die Kiste dort kosten würde mit Rabatt ich denke aber fast das die beim Händler oben im Link günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also sind jeweils (MD760D/A), (MD760B/A / MD760Z/A) unterschiedliche Tastaturlayouts?

http://geizhals.de/?cat=nb&asuch=md...n&mail=&sort=p&xf=2379_12~2377_14.9~525_Apple

@Cool Master: Der Kollege http://geizhals.de/apple-macbook-air-a963756.html ist aber auf Shopseite von Apple nicht gelistet. Da stehen nur i5 Modelle, kein i7. Zudem ist das die 256GB Variante.

Oder ist das quasi einfach ein MacBook Air inklusive Upgrade?

Gott ich habe ja echt keine Ahnung von Apple..


Ja das wirds sein. Man kann dann offenbar wählen zwischen SSD, Ram und CPU:

http://geizhals.de/?cat=nb&asuch=Mi...79_12~2377_14.9~525_Apple~29_Core+i7-4#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
nebukadnezar.ll schrieb:
Ich finde Dein ganzer Thema ist ein Witz. Woher sollen wir wissen, wann Apple seine Produkte rausbringt? Alles andere kannst Du selber googlen, oder?

www.google.de

der einzige witz hier ist diese antwort :rolleyes: wie auch in den letzten jahren schon immer gemacht, wird Apple neue Macbook Air Anfang Juni zur WWDC vorstellen, mit dem Haswell Refresh. Wenn Haswell dann auch durch Intel geliefert wird, kann man mit Ende Juni mit einer Verfügbarkeit der neuen Modelle rechnen.

warum i7? will sie aufwendige fotos mit mehreren layern bearbeiten oder aufwendige videoschnitt programme verwenden? i7 am macbook air ist rausgeworfenes geld, der i5 reicht für jedes anwendungsgebiet aus, wer einen i7 wirklich braucht, braucht auch ein macbook pro oder größer.

ansonsten würd ich auf jeden fall auf 256GB SSD setzen und 8GB Ram, wobei 4 GB auch noch locker für alles ausreicht, aber das gerät soll ja auch ein bißchen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich würde folgendes kaufen:

i7 mit 1,7 GHz
256 GB SSD (persönlich würde ich zu 512 greifen aber das ist ein anderes Thema ;))
8 GB RAM

Warum?

Du kannst alle Teile NICHT tauschen. Früher war das kein Problem, Schrauben gelöst Tastatur ab gemacht alles wie ein normaler Laptop. Heute ist - leider - alles verlötet sprich kein Ausstausch möglich.

Dazu würde ich gerade für Macs auch ein Applecare Paket empfhelen musst mal schauen das kostet glaube ich ~100 € für das Air. Bietet dir 3 Jahre Garantie auf alles bis auf den Akku.

Edit:

Sind 150 aber es lohnt sich.

https://www.computerbase.de/preisve...ok-pro-applecare-protection-plan-a663908.html
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Dann weiß ich jetzt in etwa, welche Auswahl sie hat.

Mir scheinen die Angebote bei comtech, notebooksbilliger.de usw. günstiger als über Apples eigenes Bildungssystem.

Ansich sollte der i5 sicher ausreichen. RAM und SSD werden vermutlich von ihrem Geldbeutel abhängen. Sie arbeitet gelegentlich zwar mit PS, allerdings äußerst selten. Daher ist dies kein entscheidender Faktor.

Bleibt einzig die Frage des Wartens. Aber Konsens ist ja, dass es sich vermutlich nicht lohnt, da die Unterschiede marginal seien könnten.

@Cool Master: Stimmt. Apple Care habe ich jetzt komplett außer Acht gelassen. Kann man dies auch beziehen, wenn der Deal nicht direkt über Apple gelaufen ist?
Ah ok. Dein Link gibt die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne zwar die Änderungen bei dem Mobilen CPUs nicht aber ich denke das wird einfach wie bei den Desktop CPUs 100 MHz mehr für den gleichen Preis sein. Aber mal ehrlich 100 MHz spürt man nicht...
 
