Macbook fürs Studium, Vorteile ?

Adrian95

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
321
Guten Tag,

fange im Herbst endlich mal mein Studium an und wollte mir dafür einen Laptop anschaffen.
Studiere jedoch kein Informatik. Momentan schaue ich mich noch ein wenig um, vieler meiner Freunde benutzen im Studium ein Macbook. Bis jetzt jedoch habe ich keinen wirklich Vorteil gefunden, so einen zu nutzen, außer die Ästhetik :)

Aus diesem Grund wollte ich einfach mal fragen, ob es sich lohnt so einen fürs Studium zu holen und welche Vorteile, wenn auch nur kleine, es gibt.

Wenn es sich wirklich "lohnt" würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen, aber natürlich auch über nicht Apple Laptops.


Eine Budgetgrenze habe ich momentan nicht, da ja ein Macbook sowieso "teuer" sein wird.
Falls aber doch keiner, dann darf er gerne was billiger sein :evillol:


Ich danke für jede Antwort


Mit freundlichem Gruß


Adrian
 
Guter Wiederverkaufswert.
 
Je nach Uni kannst du über Apples "on Campus"-Programm ca. 12% sparen. Guck mal ob deine Uni ggf. daran teilnimmt.

Ansonsten kann ich nur sagen dass ich in 5 Jahre Studium Bachelor/Master ein MacBook verwendet habe (zum Programmieren, schreiben von Hausarbeiten etc) und nicht mehr zu einem Windows-PC zurück möchte. Das ist aber natürlich eher subjektiv. Hervorzuheben ist allerdings aus meiner Sicht die lange "Haltbarkeit". Mein MacBook Pro ist nun 7 Jahre alt und trotzdem kann ich es noch gut nutzen. Natürlich lässt der Akku langsam nach und zwischendurch habe ich die Festplatte mal durch eine SSD ersetzt. Trotzdem finde ich es recht beeindruckend, hatte in all den Jahren nicht ein technisches Problem, das Ding "läuft einfach" ^^.

Und wenn ich es jetzt verkaufen würde könnte ich immer noch etwas 400€ dafür bekommen, das finde ich einen guten Kurs für ein 7 Jahre altes Gerät. Also wenn du das Geld hast dann spricht aus meiner Sicht nichts gegen ein MacBook.

VG, Tim
 
Normale Notebooks machen in fast jedem Studium eigentlich 0 Sinn. Man kann nicht alles mittippen und erst Recht nicht aufs PDF-Skript.

Ganz anders sieht es mit einem touchfähigen Notebook aus: ganz einfach in Skripten mitschreiben (OneNote), dabei aber auch alle anderen Programme nutzen können, auch CAD etc., Surface Pro 3 oder 4
 
Für das MacBook spricht eigentlich nur die Akkulaufzeit und der Wiederverkaufswert.

Wenn MacBook dann ein MacBook Pro da hast du zumindest einen HDMI Ausgang und USB-Anschlüsse falls du mal Daten auf einen Stick ziehen musst. Die wenigsten Kommilitonen werden USB Type C Sticks haben.

Ich persönlich habe ein Surface Pro 3 benutzt. Das bietet mir den Vorteil das ich direkt Annotationen und Skizzen in den PDF Skripten der Dozenten vornehmen konnte.


Ansonsten empfinde ich einen MAC fürs Studium eigentlich ehr Nachteilig. Viele Programme die dir die Uni bietet laufen nicht oder nur unter Umwegen auf OS X z.B. Citavi, Notepad++ usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal danke für die vielen Antworten. Also ein paar kleine Vorteile gibt es dann ja doch. Allerdings habe ich es mir noch einmal überlegt, meine Grenze liegt so bei 1500€ beim Mac, mehr möchte ich dann doch nicht ausgeben.

Und ich werde Wirtschaftsrecht studieren, denke dass dann wohl die meisten Programme eh nicht benutzen werde ? :)
 
Für Verwaltungswirtschaft hab ich mir nen MacBook Air zugelegt
einzig Gutachten etc zu schreiben - da die gerne mal mehrere Seiten lang sind

Vorteil natürlich super Trackpad und Tastatur
Hinzu Gewicht und Akkulaufzeit
 
Mobil kann du einfach viel viel besser mit MacOS arbeiten. Das Trackpad bietet soo viel mehr Möglichkeiten, die das Arbeiten stark vereinfachen und verbessern. Es lässt sich mit "Wisch-Gesten" deutlich schnell navigieren!

