Macbook bei Apple oder Gravis Reparieren?

StadtAffe

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.253
Hallo Leute,

mein MacBook muss leider repariert werden.
Es müssen das Trackpad, die Tastatur und der Lüfter getauscht werden. Da ich aus der Garantiezeit raus bin, muss ich es auf meine eigenen Kosten reparieren lassen.
Nur bin ich mir uneinig, ob ich es lieber im Apple Store oder bei Gravis reparieren lassen soll. Für mich spielt natürlich der Preis, und die Dauer der Reparatur eine wichtige Rolle. Ich weiss, dass ich bei Gravis zuerst 69 € als Pauschalpreis hinterlegen muss, damit die auch sicher gehen, das die Reparaturen durchgeführt werden können. Diese werden dann später verrechnet. Dieser Vorgang braucht schon einige Tage. Bei Apple muss ich erstmal ein Termin mit einem Genius vereinbaren, der auch erst in paar Tagen verfügbar ist... Daher nimmt sich in der Hinsicht anfänglich nichts.

Ich würde gerne von euch wissen, wo ihr eure Macs schon mal abgegeben habt und was die Reparaturen gekostet haben, wodurch man sich einen kleinen überblick verschaffen kann. Natürlich wäre es auch gut, was über die Qualität zu erfahren.

Vielen dank

schöne grüße
:affe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oftmals gibt es auch autorisierte Systemhäuser die das machen... In meiner Heimatstadt gibt es davon einige... Machen das meist auch günstiger... Hatte die Erfahrungen bei meinem alten MacBook White gemacht...

Die Dinger werden aber teuer ;)
 
Meine Erfahrung:
Kostenvoranschlag für das (weiße)Macbook TopCase -> die Tastatur war defekt:

Gravis: 350€ (ungefähr... für genaue Angaben wollten sie 70€ o.O )
Apple: 79€ (Kostenvoranschlag direkt vor Ort kostenfrei)
 
Quanar schrieb:
Oftmals gibt es auch autorisierte Systemhäuser die das machen... In meiner Heimatstadt gibt es davon einige... Machen das meist auch günstiger... Hatte die Erfahrungen bei meinem alten MacBook White gemacht...

Die Dinger werden aber teuer ;)

Habe diese auch schon mal für Berlin im Internet nachgeguckt. Leider sind deren Preise nur für das nachsehen schon weit über denen von Gravis, oder diese wirken wie, als wenn die in der Pommes Bude um die Ecke Repariert werden ( übertrieben dargestellt ).

Teuer wirds defintiv. Ich schätze auf 400€



lovechan schrieb:
Meine Erfahrung:
Kostenvoranschlag für das (weiße)Macbook TopCase -> die Tastatur war defekt:

Gravis: 350€ (ungefähr... für genaue Angaben wollten sie 70€ o.O )
Apple: 79€ (Kostenvoranschlag direkt vor Ort kostenfrei)


WOW! Wie kann so eine gewaltige Differenz entstehen!? Also wenn Apple kostenlos den Kostenvoranschlag macht, gefällt mir das schonmal sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch überrascht. Bin erst zu Gravis gegangen, weil ich dachte Apple wird überteuert sein...
Aber ich dann dachte ich mir, es kostet ja nichts zu fragen.

Der Genius tackert alles in sein iPhone ein und gibt dir direkt den Preis und fragt dich, ja oder nein.
Ganz easy.

Das ganze war 2011. Vielleicht haben die jetzt was geändert. Versprechen tue ich nichts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für morgen (unfassbar glücklich gelaufen) einen Termin mit einem Genius bekommen. Dann werde ich mal fragen, was das alles Kostet. Meine Recherchen haben nur schlimme Dinge über Gravis ans Tageslicht gebracht.

Ich höre Preise ab 399 € :D :freak:
 
Gib mal die Seriennummer deines Macbooks, ich würd gern mal nachsehen was es dort kosten würde wo ich arbeite.

Ich arbeite ja auch bei einem Apple Service Provider, geschätzt kannst mit folgenden Preisen rechnen:

Top Case ca. 120€
Trackpad ca. 40€
Lüfter ca. 15€
Arbeitsstunde 40€
da drauf noch 20% Mehrwertsteuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schick dir eine PM
Ergänzung ()

WOW! Der Lüfter nur um die 15 €?

Ein bekannter hat mir geschrieben, das ein einfacher Lüfterwechsel bei Gravis 170 € gekostet hat... Hatte mir schon ernsthaft sorgen gemacht. Dann schätze ich mal, dass ich bei Apple um die 300 € rankommen werde.

