MacBook Pro umbauen!

marko06

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
93
Hallo Leute,

ich würde gerne mein MacBook Pro 13" (Anfang 2011) umbauen, da ich mit BootCamp gerne Windows und MacOSX nutzen würde.
Da zurzeit nur eine 320 GB Festplatte verbaut ist, würde ich gerne mit diesem Umbaukit eine weitere Festplatte einbauen und zwar eine Samsung SSD 840 Series 120 GB (Festplatte liegt schon bei mir rum). Ich brauche Windows fürs Studium und habe keine Lust mir noch extra dafür einen Laptop zuzulegen. Ich bekomme Windows 8 kostenfrei, deswegen würde ich dieses gerne nutzen. Desweiteren bin ich am überlegen, ob ich den Arbeitsspeicher auf 8 GB aufrüste, damit alles etwas schneller läuft.

Auf welcher Festplatte solllte ich Windows laufen lassen und auf welcher MacOSX?
Empfehlungen Arbeitsspeicher?
Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ohne weiteres umsetzbar.

RAM kannst du eigentlich von jedem Hersteller nehmen,aber darauf achten das die Riegel beide von einem sind.

Am besten,bzw. da hört man die wenigsten Probleme von,laufen wohl Riegel von Samsung.

Edit: Die SSD am besten an Stelle der HDD einbauen und die HDD an den SATA Anschluß des Laufwerks,bei den early 2011ern ist der SATA Anschluß am Laufwerk nicht immer SATA III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schonmal.

Edit: Danke auch dafür ;) // Kannst du mir auch einen bestimmten Arbeitsspeicher von Samsung empfehlen? Hab jetzt mal den hier gegoogelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Adapter-Kit ist ein wenig günstiger :)
Ergänzung ()

Zur Festplattenfrage: Ich hab Windows 8 in meinem Notebook auf ner HDD und da startet es schon innerhalb von 8 Sekunden. MacOS X braucht etwas länger, von daher würde ich das auf die SSD installieren. Liegt halt auch noch daran, welches OS du mehr nutzt. Das, was du am Häufigsten benutzt, würd ich auf die SSD packen
 
Ist eine 120GB für 2 Betriebssysteme nicht etwas knapp? Da wäre doch die 320GB die Du hast praktischer, aber langsamer.
Win8 nebst Programme plus Mac OSX nebst Programme ist arg knapp.
Wieso nicht eine 256GB SSD? Habe die Samsung 830 mit Win7 und Linux und das ist halbwegs ok. Die größere ist beim Schreiben auch flotter und Du hast keine Probleme mit dem Auslagern, falls Du mal zu viele Videos oder mp3s hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schlunzi: Danke

@ stergios78: Mit dem Umbaukit baue ich eine weitere Festplatte ein, also die 320GB Festplatte bleibt bestehen.

Edit: @ Feudalus: Okay danke.

@ schlunzi: Ja sehr vielversprechend;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch einfach ein Virtualisierungstool installieren und Win8 Virtuell unter OSX laufen lassen. Dafür solltest du aber schon 8 GB Ram haben.
 
@itsfun: Ja die Möglichkeit kenne ich auch, aber darauf habe ich keine Lust, das zieht bestimmt viel Rechenpower und müsste mir das Programm auch zulegen.
 
anscheinend hast du die SSD ja schon gekauft, aber anstatt 80€ für so ein Kit zusätzlich auszugeben hätte ich lieber etwas mehr investiert und eine 500GB Samsung 840 Basic genommen, dann haste auch noch dein DVD Laufwerk.
 
@ deXta88: Die SSD habe ich schon gekauft, da ich diese erst in meinen Home-PC bauen wollte, jedoch mich dagegen entschieden habe weil mein MacBook umgebaut werden muss. Also hab ich mir gedacht um Geld zu sparen, baue ich diese SSD ein. So viel Festplattensspeicher brauche ich sowieso nicht und das Laufwerk habe ich 3 mal benutzt in knapp 2 Jahren. Also brauch ich es quasi garnicht, bzw. als externes falls mal was ist.
 
ich weiss nicht wozu du windows fürs studium brauchst, aber wenn es CAD ist, würde ich lieber zu win 7 als 8 greifen. erst recht wenn es ProE/Catia usw ist
 
Als Ram würde ich den hier von Corsair nehmen. Ist wohl am Günstigsten. JakobComputer oder Getgoods (5€ Gutschein bei Newsletteranmeldung)

stergios78 schrieb:
Ist eine 120GB für 2 Betriebssysteme nicht etwas knapp?
Nee, ich habe mit 160GB nie Probleme gehabt unter 100GB zu bleiben. MountainLion (max 45GB mit allen Programmen) und Win8 (max. 40GB inkl. Programme). Natürlich ist das bei jedem anders, aber solange er keine Spiele installiert und FullHD-Filmschnitte macht, sollte es reichen.
Feudalus schrieb:
Edit: Die SSD am besten an Stelle der HDD einbauen und die HDD an den SATA Anschluß des Laufwerks,bei den early 2011ern ist der SATA Anschluß am Laufwerk nicht immer SATA III.

Ich halte das für keine gute Idee.

Der Sudden Motion Sensor für die HDD funktioniert im Optibay nicht und der geringe Geschwindigkeitsvorteil "sequential write/read" von SATAIII ist nicht nennenswert, da die IMHO wichtigeren "random write/read"-Werte sowieso weit niedriger sind und im Alltag allein diese und die blitzschnelle Zugriffszeit den Unterschied machen. Außerdem kann die Festplatte, abhängig vom Modell, im Optibay mehr Lärm/Hitze entwickeln. (billiges Blech/komplett abgedichtet)

Andererseits macht Hibernation beim Booten vom Optibay Probleme.

Man muss halt abwägen, was einem wichtiger ist. Ich habe Hibernation deaktiviert, weil mir 8GB Platz auf der SSD wichtiger sind als ein bisschen mehr an Akkulaufzeit und das in Kauf nehmen oben genannter Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke das deine akkulaufzeit sich stark ändern wird! Ich habe im Moment ne 256 Gb SSD und parallels drauf . Dazu 8 Gb RAM . Windows 7 läuft einwandfrei nebenbei . Nutze es hauptsächlich für CAD Anwendungen . Da ich als Student auch oft länger unterwegs bin, finde ich diese Lösung um einiges besser als ne zusätzliche hd. Die Brauch man meiner Meinung nach nur für n Backup oder sprichererweiterung auf kosten der akkulaufzeit .
 
Zurück
Oben