Macbook Pro 2011 Grafikarten Treiber Win 7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TDDGro$mei$ter3

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
11
Hallo

Ich habe da mal eine Frage bezüglich eines Treiberupdates für WIndows auf einen Mac.
Wie bekomme Ich aktuelle Treiber für win 7 Professional 64 bit auf meinen Macbook Pro.
Er bricht immer wieder ab, mit der so lächerlichen Fehlermeldung keinen passenden Grafikadapter gefunden zu haben.
Hardwaredaten : Ati 6770m + intel I7 2,5 GHz 2860QM + 8gb DDR3 Ram Corsair Pc 1333MHz + OCZ Octane 2.5 Zoll 1Tb SSD Sata 3
Bitte Um Rat
 
Ich habe unter BootCamp (für die 4850 im iMac) den ganz normalen ATI-Treiber geladen.
 
Ist es nicht so, das Apple aufgrund von UEFI und so anderem Zeugs nur selbst Grafikkartentreiber für Macbooks anbieten kann?
 
Den meinte ich ja. Das ist ja der ganz normale AMD-Treiber (das man dann den Treiber für die richtige Kategorie raussucht, hielt ich für selbstverständlich).

@MacGyver
Unter Windows funktionieren auch die "normalen"...
 
Apple ist aber ein Konzern der anscheinend Die Grafikarten und Update Philosophien wecvhselt wie Menschen ihre Leibwäsche.
Ich habe ja bereits geschrieben das der ganz nooorrrrrmaaaaallllleeee Treiber nicht angenommen wird weil der passende Grafikadapter nicht erkannt wird und das hatte ich bei einen Dell win xp Rechner nie.
Was bloß nun?
Ergänzung ()

Ha den habe ich auch genommen und rate mal was kommt nachsdem er versucht den zu installieren.
Die Meldung das es sich hierbei um einen ihm ATI unbekannten Grafikadapter handelt ujnd deswegen nicht weiter installiert werden kann.

Also entweder Apple hat mir die versprochene Grafikarte nicht installiert und nur so getan als ob oder die Karte ist für updates gesperrt oder weiss der Kuckuck.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ergänzung ()

Jo wie schon bei anderen User .
Ich weiss nun schon etwas länger wie eine update geht und was ich für Komponenten habe und das dieses der eigentlich richtige ist aber nun dieser Treiber lässt sich aif weiteres nicht so einfac hinstallieren.
Ergänzung ()

Tja wenn das stimmt kann die Firma und der Rest der Welt mit Macbook Pro und der ganze andere Apple Müll einpacken.
Hört mal ein System wie ein Computer muss sich doch updaten alssen egal ob nun linux mac win oder weiss der Geier was drauf ist.
Es kann doch nicht sein das man sagt WIn7 ja mit Bootcamp aber kiene aktuellen Treiber drauf.
Ergänzung ()

Ich weiss nocht also wenn ich den catalyst Treiber nehem mit der jeweiligen Versionsnummer b´zw die richtige spezifikation für meine Grafikarte hat kommt trotzalledem eine Fehlermeldung das dies ein unbekannter Grafikadapter ist.
Was soll man da nur machen.
Ergänzung ()

MacGyver schrieb:
Ist es nicht so, das Apple aufgrund von UEFI und so anderem Zeugs nur selbst Grafikkartentreiber für Macbooks anbieten kann?

tsingtao schrieb:
Den meinte ich ja. Das ist ja der ganz normale AMD-Treiber (das man dann den Treiber für die richtige Kategorie raussucht, hielt ich für selbstverständlich).

@MacGyver
Unter Windows funktionieren auch die "normalen"...

Ja gut aber wie gesagt Hab und brauche halt Efi da Bios und meine Festplatten extern mit Betriebssystemen.
Ausserdem ist uefi ein Bestandteil von Apple fest verlötet auf Logicboard (Motherboard, mainboard) darauf noch eine Rettungspartion mit Lion.
eigentlich ganz gut bis auf die Grauzone wer eigentlich für Treibersupport für ati win zuständig ist.
entweder Microsoft oder aber Apple oder aber und das wohl mit grosser Zustimmung ATI.
Wenn man schon was vertreibt dann bitte doch auch mit Verstand und nicht mit uralten Treibern daherkommen.
 
Gibt's nicht irgendwie Treiber von Apple für Windows? Also wenn man Bootcamp benutzt?
 
ja kalr die Bootcamp treiber erstellt man klassisch über mac os brennt den krempel auf CD oder auf USB Stick.
Nur gibt es leider nie Updates und dann hat man wieder den alten Treiber drauf den man auch über ATI Webseite runterladen kann ohne dafür Bootcamp zu benutzen.
ABER egal welche Treiber man bei Windows installiert es kommt immer auf die Tatsache heruas das dies jeweils für die Hardwarekomponente nicht das richtige ist, sprich fehlernder Grafikadapter.
 
