Macbook Air 2011 - Vergleich der Modelle

Loopo

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.617
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem 1,7 GHz Dual-Core Intel Core i5 mit 3 MB gemeinsam genutztem L3-Cache und dem 1,8 GHz Dual-Core Intel Core i7 mit 4 MB gemeinsam genutztem L3-Cache einerseits was die CPU-Leistung betrifft, andererseits was die GPU-Leistung betrifft?

Wenn jemand schon gute Tests über die neuen Macbook Air Modelle gefunden hat, kann er sie ruhig hier verlinken! :)
 
da sie erst ab heute zu kaufen sind, wirds wohl noch etwas mit tests dauern ;)

der speed dürfte aber nicht bahnbrechend schneller sein, ich schätze um 10% rum sind sicherlich drin
 
Haben die neuen Air's denn wenigstens ein integriertes UMTS-Modul?
Das war nämlich immer der Grund für den Nichtkauf. Wenn nicht warte ich auf den Asus UX21.
Edit: Hab grade gesehen wider kein UMTS-Modul. Bei so einem mobilen Gerät echt eine Schande :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich zu. Das Macboot Air mit UMTS und mattem Bildschirm wäre der Obenhammer.
 
Loopo schrieb:
was die CPU-Leistung betrifft, andererseits was die GPU-Leistung betrifft?

von der GPU-Leistung her müssten beide gleichauf sein da beide die HD3000 haben.

CPU Unterschied kann auch nicht wirklich so wahnsinnig schneller sein.
 
Seit dem die ganzen Handys eine WLan Tetheringfunktion haben ist das UMTS Modul in Tablet und Notebook ziemlich Sinnlos für mich geworden. Denn Handy habe ich sowieso immer dabei.

Auf Geschäftsgeräten mit reinen Daten-Tarif sieht die Geschichte natürlich wieder anders aus.
 
Ein Netbook für 1000euro dürfte den Komfort eines UMTS Moduls aber nicht missen lassen. Die Fummelei mit dem Handy als hotspot ist in den preisregionen unzumutbar
 
Naja, leider ist das Apple-Smartphone so ziemlich das Einzige, das einem beim Tethern Steine in den Weg legt. Jedes HTC machts einfach so, beim iPhone muss man erst beim Provider rumtun oder Jailbreaken. Das sag ich leider aus eigener Erfahrung.

Ausserdem wird das iPhone beim Tethern binnen ein paar Stunden leer und sehr heiß. Ein weiterer Nachteil ist, dass das iPhone den Wlan-Namen dabei nicht verstecken kann, damit auch jeder sieht, wer gerade über sien Handy surft.
 
hier mal die Prozessordaten im Detail:
11,6" i5:
Clock Speed 1.6 GHz
Max Turbo Frequency 2.3 GHz
L3 Cache 3 MB

Graphics Base Frequency 350 MHz
Graphics Max Dynamic Frequency 1.15 GHz

13,3" i5:
Clock Speed 1.7 GHz
Max Turbo Frequency 2.7 GHz
L3 Cache 3 MB

Graphics Base Frequency 350 MHz
Graphics Max Dynamic Frequency 1.2 GHz

11,6" und 13,3" i7:
Clock Speed 1.8 GHz
Max Turbo Frequency 2.9 GHz
L3 Cache 4 MB

Graphics Base Frequency 350 MHz
Graphics Max Dynamic Frequency 1.2 GHz


Sowohl für das 11,6"-Modell als auch für das 13,3"-Modell kostet das i7-Upgrade 150€.

Fazit für mich anhand der Daten und des Preises: wenn überhaupt lohnt sich das Upgrade für das 11,6"-Modell. Wesentlich höherer Takt (+200Mhz Grundtakt,+ 600MHz Turbo, +50Mhz Grafikturbo) und 1/3 mehr L3-Cache dürften hier schon was bringen.
Beim 13,3" ist es den Aufpreis definitiv nicht wert. +100MHz Grundtakt, +200MHz Turbo und eben 1/3 mehr Cache, aber dafür ebenfalls 150€? Wohl kaum..
 
Zurück
Oben