MacBook Pro 7.1 geht einfach aus

P4G0

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
53
Hallo Leute,

seit kurzer Zeit geht mein MacBook Pro 7.1 einfach ohne erkennbaren Grund aus. Und das sowohl beim installierten Mac OS Lion, als auch bei der Installation und bei Linux Live Medien.

Habe bereits folgende Dinge erfolglos getestet:
- SMC und NVRAM Reset
- Verwendung des MacBooks mit und ohne angeschlossenem Netzteil
- beide RAM Riegel einzeln verwenden
- Einfacher Hardwaretest (keine Probleme erkannt) / den umfangreichen schafft er nicht, vor der Fertigstellung geht das MacBook schon aus

So langsam habe ich das Mainboard, den Akku oder die Lüftung im Verdacht. Habe das MacBook mal aufgeschraubt getestet und direkt nach dem plötzlichen Ausschalten die Kühlrippen des Lüfters angefasst. Waren schon unangenehm warm, verbrennen tut man sich aber nicht ab der ersten Sekunde, also vielleicht ist dort auch alles in Ordnung. Auch ein Protokoll der Temperaturen sieht nicht verdächtig aus (die Sensoren haben max 65°C auf den einzelnen Komponenten gemeldet).

Kann man den Akku beim MPB 7.1 testweise abklemmen (ich sehe da einen kleinen Anschluss)?

Was würdet ihr mir sonst raten? Ich habe das MBP vor 1,5 Jahren gekauft, also sollte eigentlich noch Gewährleistung drauf sein. Kann ich das MBP irgendwie einschicken (der nä. Apple Store ist ~100km entfernt)?

Update: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das MacBook deutlich länger läuft, wenn es eine längere Zeit (> 30min) nicht benutzt wurde. Wenn ich das MacBook zum ersten Mal nach längerer Zeit anwerfe, kann ich es > 10 Minuten verwenden. Schalte ich es direkt danach wieder ein, dauert der nächste Absturz u.U. max. 5 Minuten. Deshalb habe ich auch die Lüftung im Verdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann zum technischen problem nicht so viel sagen, nur zur gewährleistung:

gewährleistung gibt es 2 jahre, das ist richtig. nach einem halben Jahr findet eine sogenannte "Beweislastumkehr" statt, d.h. der käufer ist verpflichtet dem verkäufer gegenüber nachzuweisen, dass der Defekt schon innerhalb des ersten halben jahres nach kauf im Gerät war.

trifft in diesem fall nicht zu und ist auch sonst eher unwahrscheinlich so etwas nachweisen zu können.


zur problemabwicklung: falls hier keine brauchbaren Ratschläge kommen kannst du auch mal nach einem apple-reseller schauen, die gibt es häufiger als die "original" apple stores.

ansonsten geh doch mal auf die apple homepage (https://selfsolve.apple.com/GetWarranty.do) und schaue dort, welche möglichkeiten dir anhand der seriennummer angeboten werden.
 
Habe mir den Lüfter / Kühler bereits angeschaut, sah in Ordnung aus. Aber ich kann ja nochmal genauer hinschauen (ausbauen). Aber wie schon geschrieben... bis auf die Geschichte mit der "Laufzeit" deutet sonst nichts auf ein Hitzeproblem hin.
Ergänzung ()

So ich habe weiter getestet. Am Akku liegt es nicht, auch abgeklemmt geht das MacBook einfach aus. Den Lüfter und Kühler habe ich mir nochmal genau angeschaut, sind beide "sauber". HDD habe ich testweise gegen eine SSD ausgetauscht, auch keine Besserung.

Kann ja theoretisch nurnoch ein defekt am Board, ein Hitzeproblem oder ein Firmware-Problem sein...
 
Ich würde noch folgendes probieren:

1. Einen neuen Benutzer anlegen, wenn es immer noch ist ->

2. OSX mal komplett neu machen um ein SW Problem auszuschließen.
 
Dann hat sich das wohl erledigt. Hast du einen Apple Store in der Nähe? Wenn ja, am besten mal hingehen und das Problem vorführen.
 
Soo... wenn das MacBook nun länger anbleibt, würde ich definitiv auf ein Wärmeproblem tippen...
e17ou.jpg


Habe etwas über einen zu nah am Kühler verlegten Wärmesensor gelesen (allerdings immer nur in Bezug auf die 2006er Modelle). Weiß jemand, welches Kabel der Wärmesensor ist?
Ergänzung ()

Soo neue Erkenntnisse. Mit der "Kraftbelüftung" ist das MacBook nur ein einziges Mal ausgefallen.

Habe in der Zeit aber Lion wieder installiert bekommen. Doch ohne Ventilator gleich wieder dieselben Probleme.

Mit smcFanControl habe ich nun die Lüfterdrehzahl höher gestellt und siehe da: bisher keine Ausfälle mehr. Was sollte ich nun also eurer Meinung nach tun, das kann ja nicht die Lösung sein - irgendwie scheint die Lüftersteuerung nicht korrekt zu funktionieren (hatte mich auch schon gewundert, warum ich den Lüfter in letzter Zeit NIE gehört habe).
 
Jupp werde ich dann demnächst mal versuchen hinzukommen. Hätte ich doch bloß die dreisten 250€ für Apple Care in Kauf genommen :mad:

Ich schau mich nochmal ein bisschen um, vielleicht liegt es ja auch nur an der Firmware... Kann man die irgendwie forciert neu installieren? (SMC + NVRAM Reset habe ich ja bereits gemacht)
 
Wird das FW Update in Softwareaktualisierung/Installierte Software als installiert angezeigt?
 
So... es sind alle Updates installiert. Habe eben mal mit einem Bekannten telefoniert, der seit Jahren Apple Produkte vertreibt und Apple Dienstleistungen anbietet. Ihm ist bekannt, dass Apple gerne mal zu viel Wärmeleitpaste auf die Chips schmiert und es somit über längere Zeit zu Probleme kommt.

Ich werde morgen mal eine zertifizierte Apple Werkstatt in meiner Nähe aufsuchen und fragen, was die machen können. Ansonsten schaue ich vielleicht schaue ich mal selber nach der Wärmeleitpaste, 800€ für ein neues Logic-Board lohnen sich einfach nicht.
 
Zurück
Oben