Macbook Air - Windows 7 drauf, Mac OS weg

speedcOre

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
387
Liebe Forumbase,

Mir ist ein - zugegebenermaßen - dummes Missgeschick unterlaufen. :)

Habe seit Freitag ein Macbook Air 13" (Juni 2012) und wollte für die Arbeit neben dem MacOSX auch ein Windows 7 draufhauen - für alle Fälle.

Habe mich dafür an dieser http://www.youtube.com/watch?v=y3Kpy8XXqQA Anleitung entlang gehangelt.
In dem Abschnitt, in dem der Junge Mann sich in den Bootcamp-Assistenten begibt, war ich zum ersten Mal irritiert, da das Ganze bei mir etwas anders aussieht und andere Optionen zur Verfügung stehen. Anyway, habe dann die Windows-Supportsoftware geladen und anschließend "Windows 7 installieren" betätigt. Nach einem Neustart begann die Windows-Installation. Hier meckerte das Macbook aber, dass es auf der zuvor eingerichteten Partition nicht erfolgen könne, da diese nicht in NTFS formatiert sei. Habe ich dann nachgeholt (innerhalb der Win7 Installation) und Win7 zu Ende installiert - erfolgreich. Problem ist nur: Das Mac OS X scheint nun weg bzw. nicht mehr greifbar zu sein. Ich werde am Anfang, wenn ich das Macbook einschalte, nicht gefragt, ob ich das Mac OS X oder das Windows 7 hochfahren möchte - nein, er fährt einfach das Windows hoch.
Gucke ich hier nun unter "Computer" nach, so habe ich auch lediglich die dem Windows zugewiesenen 35 GB - wie also komme ich an die anderen 80 GB und somit an mein Mac OS ran?

Gibt es bei den Macbooks irgendwelche Wiederherstellungsmechanismen oder eine andere Art und Weise, das relativ elegant zu lösen?

Ich wäre euch für eure Hilfe UNENDLICH dankbar!

Vorab schonmal beste Grüße und herzlichen Dank!

Sebastian
 
Hi Werner,

Danke für die schnelle Antwort. Habe den Tipp mit der ALT - Taste auch gerade beim Googlen gefunden. Und ja, das klappt. Jetzt bin ich ziemlich erleichtert. :)

DANKE schonmal!

Jetzt geht es an die Kosmetik / das Feintuning: Ist es irgendwie machbar, es nun im Nachhinein so einzustellen, dass ich direkt beim Einschalten gefragt werde, welches OS ich booten möchte?

Beste Grüße, besten Dank!

Sebastian
 
Ob OSX überhaupt noch da ist, siehst du ganz einfach in der Datenträgerverwaltung von Win7 ->



Wenn es weg ist, auch nicht schlimm, dann spielst du halt ein hoffentlich vorhandenes Time Maschine Backup ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. :)

Siehe oben. Bin schon wieder im Mac OS. Frage ist jetzt, ob es möglich ist, das ganze rückwirkend so zu deichseln, dass beim Einschalten gefragt wird, welches OS sich nun melden soll..

LG
Sebastian
 
soweit ich weiß nicht, aber alt taste drücken ist schon relativ einfach
 
Du kannst unter Windows in den Systemsteuerungen einstellen, welches OS er beim hochfahren standardgemäß hochfahren soll.
 
Ich denke schon das so ein Auswahlmenü möglich ist.
Habe auf Anhieb zumindest mal das hier gefunden => http://refit.sourceforge.net/

Ansonsten such mal nach 'bootloader mac' etc.

mfg
Riddick91
 
The rEFIt Project -> 2010-03-07: Version 0.14 was released.

Da steht nix von 10.8 und den neueren Mac's, würde ich nicht nehmen/benutzen.
 
Zurück
Oben