Liebe Forumbase,
Mir ist ein - zugegebenermaßen - dummes Missgeschick unterlaufen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe seit Freitag ein Macbook Air 13" (Juni 2012) und wollte für die Arbeit neben dem MacOSX auch ein Windows 7 draufhauen - für alle Fälle.
Habe mich dafür an dieser http://www.youtube.com/watch?v=y3Kpy8XXqQA Anleitung entlang gehangelt.
In dem Abschnitt, in dem der Junge Mann sich in den Bootcamp-Assistenten begibt, war ich zum ersten Mal irritiert, da das Ganze bei mir etwas anders aussieht und andere Optionen zur Verfügung stehen. Anyway, habe dann die Windows-Supportsoftware geladen und anschließend "Windows 7 installieren" betätigt. Nach einem Neustart begann die Windows-Installation. Hier meckerte das Macbook aber, dass es auf der zuvor eingerichteten Partition nicht erfolgen könne, da diese nicht in NTFS formatiert sei. Habe ich dann nachgeholt (innerhalb der Win7 Installation) und Win7 zu Ende installiert - erfolgreich. Problem ist nur: Das Mac OS X scheint nun weg bzw. nicht mehr greifbar zu sein. Ich werde am Anfang, wenn ich das Macbook einschalte, nicht gefragt, ob ich das Mac OS X oder das Windows 7 hochfahren möchte - nein, er fährt einfach das Windows hoch.
Gucke ich hier nun unter "Computer" nach, so habe ich auch lediglich die dem Windows zugewiesenen 35 GB - wie also komme ich an die anderen 80 GB und somit an mein Mac OS ran?
Gibt es bei den Macbooks irgendwelche Wiederherstellungsmechanismen oder eine andere Art und Weise, das relativ elegant zu lösen?
Ich wäre euch für eure Hilfe UNENDLICH dankbar!
Vorab schonmal beste Grüße und herzlichen Dank!
Sebastian
Mir ist ein - zugegebenermaßen - dummes Missgeschick unterlaufen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Habe seit Freitag ein Macbook Air 13" (Juni 2012) und wollte für die Arbeit neben dem MacOSX auch ein Windows 7 draufhauen - für alle Fälle.
Habe mich dafür an dieser http://www.youtube.com/watch?v=y3Kpy8XXqQA Anleitung entlang gehangelt.
In dem Abschnitt, in dem der Junge Mann sich in den Bootcamp-Assistenten begibt, war ich zum ersten Mal irritiert, da das Ganze bei mir etwas anders aussieht und andere Optionen zur Verfügung stehen. Anyway, habe dann die Windows-Supportsoftware geladen und anschließend "Windows 7 installieren" betätigt. Nach einem Neustart begann die Windows-Installation. Hier meckerte das Macbook aber, dass es auf der zuvor eingerichteten Partition nicht erfolgen könne, da diese nicht in NTFS formatiert sei. Habe ich dann nachgeholt (innerhalb der Win7 Installation) und Win7 zu Ende installiert - erfolgreich. Problem ist nur: Das Mac OS X scheint nun weg bzw. nicht mehr greifbar zu sein. Ich werde am Anfang, wenn ich das Macbook einschalte, nicht gefragt, ob ich das Mac OS X oder das Windows 7 hochfahren möchte - nein, er fährt einfach das Windows hoch.
Gucke ich hier nun unter "Computer" nach, so habe ich auch lediglich die dem Windows zugewiesenen 35 GB - wie also komme ich an die anderen 80 GB und somit an mein Mac OS ran?
Gibt es bei den Macbooks irgendwelche Wiederherstellungsmechanismen oder eine andere Art und Weise, das relativ elegant zu lösen?
Ich wäre euch für eure Hilfe UNENDLICH dankbar!
Vorab schonmal beste Grüße und herzlichen Dank!
Sebastian