MacBook Pro --> Aufweck Problem

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.680
Habe ich heute wieder bemerkt.

Lasse mein MacBook Pro 2010 immer über Nacht Laden im Ruhezustand, nur heute ist wieder der gleiche Fehler vorgekommen wie schon 5 - 7 male davor. Wenn ich jetzt das MacBook vom Netzstecker trenne, Weckt er sich automatisch auf (sehe ich an der Lampe) ohne wenn ich Ihn aufklappe mir ein Bild anzeigt oder die Tastatur leuchtet.

Ein zigste Lösung ist da, Ihn komplett im Betrieb auszuschalten.

habe danach gesucht aber nur alte Beiträge aus 2006 - 2007 gefunden, wo ich denke das nicht das gleiche Problem sein kann, da es bis heute sicherlich gefixt wurden sei.

Wenn ich Ihn in denn Ruhezustand versetze, ist meistens immer Parallels + Outlook und Firefox gestartet, wobei das immer funktioniert außer halt von 300 mal nur 5 (der Fehler ist nicht reproduzierbar).

Hoffe Ihr könnt mir da helfen.
 
schonmal eine wiederherstellung mit time machine probiert? (zu dem zeitpunkt als alles noch normal funktioniert hat)
 
Und wann war das? Vor der Neuinstallation gab es das Problem leider auch. Habe von Apple einige Anleitungen unter anderem SMC resetten, werde die mal probieren und mich wieder melden.
 
Wenn das MB aufgeweckt wird, ohne dass der Monitor offen ist, wird normalerweise nur der externe Monitorausgang angesprochen. Falls ein Monitor angeschlossen ist, lässt sich das ganze leicht beheben, in dem man in den Systemeinstellungen/Monitore auf "Monitore erkennen" klickt.

Für den Fall, dass so etwas wieder passiert, könnte man mit dem Automator ein Script anlegen, welches den Vorgang automatisch abspult. (Man müsste es nur "blind" starten")

Alternativ, aber nicht getestet: Vielleicht in so einem Fall mal den Shortcut für den Ruhezustand verwenden, dann Klappe zu und wieder auf.

Zusätzlich, um ungewolltes Aufwecken zu verhindern (hat zumindest meine unfreiwilligen Aufwecker unterbunden) in den Energieeinstellungen das Häkchen bei "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" wegmachen.

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß

Edit: Hab jetzt erst gesehen, dass die Tastaturbeleuchtung deaktiviert ist. Ich nehme mal an, dass die Tastatur trotzdem funktioniert, ansonsten würde wohl nur ne externe Tastatur helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Netzwerkzugriff werde ich einstellen.

Nein, das MacBook wird ohne externen Monitor betrieben.
 
Ok, war ungünstig formuliert ^^
Dass kein externer Monitor dranhängt, hatte ich schon verstanden. Meine Theorie war, dass der Rechner evtl. DENKT, da wäre ein externer Monitor dran, da der Rechner ja im geschlossenen Zustand geweckt wurde. Ob diese Verwechslung überhaupt möglich ist, weiß ich allerdings nicht sicher.
 
Zurück
Oben