Um hier mal mit einigen Unklarheiten aufzuräumen:
  1. Das 2012er und 2013er Macbook Air wurde jeweils Mitte Juni auf der WWDC vorgestellt. Allerdings ist Apple abhängig von Intel - ohne neue Intel Prozessoren wird Apple auch kein neues Macbook Air vorstellen (können). Und so wie es aussieht wird es 15-watt CPUs, die für das MacBook Air geeignet sind, erst im 3. Quartal 2014 geben. Aktuell kann man also keine ernsthaften Prognosen abgeben, da Apple alternativ auch einfach ein neues Macbook Air mit "alten", aber schnelleren Prozessoren (Speed-Bump), vorstellen könnte. In jedem Fall reden wir aber von frühestens Mitte Juni 2014.
  2. Die SSD im Macbook Air ist nur gesteckt, d.h. austauschbar/aufrüstbar - aufgrund des proprietären Formats allerdings nur mit Original-Ersatzteilen. Für das Macbook Air 2013 gibt es die 256GB SSD für 350$ und die 512GB SSD für 400$ bei iFixit.com. Bisher stellte OWC eigene SSDs im passenden Format her, aber nur bis zum 2012er Modell. D.h. beim 2013er Modell ist man aktuell immer noch auf Original-Ersatzteile angewiesen. Technisch ist es also möglich - aber nicht rentabel. Im Zweifel lieber gleich die richtige Ausstattung kaufen. Ich habe eine 256GB SSD in meinem Macbook, die zur Hälfte gefüllt ist mit Office/LaTeX/Gnuplot und meiner iTunes sowie iPhoto Bibliothek (also noch Musik, Bilder und ein paar Videos). Egal ob Mac oder PC sollte eine SSD (noch mehr als bei HDDs) immer etwas freien Speicherplatz haben, um die volle Performance zu erhalten (sonst wird's langsamer). Also ist in meinem Fall die 256GB SSD notwendig, denn 128GB wären dann komplett gefüllt gewesen bei mir. Frag deine Freundin wieviel Speicherplatz Sie aktuell auf Ihrem Rechner benötigt oder was sie vor hat alles auf das Macbook Air zu laden.
  3. Das einzige, was verlötet ist, ist der Arbeitsspeicher. Hier muss man sich wirklich vorher im klaren sein, wie viel man benötigt. Bei der SDD sollte man sich vorher im klaren sein, muss aber nicht.
  4. Ja, Lehrer (Schüler, Studenten und Professoren) sind EDU-berechtigt. Den EDU-Rabatt gibt's im Apple Online Store, im Apple Store vor Ort und bei allen Education-zertifizierten Apple Resellern.
  5. Ja, du kannst einen Apple Care Protection Plan innerhalb des ersten Jahres (in der die Standard-Garantie gilt) egal wo nachkaufen und auf das Macbook Air freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass ein i5 locker ausreicht. Vom Arbeiten mit aufwendigen professionellen Programmen hast du ja nicht gesprochen. Welche Videos schaut sie denn? Online, z.B. youtube oder eher lokale Filme (Standardauflösung, HD, 4k etc.?). Denn für kleinere Videos und Onlinevideos reichen auch die 128 GB dicke. Ich würde dir ein Modell mit i5, 8 GB RAM und 128 GB SSD empfehlen. Alles andere ist überdimensioniert (vor allem der i7).
 
Auch mal ein paar Worte von mir:

128GB reichen bei mir sehr gut und das obwohl ich noch ein paar größere Spiele drauf habe.
Ich würde jetzt auf jeden Fall 8GB RAM nehmen. Meine 4 sind immer voll.
Der i7 ist kein Muss, ist bei mir jedoch regelmäßig beim Laden von Programmen voll ausgelastet (zumindest 1 Kern). Beim Spielen sowieso, aber das braucht ja nicht jeder.
Habe mein Gerät direkt bei Apple gekauft, was jedoch recht lange dauerte. War jedoch auch schon wenige Tage nach der Vorstellung. Heute würde ich woanders kaufen. Habe mein Modell neulich für 999€ im Med Markt stehen sehen, während ich inkl. Rabatt knapp 1200€ hingelegt habe.
 
i5, 8GB RAM und 256er SSD. Fertig.
 
black_assassin schrieb:
Alles andere ist überdimensioniert (vor allem der i7).

Sorry, aber da muss ich dir als OS X Entwickler leider widersprechen. Ja, OS X benötigt nicht so viel Leistung wie ein Windows Rechner ABER das Notebook soll ja ein paar Jahre halten und da muss man einfach sagen ist ein i7 optimal. Es ist ja nicht so das mal das Geld umsonst ausgibt. Das ganze rechnet sich durch einen geringeren Wertverlust am Verkaufstag. Man gibt zwar jetzt ~ 1600 € aus bekommt in ~4 Jahren aber immer noch 600-800 € dafür.
 
Naja, wenn er ihn in 4 Jahren wieder verkaufen würde, ist es doch sowieso egal, ob der Laptop jetzt etwas mehr Leistung hat oder nicht. Ob er jetzt mehr ausgibt und dann auch mehr beim Wiederverkauf bekommt, oder jetzt spart und dann etwas weniger bekommt ist doch dann auch egal, oder?
 
Danke euch!

Das Notebook soll unbedingt längerfristig "halten" / ausreichen. Denke 8GB RAM sollten's schon sein. Alles andere hängt leider auch vom Geldbeutel ab.

Was Leistung angeht ist sie allerdings recht anspruchslos. Wie gesagt, hauptsächlich Office, Musik hören, Videos im Netz schauen bzw. direkt von HDD in max. 1920x1080 und gelegentlich etwas Photos gucken und minimal bearbeiten.

kurz Frag noch: Kann man tatsächlich Apple Care in UK oder anderswo kaufen? Kompatibel zu einem deutschen Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben