MacBook Pro 13" Early 2011 - Welches Modell?

Welches Modell?

  • 2,3 GHz i5 Prozessor mit 320 GB Festplatte

    Stimmen: 24 60,0%
  • 2,7 GHz i7 Prozessor mit 500 GB Festplatte

    Stimmen: 16 40,0%

  • Umfrageteilnehmer
    40

HJKLN

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
38
Hey community,

ich benutze seit vielen vielen Jahren Macs und hab auch noch ein Windows PC (9 Jahre alt).

Mein aktueller Mac ist ein MacBook Late 2006, Intel Core 2 Duo Prozessor 2GHz, 2GB RAM, Festplatte 160 GB (neu).

Geplanter Kauf eines neuen MacBook Pro 13": Sommer 2011

Anforderungen:
  • Studium geplant: Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftsinformatik
  • Surfen, Office, NovaMind, GoogleEarth
  • DVDs rippen mit Handbrake
  • iLife, iPhoto 5.000+ Bilder
  • Datenbankentwicklung mit FileMaker 11+
  • Games: Starcraft II, Diablo III


Nun überlege ich mir welches Modell ich kaufen soll? Speicherplatz ist egal. Habe diverse Meinungen gehört und jeder erzählt mir was anders!

i5 vs i7 - Vorteile i7
  • SSD, RAM kann man nachrüsten, Prozessor nicht
  • Grundtakt ist 400 MHz höher und Turbo auch, L3-Cache 1MB mehr

Die SSD Preise sind aktuell noch zu teuer, denn man zahlt für 120 - 128 GB gut 200 - 250 €.

Hier soll es alleine um den Prozessor gehen.

Mit freundlichen Grüßen

HJKLN
 
War der i7 nicht der mit den massiven Überhitzungsproblemen?
Falls ja, dann doch lieber einen i5.
 
Hitzeproblem: Tritt nur vereinzelt auf, daher nicht so relevant. Habe schon ein Test gelesen wo der i7 kühler ist als der i5.
 
Ich würde den i7 nehmen. Habe bei meinem MacBook Pro auch direkt das größte Modell genommen und habe es nicht bereut. Die Überhitzungsprobleme gibt es unter Mac OS X nicht. Dort läuft alles genau so wie es soll, unter Windows würde ich aber aufpassen.
 
Windows brauche ich aktuell zu 100 % nicht.
 
was du bei deiner Auswahl bedenken solltest, ist auch der Grafikchip. Zwar haben beide Prozessoren den Intel HD 3000, jedoch liegt der maximale Takt des Grafikchips beim i7 um 100MHz höher (1300 vs 1200). Das könnte bei Spielen nochmal die entscheidenden Min-FPS anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
generell wirst du mit dem grafikchip vermutlich nicht sonderlich glücklich werden beim spielen! es wird grade so gehen...aber nicht wirklihc toll. unter os x sind die spiele auch nochmal ein stückchen langsamer als unter windows. wenn du wirklihc halbwegs vernünftig damit spielen möchtest, würde ich ehr über den kauf eines 15" nachdenken, die dedizierte grafikchips besitzen mit bedeutend höherer leistung!
 
@Redirion, ein super Beitrag von dir. Vielen Dank, dass ich auch neue für mich. Aber der Grundtakt des Grafikchips ist der gleiche. Nur der Turbo ist um 100MHz höher.
Ergänzung ()

@dUpLex 15" kommt auf dar keinen Fall für mich in Frage, dies hat mehrere Gründe: 15" ist zu groß und zu teuer. Ich benutze in den letzten ca. 6 Jahre 12 - 13,3" und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
so schwer sind die nicht und so ein MacBook ist nicht zum spielen gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zanza, ich will hauptsächlich da mit arbeiten, Datenbankentwicklung und Studium. Spielen ist nur nebenbei und da nur Games die nativ unter MacOS X laufen.
 
Wenn du das Geld hast, kannste das große Model nehmen.
 
haben die 13" noch die alten CPU´s oder sehe ich das falsch und so ein 15" kostet nicht viel mehr hat aber bessere Grafikkarte.
 
@Zanza, der große kostet bei Apple 1.749 € und die kleinen MacBooks Pro mit i5 1.149 € und i7 1.449 €. 15" brauche ich nicht. Die MacBook Pros 13", 15" und 17" haben Sandy Bridge.
 
also die grafikeinheit ist zum spielen schon für starcraft 2 eigentlich echt zu langsam unter os x!
und für d3 wird es nicht besser werden.
ansonsten für das was du anstrebst super teile, wobei ich sagen würde i5 reicht.
RAM und SSD würde ich direkt selbst nachrüsten.
 
Ich denke auch das MBP i5 reicht vollkommen aus. Die 400MHz Mehrleistung merkst du im Endeffekt nicht wirklich, die Auswirkung ist im normalen Betrieb zu marginal. Die 300€ kannst du dann in SSD/RAM investieren.
 
Nimm das kleinere Modell und rüste später eine SSD nach.
Wird dir im Endeffekt mehr bringen und brachiale CPU Rohleistung brauchst du ja nicht.
 
Ich denke auch das MBP i5 reicht vollkommen aus. Die 400MHz Mehrleistung merkst du im Endeffekt nicht wirklich, die Auswirkung ist im normalen Betrieb zu marginal. Die 300€ kannst du dann in SSD/RAM investieren.
Sehe ich genauso. Außerdem agiert der i7, sofern er unter richtige Last gesetzt wird, an der Grenze der Kühlung - auch unter Mac OS X.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich habe die beiden Prozessoren noch mal intensiv verglichen.

Beim i7 ist der Grundtakt um 400 MHz, Turbo 1-Kern 500 MHz, 2-2 Kern 600 MHz höher als beim i5. Außerdem ist der Turbo beim Grafikprozessor um 100 MHz höher als beim i5. Der L3-Cache ist um 1 MB höher als beim i5.

Außerdem besitzt der i7 noch AES, Trusted Execution und VT-d.

Gibt es eigentlich noch mehr Unterschiede zum i5 - 2410M (Sandy Bridge). Der i7 ist ein i7 - 2620M (Sandy Bridge)?

Was sind die Vorteile von AES, Trusted Execution und VT-d?
 
Zuletzt bearbeitet:
für dich, wenn du diese frage stellen musst, garkeine. ;)
AES -> intressant zum enormen beschleunigen bei ver-/entschlüsseln mit AES
trusted bla -> kA
VT-d -> irgendwelche an den haaren herbeigezogene funktionen bzgl. virtualisierung
 
Hallo HJKLN,


ich komme jetzt zwar ein wenig vom Thema i5 vs i7 ab, aber vielleicht solltest du noch ein paar weitere Punkte beachten.

Wenn du sagst "geplanter Kauf: Sommer 2011", wann genau würdest du das ganze einordnen? In den nächsten 2 Monaten oder doch erst gegen August/September?

Man sollte nämlich auf jeden Fall mit einplanen, dass im wohl vermutlich im Oktober (vielleich auch September) auch schon wieder die nächste Generation MacBook Pro kommen wird. Und wer weiß, wie es dort mit den Prozessoren aussieht.


Außerdem erhältst du als Student auch noch Studentenrabatt auf Apple Geräte. So bekommst du ca 6% (12% wenn deine Uni/FH einen speziellen Zugang zum Apple Online Store bietet) auf ein MBP.
Dadurch könntest du sowohl an das 13" i7 Gerät, als auch an das 15" Gerät günstiger rankommen. (Das 15" MBP wäre bei deinem Nutzungsverhalten sowieso besser, allein schon wegen dem i7 Quad-Core. Aber wenns dir zu groß ist, dann hats keinen Wert dir hier was aufzuschwatzen.)


Das wären eben auch zwei Punkte, die ich bei der Wahl des Geräts bedenken würde.
 
Zurück
Oben