Kommst du zufällig aus Berlin? :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben Dank für die Preise Jethro! :)
Werde morgen mal die Rechnung von Apple reinsetzen!
 
Zwei linke Hände? Wenn nein selber machen :) auf www.ifixit.com kannst du wunderbare Anleitungen finden :)
 
Nein zwar keine linken Hände, aber leider noch nie ein Apple MacBook bzw. Laptop im allgemeinen auseinander genommen. Da ich das Gerät wirklich noch brauche, gehe ich auf Nummer sicher und zahle dafür auch dementsprechend.
Wollte mir noch nne SSD zulegen. Die wird dann selbst eingebaut :D

ifixit hat mir super bei einigen Dingen schon geholfen. Ist nne super Seite :)
Ergänzung ()

Soooo ich war bei Apple und echt überrascht.

Ich wurde super nett bedient. Der Service war vom Anfang bis Ende unfassbar kompetent und ehrlich.
Der Mitarbeiter Prüfte am Gerät mit viel Geduld die Hardware. Anschließend gingen wir die Fehler durch, welche sinnvoll sind zu reparieren. Das trackpad und das Top Case wird getauscht. Der Lüfter wird für den Anfang nur Grundgereinigt und anschließend getestet.

Die Preise:

922-9306 Trackpad Assembly € 40.00
D661-5481 Housing, Top Case, with Keyboard, Backlit, German € 157.00
S1490LL/A Hardware Reparatur Aufwand € 29.00

Steuer: € 42.94
Gesamt: € 268.94

Der Lüfter Würde zusätzlich 22€ kosten, sollte der kaputt sein. Ich bekomme den Laptop evtl sogar schon am Samstag zurück.


Bei Gravis wäre der Kostenvoranschlag erst Anfang nächster Woche fertig gewesen....
Also Apple war diesmal wirklich besser als man denkt! Bin sehr zufrieden :)
 
Kann man sich eigentlich nicht beschweren bei dem Preis. Finde ich sehr moderat. Vorallem der Aufwand mit 29 €, ist doch sehr gering wie ich finde.

Und das schöne ist man hat natürlich Garantie/Gewährleistung auf die Arbeit :)
 
Also ich habe 90 Tage auf die Teile Garantie. Leider kein ganzen Jahr :/

Ich bin auch mit den Preisen zufrieden. Insgesamt hat mich Apple überrascht. :)
 
Ja du hast nur 90 Tage Garantie, allerdings 2 Jahre Gewährleistung. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben :)
 
Oh ok.

Was bedeutet für mich in diesem Fall eine 2 Jahre Gewährleistung ?
 
Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Hersteller bzw. Dienstleister die Sache erneut Kostenlos reparieren oder austauschen. Geht also nun nach 5 Monaten die Tastatur oder das Trackpad erneut kaputt kannst du dies Kostenlos ersetzen/reparieren lassen.

Nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr d.h. du musst Beweisen das die Beschädigung schon beim Einbau passiert ist, aber erst später aufgetretten (Kabel Teil-Deffekt oder sowas).
 
Stimmt so nicht, getauschte Teile gehen in die Garantie/Gewährleitung des Grundgerätes ein.
Da sein Macbook außerhalb jeglicher Garantie und Gewährleistung ist hat er auch keine auf die Bauteile, Apple gibt zur Sicherheit nochmal 3 Monate Garantie da es immer möglich ist das ein Teil nach ein paar Tagen wieder aussteigt.
Fällt eines der getauschten Teile nach 3 Monaten aus muss er wieder zahlen.

Wenn es so wär könnte man Geräte ja ständig reparieren lassen um ewig Garantie drauf zu haben.
 
Natürlich hat er auf die Bauteile Gewährleistung... Diese sind neu und stellen somit einen neuen Kaufvertrag dar. Durch einen neuen Kaufvertrag ergeben sich für Privatkunden 2 Jahre Gewährleistung. Das ist genau so wie wenn du dein TV/Monitor reparieren lässt, auf diese Arbeit hast du zwei Jahre Gewährleistung. Auch wenn dein Fernseher 20 Jahre alt ist...

Und dein letzer Satz ist totaler Blödsinn da es um Gewährleistung geht und nicht um Garantie. Garantie ist eine von Hersteller Frewillige sache. Gewährleistung ist im Gesetzt geregelt.

@StadtAffe

Lass dich bitte von solchem unwissen nicht beeinflussen! Du hast wie ich schon sagte 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit und Bauteile, allerdings gilt halt nach 6 Monate die Beweislastumkehr.
 
Na das geht ja ;).
Bei mir war es nur ein TopCase fürs weiße MB ohne Backlit.

Für die Arbeit 29€ ist echt fair.
 
Zurück
Oben