Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es wird mit Sicherheit keine neuen Macbook Pro's geben dieses Jahr. Die kamen doch erst ende Februar dieses Jahr. Was noch kommen könnte: Air und Unibody White.
Man sollte nämlich auf jeden Fall mit einplanen, dass im wohl vermutlich im Oktober (vielleich auch September) auch schon wieder die nächste Generation MacBook Pro kommen wird. Und wer weiß, wie es dort mit den Prozessoren aussieht.
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die nächsten werden wie dieses Jahr im Februar-April kommen, wahrschinlich mit Ivy Bridge.
Ich würde nach wie vor das i5 nehmen. Das Argument mit dem TurboBoost ist nicht so gravierend, das laut Test (z.B. Notebookcheck) die CPU nur kurz hochtacktet und fast auschließlich in single Core Anwendungen.
@Metalfreaky. Der Test von Notebookcheck sagt gar nichts aus, sorry. Die Testen fast nur auf Windows. Da ich zu 100 % Mac OS X benutzen werde, macht dieser Test keinen Sinn für mich.
Ergänzung ()
@t4c, vielen Dank. Geplante Anschaffung Juni/Juli 2011. Das MacBook Pro wird über eine Firma gekauft, somit wird es 19 % günstiger sein. Ich werde es dafür arbeiten in der Firma. Interessant ist noch, dass ich vom 9. Juni - 17. Juni in die USA fliegen werden. NewYork, Washington DC. In Arlington, VA gibt es zwei AppleStores und die haben nur 4 % Taxes.
Der Test von Notebookcheck sagt gar nichts aus, sorry. Die Testen fast nur auf Windows. Da ich zu 100 % Mac OS X benutzen werde, macht dieser Test keinen Sinn für mich.
Ich habe den Test für den i5 und den i7 gelesen und finde den Test furchtbar schlecht (eigene Meinung). Denn es werden hauptsächlich unter Windows getestet.
Da wird alles was unter Windows getestet wurde auch unter Mac OS X getetset. Einzige Ausnahme sind platformspezifische Benchmarks, die allerdings mehr zum verlgiech deinen, als dass sie großartig in die Bewertung einfließen.
Die Passage über Turbo boost:
Die Leistungsfähigkeit der CPU ist im Vergleich zu den 2010er Vorgängermodellen mit Core 2 Duo Prozessoren spürbar angestiegen. Das belegen die Benchmarks unter Mac OS X genauso, wie diejenigen unter Windows 7. [...]Der Turbo Boost funktionierte im Test und erreichte beim CB R10 Single 2,7 GHz und bei der SuperPi Berechnung kurzzeitig auch 2,9 GHz.
Also ich besitze das kleinere Modell mit i5. Ein Kumpel von mir den i7.
Lautstärke und Hitzetechnisch geben sie sich bis auf absolute Volllast kaum etwas (sind unter hoher Last allerdings beide etwas lauter als das 2010er Modell welches ich auch "noch" besitze).
Allerdings ist bei meinem Kumpel die Akkulaufzeit unter leichter bis hoher Last bis zu ner Stunde kürzer (idle ist identisch)
Unter Volllast (z.B. Starcraft) wird das i7 Modell heißer und dreht vorallem dauerhaft mit 6000rpm.
Mein i5 (nebeneinander getestet) pendelt sich bei ca. 5200rpm ein
und das 2.4Ghz 2010er Modell bei 4800-5200rpm. (ist in Starcraft allerdings auch langsamer als beide 2011er, ansonsten in Spielen gleichwertig)
In Benchmarks geben sich das i5 und i7 Modell kaum etwas und von den zusätzlichen Instruktionen des i7 hast unter OSX gar nichts, da Apple sie nicht implementiert hat. Investiere das Geld in 8GB und ne ordentliche SSD (Intel, Samsung, Toshiba - alles andere macht nach meiner Erfahrung kleinere bis größere Probleme).