Ich würde im Desktop-Bereich nie etwas anderes als Windows wählen und im Laptop-Bereich nie etwas anderes als MacOS. Beide sind für ihr Einsatzgebiet perfekt und bieten dem anderen gegenüber klare Vorteile! :)
 
Brauchen tust du es nicht, jedoch wirst du es zu schätzen wissen wenn du eines hast.

Für mich liegen die fühlbaren Vorteile im Touchpad, Display und der Akkulaufzeit. Das sind die Punkte die ich bis jetzt an allen anderen Notebooks nicht mochte (Lenovo, Acer, Samsung, Sony, Dell, HP meistens sowohl teure als auch billige Serien entweder selbst besessen oder durch die Arbeit, Freunde ... In der Hand gehabt).

Was mich jedoch am meisten überzeugt ist Mac OSX, das ist einfach ein extrem stressfreies OS, dass einfach läuft und Dank integrierten offline sowie online Backups (Time Machine, iCloud) deine ganzen Arbeiten, Notizen etc. automatisch so konserviert, dass du dich wohl nie dazu gezwungene sehen wirst hier einen Thread ala "Hilfe meine Bachelor Arbeit ist weg" erstellen musst.
 
Also ich finde das das Dell XPS 13 super. Super verarbeitung, sehr schnell usw. Aber halt nur "13,3" zoll.
Für Unterwegs eigentlich nichtmal ein nachteil aber das ist halt Geschmackssache.

Ansonsten finde ich aber auch ein Surface Pro sehr gut oder alternativ gibt es ja jetzt auch das Surface Book.

Apple hat vorteile. Aber halt auch nachteile wie jeder Hersteller.



Am ehesten würde ich schauen wo du am meisten Studentenrabatt bekommst.
Ich würde mal raten bei Apple oder bei Microsoft. Wobei ich nicht weis ob man als nicht Informatik Student auch den ganze MS kram umsonst bekommt (Dreamspark usw.).
 
Der Vorteil von MacBooks ist, dass die Dinger generell ordentlich verarbeitet sind un im Gegensatz zum Plastikschrott der günstigen Windowsgeräte 5 Jahre Studium mit täglicher Nutzung halbwegs überstehen. Wenn du bei Dell nach Latitude bzw. der XPS-Serie schaust, bei Lenovo nach T und X Thinkpads sowpie bei HP auf die Pro und Elite Books findest du vergleichbare Qualität zu ähnlichen Preisen.

Wenn du dir Mühe gibst und dein Workflow auf das Mitschreiben in Vorlesungen anpasst, so kann ein Notebook für ein Großteil des Studiums genutzt werden. Kein Ding! In einem solchen Fall lohnt es sich dann im Vergleich den reichlich doppelten Preis für nach Datenblatt gleiche Hardware im Vergleich zu Plastikbombern zu bezahlen.


Persöhnlicher Rant: Touchpads sind, ganz besonders in beengten Verhältnissen die Vorlesungssälen ungeeignet. Das Notebook steht oft nah am Körper und das rumtouchen wird so immer etwas mühselig. Mit einem Trackpoint bekommt man (anja, ich zumindest :D) das viel entspannter hin. Gibt zwar keine Touchgesten die über eine normale 3-Tasten Maus hinnausgehen. Aber das Problem ist seit Ewigkeiten über Tastenkombinationen gelöst..
 
Also bei Apple bekomme ich 12% Rabatt. Aber mein Budget liegt bei 1500€, also müsste man da mal schauen.

Wie sieht das denn aus mit den Bearbeiten der PDF Dateien, kann man das nicht mit nem Programm auch auf nem Windows Notebook machen ?

Und beim Mac, am besten immer ein neues Gerät bei Apple oder vielleicht auch mal ein älteres Modell bei Saturn etc. ?
 
Ich würde jetzt aber keins kaufen - demnächst kommen die neuen Modelle.
Dann auf Angebot von Gravis für den Retina mit 256GB Speicher warten und kaufen.
 
