Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1) Ja das Cinema hat einen Helligkeitssensor
2) Es hat LED Backlight was z.b. der u2711 von dell nicht hat!
3) Hat außerdem Lautsprecher, iSight Kamera mit Mikro und einen Ladestecker für MacBooks
Wenn du mehr wissen willst kannst du mal in die c't 1/2011 sehen, da ist er u.a. getestet.
Nachteile sind in dem Test, dass er nur einen mini dp Eingang hat und sich nur neigen lässt. Ansonsten ist er top
p.s.: Nein, ich bin kein Apple Fanboy, habe keinen mac und selber einen u2711 von Dell.
Aber wenn Einer schon danach fragt, dann sollte man doch auch objektiv antworten, oder?
@medusa: LEDs werden bis auf den Stromverbrauch überbewertet. Es hat schon gute Gründe wieso EIZO keinen einzigen profibildschirm mit LEDs bestückt hat. Auch NEC hat gerade mal 2 non-TN Modelle mit LEDs auf dem Markt.
Lasst ihm doch seinen Monitor. Wenn er ihn haben moechte, soll er sich den zulegen.
Ich persoenlich wuerde Designtechnisch allerdings zwei 27/30" mit sehr duennem Rand bevorzugen, denn Apple muss so langsam wieder zusehen, dass sie auch wieder zum Klassenprimus werden.
Sonst werden Appleprodukte eher belaechelt, da nicht mehr die primaer Funktion (hier das Dastellen von Bildern) im Fokus steht, sondern die Sekundaere (Image).
Ist so. Etwas besseres gibt es jedoch nicht. Ich würde mir aber auch niemals ein solches Teil anschaffen. Da hast du doch immer das ganze Bild getrennt. Dann bräuchte man deutlich kleinere Rähmen an den Displays.
Zum arbeiten ist die Ramendicke nicht soo entscheidend (zumindest bei mir nicht).
Der Primäre für das eigentliche Bild und der 2. für Werkzeuge und anderem Zeug.
Zum Spielen sind 2 Displays (bis auf wenige Ausnahmen) eh ungeeignet .