Soweit ich weiß erkennt der Treiber, bzw. dessen Setup die Grafikkarte nicht, weil sie nicht mit einem normalen BIOS daherkommt, sondern mit nem speziellen auf EFI basierenden BIOS wie bei Apple Hardware üblich. Darum muß man für Macs auch spezielle Grafikkarten kaufen und kann nicht Standardhardware verwenden.
Wenn man sich für Apple entscheidet, dann muß man halt auch hinterher mit der Entscheideung leben und mit den Bootcamp-Treibern vorlieb nehmen. Und für Bootcamp gibts ja auch von Zeit zu Zeit Updates zum Runterladen bei Apple.

EDIT: Oh, bei AMD gibts ja auch extra eine MAC-Kategorie bei den Grafikkartentreibern. Sowas schon mal runterzuladen versucht? Ich würde meinen im Auswahlfenster für den Treiber wäre

Component Category -> Mac Graphics
Product Line -> Apple BootCamp

richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal hat man Glück und die Standardtreiber laufen unter Bootcamp. Bei iMacs geht das häufiger mal.
Bei den aktuellen MBP nicht. Da muss man sich mit den Bootcamptreibern begnügen.
Aber beim nächsten Bootcamp Update könnten durchaus neuere Treiber mitkommen.

Warum genau brauchst du denn die aktuelleren Treiber?
 
Das habe ich doch getan ich brauche doch nicht Bootcamp wenn das der Treiber von Bootcamp ist.
Und der der ist ja von Januar 2011.
Mich reizt es nur weil für meine Grafikkarte alle anderen jeden Monat mit Updates zu geschüttet werden un dich der den teuresten und schönsten Laptop habe darf dort zuschauen.:mad:

So und dann noch was zum Thema Selber Schuld ist ja Apple.

Als Ich vopn Bootcamp gehört habe und dazu noch native Beteibssystem gab es für mich kein halten und Ich habe mir den Computer meiner Träume gekazft.
#
Vorher soll Ich denn wissen wovon nun wirklich keiner ausgeht das man trotz Windows spezielle Treiber braucht?

Ich kenne mich sehr gut mit Pc aus Ich bin keion blutiger Anfänger also verscuch du mich erst gar nicht als Deppen darzustellen.
Ergänzung ()

Na Ich möchte einfach eine halbwegs vernünftige Perfomance haben bei einer schon beschnittetnen Grafikkarte von Apple aus.
Und nein leider trifft das wohl wirklich nicht bei den aktuellen Macbook pro Modellen zu Schade.

So vergrault Apple sich endgültig auch die letzten Kunden.

Ich habe gedacht tolles System alles harmonisiert und dann sowas.

Ist schon was tolles wenn man zwischen Betreibssystem hin und her schalten kann.

So wie einem gerade lustig ist.
Und vor allem auch wegen der Software die ja bekanntlich manchmal nicht unter beiden läuft.

Aber dann so knippig seien mit Treibern.

Da sollte Apple noch mal kräftig seinen Kundenservice überarbeiten.

Wenn dann aber schon richtig und nicht halbherzig!
 
Scheint wirklich nicht zu funktionieren. Aber jetzt Apple als alleiniges schwarzes Schaf hinzustellen ist auch etwas übertrieben. ;)
Wenn du dir mal die Release Notes (Link) des aktuellen AMD Treibers anschaust siehst du, dass keine HD67xxM aufgeführt ist. Wobei die HD67xx auch nicht bei den Desktopvarianten aufgeführt wird.

Bei der HD6770M scheint es sich um eine OEM Karte zu handeln für die AMD keinen Treibersupport bietet sondern diesen den Herstellern überlässt welche die Karten meist sowieso leicht anpassen. Bei anderen Laptopherstellern sieht auch nicht besser aus was den Treibersupport angeht.

Warum brauchst du denn unbedingt den neusten Treiber? Damit immer die höchste Nummer für die Treiberversion da steht?

EDIT: Gut, dass weißt du sicher alles schon, bin grad über deinen Thread bei maclife gestolpert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
VCore-Voltage schrieb:
Bei anderen Laptopherstellern sieht auch nicht besser aus was den Treibersupport angeht.

Hallo,

es sah nicht besser aus. Seit der HD2XXX Serie gibt es ja diesen Unified Treiber und das Thema ist - zumindest außerhalb der Mac-Welt - gegessen.

Und was das Thema angeht. Nur Apple ist dafür Verantwortlich. Die Apple Karten haben einen eigene HardwareID. Diese wird vom Windows Mobile Catalyst nicht unterstützt. Apple muss immer wieder aufs neue diese Treiber anpassen. Ab und an machen sie es und es wird dem Bootcamp zugefügt.

