MacBook Pro 15" Anfang 2011 aufrüsten?

bescherbub

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
49
Hi Leute,
habe auf einem Wertstoffhof ein MacBook Pro 15" von Anfang 2011 (https://support.apple.com/kb/sp620?locale=de_DE&viewlocale=de_DE) geschenkt bekommen, weil der ursprüngliche Eigentümer es sowieso entsorgen wollte.
Optisch in einem 1A Zustand. Akku wird noch getestet und ob es überhaupt noch anspringt. Ich gehe aber davon aus.

Jetzt zu meiner Frage, da ich eigentlich kein Apple User bin:

Lohnt es sich das MacBook neu aufzurüsten als Surf/Multimedia Notebook?

Würde statt 4GB, 8GB Ram (ca 40-50€) und eine SSD 250GB (40€) verbauen. Netzteil kostet mich auch nochmal ca. 25€.
Lohnt sich das kostentechnisch? Wie sieht es mit dem Betriebssystem aus?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wollte halt fragen, ob das Betriebssystem kostet und wenn ja wie viel? Kann ich das ohne Probleme aufspielen mit der alten Apple ID? Festplatte würde ich ja sowieso gegen eine SSD austauschen.
 
Das Betriebssystem kannst du dir mit Apple ID einfach runterladen.
Ich kenne einige Leute, die noch mit ihrem 2011er MacBook arbeiten, von daher würde ich sagen, dass sich das durchaus noch lohnt (vor allem mit SSD).

Gruß Jens
 
Hab dieses Jahr mein 13" von 2011 verkauft, gereicht hat es aber für Surfen und co wunderbar. Auch für mehr.
OS ist kostenlos und gibts direkt bei Apple. Falls die Festplatte leer ist, musst du glaub mit CMD+R starten, also beide drücken, anmachen und gedrückt halten. Vorher ein LAN Kabel anschließen.
Es kann aber sein, dass du dein altes OS aufgespielt bekommst, müsstest du dann über den Appstore aktualisieren.

edit: Hast du die alte Apple ID + PW? Wohl eher weniger oder? Erstell dir lieber mal deine eigene.
 
Ich würde erstmal schauen ob es läuft, bevor irgendwas diskutiert wird.
 
Sofern das Gerät funktioniert (was ich, bevor du irgendeine andere Investition tätigst, erstmal in einem Apple Store/ bei einem Apple Reseller testen würde), wird man nach den erwähnten Upgrades sogar noch sehr gut arbeiten können! Das 2011er 15" MBP hat eine Quad Core CPU, die selbst heute noch recht flott sein dürfte, und den Rest kann man wie du schon gesagt hast hervorragend aufrüsten. Würde evtl. sogar auf 16GB RAM/ 500GB SSD gehen, preislich dürfte das eig keinen großen Unterschied machen.
 
So Leute habe ein Ladekabel vom Kollegen ausleihen können. Der Akku des MacBooks ist voll. Jedoch springen weder Bildschirm, noch das MacBook selbst an. Man hört auch keine Lüfter. Wenn ich das MacBook umdrehe, wackelt im Innenleben etwas.
Es ist etwas im Bereich des Powerbuttons lose. Also wenn ich das MacBook aufklappe, direkt vorne rechts auf der Seite ca.
Jemand ne Idee? Werde morgen das MacBook aufschrauben und nachschauen...
 
Habe nun das Teil aufgeschraubt. Festplatte und Akku fehlen. RAM noch drin 2x2 GB.
Meine Frage: Ich habe das Gerät mit angeschlossenem Ladegerät versucht zu starten (ohne Akku) aber nichts ist passiert. Ich hoffe das ist normal ohne Akku. Ich habe eine SSD noch da. Ersatzakku müsste ich über Ebay einen passenden bestellen.
Was denkt ihr?
 

Anhänge

  • 20181210_170527.jpg
    20181210_170527.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 459
@bescherbub Oben hast noch geschrieben, der Akku sei voll? Wie hast denn das festgestellt? Das würde mich im Zusammenhang mit deiner Aussage nun, dass der Akku fehlt doch brennend interessieren... Am Rande.

Ich würde mal behaupten, dass selbst ohne Akku, VIELLEICHT, das MacBook angehen würde... bzw. könnte. Muss nicht, keine Ahnung, aber ich würde es auch nicht ausschließen. Denn eine Netzquelle ist ja gegeben?
 
Hatte ein Ladekabel vor der Feststellung, dass kein Akku vorhanden ist, angeschlossen. Und das Licht am Stecker hat grün (=normal voll geladen) geleuchtet. Daher kam die Aussage...
 
Aaaaaah ok jetzt macht das Sinn. Hmm, also zumindest das weiße 2008er MacBook von meiner Mama (bei dem man den Akku noch ganz bequem herausnehmen konnte) geht soweit ich weiß auch ohne Batterie an
 
Die funktionieren alle aus der Reihe auch ohne Akku, wenn man das Netzteil nur dran hat.
Ich bin mir grad nicht 100% sicher, aber wenn keiner verbaut ist, kannst du die Teile durch Anstecken des Netzteils auch starten. Kann aber sein, dass das bei einer anderen Reihe war.
Kann jetzt natürlich verschiedene Ursachen haben wie defekter RAM, Flüssigkeitsschaden, schlicht ein defektes Board usw.
 
-UPDATE-

Das MacBook läuft! Es war tatsächlich nichts kaputt. Hab eine SSD und einen neuen Akku eingebaut, per CMD+R gestartet und kann nun OS installieren.
Frage an euch: Sobald das System läuft später, wollte ich noch den RAM aufrüsten (momentan 4GB).
Könnt ihr mir die 8GB oder eher die 16GB empfehlen? Würde High Sierra mit dem Prozessor + 16GB normal laufen?
Hier die Module die ich ins Auge gefasst habe:
16gb - https://www.amazon.de/Corsair-CMSA1...8&qid=1544786902&sr=8-1&keywords=mac+ram+16gb

8gb - https://www.amazon.de/Samsung-Chann...F8&qid=1544786930&sr=8-4&keywords=mac+ram+8gb

Unterschied um die 30€
 
16GB, wenn schon denn schon
 
Welches Betriebssystem sollte ich installieren? High Sierra? Mir wurdeam Telefon von nem IT Typen verklickert ich dürfte es höchstens auf 10.10 laufen lassen, mit high sierra wäre das macbook nach spätestens drei Wochen kaputt :D
 
also auf meinem 2010er 15“ MBP läuft High Sierra seit ziemlich genau einem Jahr und das nicht schlecht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bescherbub
Würde auch nur 8 GB nehmen. Das High Sierra irgend etwas zerstört ist blödsinn.
 
Zurück
Oben