Macbook pro 13 (non-Retina) vs dell xps 15

Johnson92

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
28
Hey Leute,

ich kann mich zwischen den beiden oben genannten Notebooks nicht entscheiden...

Für den Dell (mit Quadcore und 8GB Ram) sprechen das bessere Display und die deutlich stärkere Hardware. Allerdings tritt hier ja das Throttling-Problem auf, dass CPU und GPU sich sehr schnell herunter takten.
Bei Spielen soll die Grafikkarte ja sehr schnell schlapp machen. Da stellt sich mir die Frage: Wofür brauch ich dann eine GT640? Wenn ich wirklich nur Filme schaue, surfe oder Office mache, dann reicht doch auch ne IGP? Oder hab ich bei solchen Anwendungen Vorteile von einer dedizierten Grafikkarte (z.b. bei Multitasking)? Kann man gelegentlich mit dem Notebook spielen, z.b. Assassins Creed oder so? Bin kein Hardcore Gamer...

Für das Macbook sprechen natürlich das Betriebssystem und der geringere Preis. Leider finde ich das Display nicht gerade toll (schrottige Auflösung) und man braucht für alles einen Adapter. Ich möchte das Notebook nämlich sowohl an meinen TV (HDMI) als auch an meinen 24"er (DVI) anschließen. Beim Macbook bräuchte ich dafür ja 2 verschiedene Adapter (insg ca 40€).

Eigentlich kommen nur diese 2 Notebooks in Frage, da ich etwas wertiges haben will, was auch zugleich portabel für den täglichen Uni-Einsatz ist. Außerdem haben beide Notebooks eine gute Akkulaufzeit. Alternativen für diese Kriterien habe ich leider nicht gefunden.

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

Gruß,
Johannes
 
Mit der Auflösung musst du dich entscheiden. Prinzipiell ist IMHO höher aber besser. Kommt natürlich auch aufs P/L an.
Wenn dir sonst beim Macbook die zwei Adapter wurmen .. ich hab z.B. von Dr.Bott einen Adapter mit DVI, HDMI und Displayport.
Funktioniert super und hat mich auf Amazon 10 oder 15€ gekostet...
 
Bevor du dir das 13" MBP kaufst, Schau dir bitte auch das 13" MBA an. Das ist einfach das bessere Gerät und kaum teurer als das MBP. Dafür gibts dann ein um Welten besseres Display (halb Matt, höhere Auflösung), ne SSD und weniger Gewicht. Die Hardware selbst eignet sich für Office und Internet etc Wunderbar. Und dank der SSD wirkt das arbeiten im Vergleich zum MBP Umwelten angenehmer.

Zu den Adapter... Die gibt's bei eBay für ein paar Euro, ich hab für Mini dp auf HDMI ca. 5€ inkl Versand bezahlt.
 
wow danke für die schnellen Antworten! Das XPS 14 und das Macbook Air habe ich mir angeschaut, aber da ich meinen Desktop PC abschaffen will, möchte ich kein Ultrabook. Wenn ich wirklich nur noch ein Notebook habe, ist das für mich zu wenig Leistung (z.b. wenn man mal große Dateien oder so entpackt...). Auch arbeite ich gerne mit Lightroom, da tut die bessere Hardware glaube ich ganz gut... Aber wenn ultrabook, dann würde ich zum Air greifen:) wobei die 4GB ram beim Air doch recht wenig sind oder?...

Falls ich das MB PRO nehmen würde, würde ich auf jeden Fall eine SSD verbauen!

aber mal ehrlich: wenn ich nicht groß spielen will, habe ich dann einen Vorteil von der GT 640? bringt die in lightroom z.b. was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, ob Lightroom OpenCL/CUDA nutzt, dann ja. Schaden kanns aber nicht. Wenn du keine GT 640m brauchst, und dir die HD 4000 reicht, kannst du auch bei nem 600-800€ Notebook bleiben.