Ein Versuch wäre es Wert. Wie damals, als Notebooks noch nicht diese Unified Treiber hatten. Den aktuellen Mobil Catalyst so an zu passen, dass auch die HardwareID der Apple-ATI Karte gefunden wird (Stichwort .inf anpassen). Aber ob das so toll ist, muss man selbst wissen.

Grüße,

Blubbs
 
Also soweit ich das sehe, ändern die Treiber nicht soo viel an der Performance.

Du bist uns immer noch eine Erklärung schuldig wofür du überhaupt neuere Treiber brauchst.

Jetzt einfach auf Apple zu schimpfen weil unter einem KONKURRENZ OS nicht die neuesten Treiber verfügbar sind, ohne überhaupt einen wirklichen Bedarf zu haben sieht mir sehr nach "Ich will einfach mal auf Apple rumhacken" aus.

Win 7 wird nativ unterstützt, es läuft eigtl. alles sehr gut, teils sogar besser als auf Windowsgeräten. Niemand wirbt bei Apple damit, immer die allerneuesten Treiber für alles zu haben.
Die Hardware ist nach wie vor nicht ganz mit Standard-Windowsware zu vergleichen. EFI und Co. weisen einige Unterschiede auf.
Und da die Graka ohnehin keine Standardkarte ist, siehts mit Unified Treiber eh schlechter aus.

Ich bin absolut kein Applefanboy, aber man kann sich seine Probleme auch selbst basteln...
 
TDDGro$mei$ter3 schrieb:
Vorher soll Ich denn wissen wovon nun wirklich keiner ausgeht das man trotz Windows spezielle Treiber braucht?

Och, das hättest du mit ein paar Suchanfragen bei Google schnell herausgefunden. Allein die Tatsache, dass man in Macs keine normalen Grafikkarten einbauen kann und in normale PCs keine Mac-Grafikkarten könnte man schon als ersten Hinweis deuten.
 
Ich bitte dich bleibe realistisch und denke an die Vielfalt der Menschen und ihre Eigenschaften.
Ich bin schon ein äusserst belesen und gebildet.
Und kenne mich bestens mit Pc s aus und habe mir mit Bootcamp das eben gedacht.
Ich dachte die legen ihr elitäres Gehabe ab und passen sich wie andere Hersteller an bzw integrieren sich in den Markt.
Dem war nicht so und das habe Ich jetzt gemerkt.
Man kann mir das vorwerfen aber Ich habe in den Magazinen Chip Ct etc. eben nur das gelsen mit bootcamp zu damaliger Zeit als Ich mir noch keinen neuen Pc gekauft habe.
Nun ist es passiert und Ich muss das beste daraus machen.
Und als es dann soweit war habe Ich nur die Hardwaredaten gelesen und dann noch mal kurz auf diversen Homepages nachgeschaut.
Von der Tatsache das dies so speziell ist habe Ichdort nichts gelesen.
Mittlerweile gehen ja sogar die normalen Medien mit Hype Meldungenohne fundiert zu recherchieren was sie den so da abliefern voran.
Dann muss man sich schon direkt an ein forum wenden.
Bitte verstej das mal.
Ergänzung ()

VCore-Voltage schrieb:
Scheint wirklich nicht zu funktionieren. Aber jetzt Apple als alleiniges schwarzes Schaf hinzustellen ist auch etwas übertrieben. ;)
Wenn du dir mal die Release Notes (Link) des aktuellen AMD Treibers anschaust siehst du, dass keine HD67xxM aufgeführt ist. Wobei die HD67xx auch nicht bei den Desktopvarianten aufgeführt wird.

Bei der HD6770M scheint es sich um eine OEM Karte zu handeln für die AMD keinen Treibersupport bietet sondern diesen den Herstellern überlässt welche die Karten meist sowieso leicht anpassen. Bei anderen Laptopherstellern sieht auch nicht besser aus was den Treibersupport angeht.

Warum brauchst du denn unbedingt den neusten Treiber? Damit immer die höchste Nummer für die Treiberversion da steht?

EDIT: Gut, dass weißt du sicher alles schon, bin grad über deinen Thread bei maclife gestolpert :D
Nun Ich habe das vorausgesehen das es bei manchen Foren Mitgliedern zu so einer reaktion kommt besonders im Apple Forum.
Deswegen bin Ich glücklich weniger zu schreiben dafür mich mehr um meine Frage zu kümmern anstatt eine System Philosophie bzw Hardwaresupport Diskusion zu starten.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Hallo,

es sah nicht besser aus. Seit der HD2XXX Serie gibt es ja diesen Unified Treiber und das Thema ist - zumindest außerhalb der Mac-Welt - gegessen.