Jaynoo schrieb:
Ich würde jetzt aber keins kaufen - demnächst kommen die neuen Modelle.
Dann auf Angebot von Gravis für den Retina mit 256GB Speicher warten und kaufen.

Wann kann man denn mit dem Angebot rechnen. Bräuchte bis mitte August eins, länger warten möchte ich nicht
 
Adrian95 schrieb:
Also bei Apple bekomme ich 12% Rabatt. Aber mein Budget liegt bei 1500€, also müsste man da mal schauen.

Wie sieht das denn aus mit den Bearbeiten der PDF Dateien, kann man das nicht mit nem Programm auch auf nem Windows Notebook machen ?

Bei Lenovo dürftest du mind. soviel Rabatt als Student auf die Thinkpads bekommen.
Es gibt keine Programme die direkt PDFs bearbeiten können, nicht sinnvoll zum mitschreiben an der Uni. Da ist sowas wie ein Surface Pro besser geeignet.
Zum Bearbeiten von
 
Warte definitiv bis zur Back to School Aktion und bis du Apple on Campus nutzen kannst.

Back to School startet immer ca. Anfang/Mitte September, da gab es in den letzten Jahren bspw. Beats Kopfhörer, 75€ Apple Store Gutschein, HP Drucker etc. Umsonst zum Kauf dazu.

Apple on Campus kannst du nutzen sobald du die Zugangsdaten für das Uni-Internet bekommen hast (gibt's meist mit der Einschreibung -> Ende September), damit sparst du ca. 12-13% am Kaufpreis.
 
blablub1212 schrieb:
Warte definitiv bis zur Back to School Aktion und bis du Apple on Campus nutzen kannst.

Back to School startet immer ca. Anfang/Mitte September, da gab es in den letzten Jahren bspw. Beats Kopfhörer, 75€ Apple Store Gutschein, HP Drucker etc. Umsonst zum Kauf dazu.

Apple on Campus kannst du nutzen sobald du die Zugangsdaten für das Uni-Internet bekommen hast (gibt's meist mit der Einschreibung -> Ende September), damit sparst du ca. 12-13% am Kaufpreis.


Was ist denn dieses Back to School, habe davon leider noch nichts gehört. Einschreibung ist nächste Woche fertig abgeschlossen, das heißt, ich kann das wohl da schon nutzen. Lassen sich denn die beiden Aktionen miteinander kombinieren ?
 
http://www.apple.com/de/promo/

Für diese Jahr gibt's leider noch keine Infos aber die werden kommen. Und ja natürlich ist das kombinierbar :) meine Freundin hat sich letztes Jahr ein MacBook Pro über Apple on Campus gekauft und die Beats Solo2 dazu geschenkt bekommen.
 
blablub1212 schrieb:
http://www.apple.com/de/promo/

Für diese Jahr gibt's leider noch keine Infos aber die werden kommen. Und ja natürlich ist das kombinierbar :) meine Freundin hat sich letztes Jahr ein MacBook Pro über Apple on Campus gekauft und die Beats Solo2 dazu geschenkt bekommen.

[...] ". Das Angebot startet am 15. Juni 2016 in teilnehmenden Apple Stores oder einem teilnehmenden Apple Online Store für Bildungskunden (Einzelpersonen). Das Angebot endet am 5. September 2016. Die vollständigen Geschäftsbedingungen gelten."

das ist doch das Angebot was du meinst, oder nicht ? Das ist doch aktuell


Was mit denn mit einem Macbook Air. Lassen sich damit auch die PDF Dateien bearbeiten ? Habe gelesen, dass das Air nur in Sachen Leistung was schwächer sein soll. Aber fürs Zocken etc. habe ich ja noch mein Rechner zuhause stehen. Wäre auf jeden Fall ein wenig billiger.
 
Benutzt du denn irgendwelche spezielles Programme oder nur Office & Co?
Dann würde ich mir fast überlegen einfach ein günstiges gebrauchtes Macbook Pro von Ebay zu kaufen , neuer Akku und SSD rein , fertig.
Man könnte z.B. eins von 2010/2011 für 300-400 Euro bekommen , 4GB Ram dazu , neuer Akku und falls noch nicht vorhanden eben eine SSD. Dann biste bei 400-500 Euro und hast ein schönes , günstiges Gerät , das für den Arbeitsalltag genügt.
 
Zurück
Oben