Ich finde die aktuellen Dell XPS modelle leider viel zu teuer.
 
ja aber an die Verarbeitung kommt leider kaum ein Notebook ran. Die Notebooks für 600-800€ sind halt alle aus Plastik, viel dicker und haben meist einen schwächeren Akku. Ich möchte halt etwas wertiges und portables (dünn und guter Akku) mit 13-15". Kennst du da Alternativen? die Auflösung sollte schon mindestens 1600x900 sein weil sonst könnte ich auch gleich das Macbook nehmen.

mich würde das Notebook aber eh nur die Hälfte kosten weil mein Dad es von der Steuer absetzt...
 
Wenn du eh die hälfte zahlst, ganz klar Macbook Pro 13".
Das Display von den 14" Dell XPS ist ziemlich kontrastarm, nur das vom XPS 15 taugt was, auch wenn es spiegelnd ist. Ich seh da keinen Mehrwert zum MBP 13, und die Verarbeitung ist beim Macbook eh konkurrenzlos.
 
naja das XPS 15 hat als Mehrwert den 15" Display und den Quadcore.
Aber im normalen Betrieb wird sich der Quad wohl nicht bemerkbar machen....

Ich tendiere zurzeit auch zum Macbook, da ich in meiner Wohnung zum Arbeiten ja einen 24" FHD Bildschirm habe:)
 
Ich würde dann aber auf jedenfall auf 8gb Ram nachrüsten (geht auch selbst beim macbook pro 13).
 
jap das sowieso und ne ssd! soll ich da die samsung 840er oder crucial m4 nehmen?
 
Welche größe denn?

Ich würde vermutlich eher zur 840 Basic greifen, da die etwas Stromsparender sein soll als die Crucial M4, und trotzdem SEHR schnell.
 
Mac OS X braucht generell weniger RAM als Windows. Mehr RAM schadet nie, aber man muss es auch nicht wie bei Windows übertreiben.
Das "schrottige Display" ist den meisten Displays in der Preisklasse deutlich überlegen. Die Auflösung ist "nur" 1280*800, aber ich hab an meinem MB Late 2009 noch kein Augenkrebs bekommen trotz dieser ach so grauenvollen Auflösung, die bis letztes Jahr noch vollkommen prima war, aber da ja von Asus ein Ultrabook mit einer besseren Auflösung dann herausgekommen ist, ist die in dem MBP nun abstrus - wie auch beim iPad 4, da ja das Nexus 10 eine viel bessere Auflösung hat - soviel zu dem Thema. Die Tastatur ist echt schön zum Schreiben, aber das Trackpad (Touchpad) ist wohl die beste Sache bei den MacBooks. Die Gesten etc. steigern enorm den Workflow.

Wenn du dich einlassen willst auf Mac OS X, dann machst du mit dem MBP nichts falsch eigentlich. Nur wenn man eigentlich nicht unbedingt zu Apple will und viel mehr nur ein neuen Laptop sucht kann man auch das Asus UX31 sich anschauen. Auch ein gutes Gerät.

Weiterer Grund sich für ein MBP zu entscheiden: Der geringe Wertverlust. Ich kann mein MB Late 2009 gerade für 490€ direkt verkaufen/ bei eBay würde ich vielleicht sogar bis 600€ bekommen - wohlgemerkt für einen C2D 2,2 Ghz (ok es ist zwar eines der Topmodelle der C2Ds, aber trotzdem) und einer 9400M. Wie viel bekäme ich für einen nicht Apple Laptop? Jo 50-100€ oder so, wenn überhaupt.

Schau dir mal das MBP in einem Apple Store an (bitte nicht im Media Markt, weil die haben dort teilweise noch uralte Geräte als Vorführmodelle mit tausenden Betriebsstunden stehen. Kein Wunder, dass das Display dann murks ist. Lass mal ein LCD Bildschirm über Jahre das gleiche Bild ohne Veränderung anzeigen, im Apple Store werden die Geräte nach 1 Monat - ich bin mir nicht mehr 100% sicher, kann auch ein bisschen länger sein - immer gewechselt. ) und schau dir dann nochmal das Gerät von Asus an und wird mit eines von den beiden glücklich.
 
Darkseth88 schrieb:
Welche größe denn?

Ich würde vermutlich eher zur 840 Basic greifen, da die etwas Stromsparender sein soll als die Crucial M4, und trotzdem SEHR schnell.

256Gb...

vielen Dank für eure Tipps, ich glaub ihr habt mich überzeugt:)
 
Zurück
Oben