Und was das Thema angeht. Nur Apple ist dafür Verantwortlich. Die Apple Karten haben einen eigene HardwareID. Diese wird vom Windows Mobile Catalyst nicht unterstützt. Apple muss immer wieder aufs neue diese Treiber anpassen. Ab und an machen sie es und es wird dem Bootcamp zugefügt.

Ein Versuch wäre es Wert. Wie damals, als Notebooks noch nicht diese Unified Treiber hatten. Den aktuellen Mobil Catalyst so an zu passen, dass auch die HardwareID der Apple-ATI Karte gefunden wird (Stichwort .inf anpassen). Aber ob das so toll ist, muss man selbst wissen.

Grüße,

Blubbs

Tja Ich bin jetzt sozusagen das Versuchskanninchen für das es eigentlich seitens der Hersteller witklcih keine verbiegen sieen muss eine effen Treibern zu generieren aber anscheinend treffen da wieder verschiedene Meinungen aufeinader wenn zwei der grössten Konkurrenten sich zur Zwangsehe zusammenschließen.
Ergänzung ()

Moep89 schrieb:
Also soweit ich das sehe, ändern die Treiber nicht soo viel an der Performance.

Du bist uns immer noch eine Erklärung schuldig wofür du überhaupt neuere Treiber brauchst.

Jetzt einfach auf Apple zu schimpfen weil unter einem KONKURRENZ OS nicht die neuesten Treiber verfügbar sind, ohne überhaupt einen wirklichen Bedarf zu haben sieht mir sehr nach "Ich will einfach mal auf Apple rumhacken" aus.

Win 7 wird nativ unterstützt, es läuft eigtl. alles sehr gut, teils sogar besser als auf Windowsgeräten. Niemand wirbt bei Apple damit, immer die allerneuesten Treiber für alles zu haben.
Die Hardware ist nach wie vor nicht ganz mit Standard-Windowsware zu vergleichen. EFI und Co. weisen einige Unterschiede auf.
Und da die Graka ohnehin keine Standardkarte ist, siehts mit Unified Treiber eh schlechter aus.

Ich bin absolut kein Applefanboy, aber man kann sich seine Probleme auch selbst basteln...

Ich komme mir dann ein bisschen fremd vor bzw eingelassen.
Warum ganz einfach Ich kenne das von meinem alten Pc das wenn mal nen neuer Nvidia Treiber rauskm und die Grafikarte war auch Oem und war in einem Dell pc verbaut konnte Ich die Probelmlos installeiren.
Nun ist es hier natürkich wieder ein bisschen komplexer aber nach einem Jahr ohne updates kann man doch schon mal freundlich nachfragen wie das denn so überhaupt mit dem Treibersupoport ist .
 
Hallo,

noch ein kurzer Satz dazu von mir.

Läuft der jetzt aktuelle Bootcamp Treiber nicht gut? Hält er Dir etwas vor, was Deine Apple Hardware könnte aber wegen des Treibers nicht kann?

Apple ist mehr als jeder andere Hersteller darin interessiert, dass ihre Hardware beim Kunden läuft. Andere Hersteller handeln da bekannter maßen anders. Warum zum Henker sollte Apple sich jeden Monat mit einem neuen Catalyst aus einander setzen? Es besteht NULL Sinn dahinter. Der schnelle Wechsel liegt doch einfach in Kompatibilitäten zu neuer Hardware und zu neuer Software (Spiele...). Und das bezieht sich auf die Windows Welt.

Das brauchst Du nicht als stolzer Mac Besitzer. Du musst nicht jeden Monat den Treiber aktualisieren. Wenn Apple neu Hardware von ATI auf seinen Boards verlötet, wirst auch Du einen neuen Treiber bekommen :)

Deine Argumention wirkt komplett an den Haaren herbei gezogen.

Grüße,

Blubbs
 
Du musst immer bedenken, dass wir hier von Windows sprechen!
Also nicht das zum Gerät gehörende System.

Acer, Dell, Samsung und Co. bieten besseren Support für Windows an, mit welchem ihre Geräte ausgeliefert werden aber nicht für fremde Systeme.

Allein gelassen ist also ein wenig drastisch fromuliert. Apple kann sich ja nicht um 2 OS gleichzeitig kümmern. Wenn die Graka eben kein Standardstück Hardware ist und die Treiber angepasst werden müssen, kann man nicht ständig neue bringen.

Zumal das letzte Bootcamp Update Ende August rauskam, also noch garnicht soo lange her. Ich meine da war auch Treibermäßig was neues dabei.


Und wie gesagt, so lange alles läuft ist alles in Ordnung. Grad das ist ja das schöne bei Macs, dass man eben nicht ständig basteln und modifizieren muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben