News Refurbished: Apple bietet MacBook Pro mit M4 rund 300 Euro günstiger an

@Incanus Haha, nee. Nicht mitnehmen. Hab auch Aufenthalte per Flugzeug, da noch weniger. Aber dann vor Ort durchaus mal zusammensammeln.
Und ich muss sagen, dass ich meine Laptoptastaturen mag, brauch für den Komfort keine externen.
 
Für eine halbwegs entspannte Haltung vor den Geräten ist mir persönlich eine externe Tastatur bei längeren Einsätzen schon wichtig.

Aber ich habe natürlich auch schon auf kleineren Bildschirmen und schlechteren Tastaturen als heute üblich vor Ort gearbeitet ;).
 
Augen1337 schrieb:
@kevlon Bezog sich direkt auf die Posts davor.

-Dass ich trotz dem externen Monitor das Macbok aufgeklappt für die Tastatur nutze.
-Dass die Begrenzung der Monitoranzahl davon abhängt, ob du den Laptop auf- oder zugeklappt hast. Demnach auch dass du im zugeklappten Zustand nicht mehr die Tastatur nutzen kannst, sondern eine Externe benötigst.
Die Erklärung macht es nicht besser :D
Verstehe trotzdem nur Bahnhof.
 
Ich denke er beschwert sich über die Tatsache, dass je nach Modell und Prozessor das MacBook zugeklappt sein muss um mehrere externe Monitore verwenden zu können und man deswegen die interne Tastatur dabei nicht nutzen kann. Oder andres gesagt, will man das nutzen muss man ein teureres MacBook kaufen, als nötig wäre. Ist zumindest meine Interpretation.
Allerdings hat das wohl nicht nur Upselling Gründe, sondern ist auch eine Frage der möglichen Ausgabekanäle des verwendeten Prozessors.
 
Kazuya91 schrieb:
bin ich ein riesen Fan vom Air.

Kein Lüfter und somit lautlos, dünner, mittlerweile 16GB RAM als Basis und wenn man es dann doch an zwei Monitoren anschließen will, kann man das interne Display deaktivieren.

Für mich deutlich das bessere Produkt.

Geht mir auch so, habe mir die M3-Version zu Weihnachten gegönnt und bin echt zufrieden damit...nutze ich inzwischen mehr als den M4-MacMini auf dem Schreibtisch... 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuya91
Bei dieser bescheidenen Preisreduktion für die Gebrauchtware frage ich mich, ob ich die jemanden empfehlen könnte? Zum Glück bin ich mit meinem M1 Max von 2021 noch ganz zufrieden ...
 
Die Geräte sind wie neu, das ist keine Gebrauchtware. Bisher habe ich damit immer ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT-Wally und nlr
Kazuya91 schrieb:
Hab auch immer mit dem Pro geliebäugelt, aber mittlerweile bin ich ein riesen Fan vom Air.

Kein Lüfter und somit lautlos, dünner, mittlerweile 16GB RAM als Basis und wenn man es dann doch an zwei Monitoren anschließen will, kann man das interne Display deaktivieren.

Für mich deutlich das bessere Produkt. Nur der Speicher ist mit 256GB SSD etwas knapp, aber die reichen mir.
Habe noch mein M1 AIR mit 16/512. War damals eine gute Entscheidung doch etwas mehr Speicher/Festplatte zu nehmen.
Und das Ding ist immer noch ein Monster, dazu so klein das ich es überall mitnehmen kann aber dennoch nicht zu klein um darauf arbeiten zu können.
Zu Hause hab ich dann noch eine Logi MX Maus und eine Logi MX Keys wenn ich es mal an meinen Goßen Moni anschließe dazu und noch eine Samsung T7 Externe 2TB SSD (Plus noch ein 512GB USB Stick für Time Maschine). Bin damit also bestens versorgt für das was ich mache und ich denke es hält noch locker bis zur M6 Serie oder/und noch länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuya91
Pontus schrieb:
Was durch das zuklappen des Bildschirms auch die Tastatur nicht mehr verwendet werden kann.
Kann man echt nicht per Software den Ausgang umschalten, um das Gerät offen lassen zu können? Wenn es zugeklappt ist, staut sich doch Wärme an, gerade beim passiven Modell.

Pontus schrieb:
Verstehe nicht wieso das tippen auf einer externen Tastatur ergonomischer wäre.
Wenn man an einem Laptop sitzt, hat man automatisch eine gekauerte Haltung, weil man mit den Augen näher zum kleinen Bildschirm will und weil die Tastatur oft etwas enger ist als eine normale.
 
Donnerkind schrieb:
Kann man echt nicht per Software den Ausgang umschalten, um das Gerät offen lassen zu können? Wenn es zugeklappt ist, staut sich doch Wärme an, gerade beim passiven Modell.
Nein. Und nein, das Ding wird allerhöchstens lauwarm maximal, da sich der Chip runtertaktet.
Donnerkind schrieb:
Wenn man an einem Laptop sitzt, hat man automatisch eine gekauerte Haltung, weil man mit den Augen näher zum kleinen Bildschirm will und weil die Tastatur oft etwas enger ist als eine
Aber wieso sollte man auf den Notebook Bildschirm gucken, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist? Entweder hast du da was falsch verstanden, oder ich verstehe deinen Text nicht.
 
Donnerkind schrieb:
Wenn es zugeklappt ist, staut sich doch Wärme an, gerade beim passiven Modell.

Kann ich nicht bestätigen. Mein 16" ist praktisch immer zu und hat nie Probleme selbst wenn ich mal BG 3 oder Divinity 2 spiele.
 
Die Preise mit viel SSD und RAM-Speicher sind echt happig, trotz des Rabatts für Refurbishedware.
Da ist die P/L bei einem "echten" Refurbishedgerät mit M1 Max doch deutlich besser, an Performancegrenzen bin ich mit so einem Gerät noch nicht gekommen.

Da gleich fast das Dreifache im Vergleich zum M1 Max Modell zu zahlen, muss schon eine aktive Entscheidung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@boarder-winterman Wir haben noch keine Erfahrungswerte bezüglich Apple Silicon, aber irgendwann wird Apple auch dort den Support zurückfahren und das wird beim M1 wahrscheinlich 2-3 Jahre vor M4-Hardware passieren.
M1-Hardware würdest du wenn du sie jetzt kaufst also wahrscheinlich bis ~2027 mit aktuellem OS nutzen können, M4-Hardware eher bis 2030 und darüber hinaus.

Und "echten" Refurbishedgerät... Da störe ich mich an dem "echten".
Apple sitzt direkt an der Quelle für Ersatzteile und ist wirklich in der Lage Geräte wiederaufzubereiten.

Bei Drittanbieter-Wiederaufbereitern hast du oft genug Fälle bei denen die Wiederaufbereitung so aussieht, dass man eine Testsoftware laufen lässt, einmal über das Gerät wischt und wenn die Software sagt der Akku ist bei 86% Restkapazität, dann wird das Gerät als "Sehr gut" im Onlineshop geführt.
Obwohl 86% Restkapazität echt nicht mehr geil sind und ich da langsam über einen Akkutausch nachdenken würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boarder-winterman
Bezgl. des Akkus bin ich zu 100% bei dir, da hilft dann nur auspacken, Akkukapazität auslesen und selbst entscheiden.
Für mich wäre nichts unter 90% in Frage gekommen, mehr war gerne genommen.

Mit echtem Refurbishedgerät wollte ich nur einen Unterschied deutlich machen, oftmals sind ja die Apple Refurbished Geräte nur umgelabelte Neugeräte, also tendenziell hochwertiger.

Wenn man nicht zwingend die Leistung des M4 braucht, kann man mit einem generalüberholtem M1 Gerät einiges an Geld sparen, in meinem Fall waren das 2279€ für ein Refurbished MBP 16“ M1 Max mit 64GB RAM und 4TB SSD von Backmarket im beschriebenen „Zustand Hervorragend“ im Vergleich zu 6079€ für ein neues MBP 16“ M4 Max mit 64GB RAM und 4TB SSD.

Das Refurbished Gerät von Apple wird vermutlich so 500€ billiger sein als das Neugerät, dennoch ist der Preisunterschied gewaltig.

Von der Preisersparnis kann ich mir beim Supportende (ist ja noch unklar, wann das ist) das M4 MBP Refurbished kaufen und habe immer noch deutlich weniger Geld ausgegeben.
Minus das Geld, was ich dann noch für mein gebrauchtes MBP bekomme.

Die Aufpreispolitik für Upgrades bei Apple macht das Kaufen von Refurbishedgeräten interessanter, da haben andere den dicken Aufpreis für die Hardwareupgrades bezahlt, ist ähnlich wie beim Autokauf beim Bestellen von Sonderausstattung.

Dass ich bei meinem Gerät das Glück hatte, ein Gerät mit 2 Ladezyklen und 100% Akkuzustand zu erhalten, war sicher nicht die Regel, das Gerät war noch nie aktiviert, ist aus Sommer 2022 und hat jetzt nach Erstaktivierung 1 Jahr Apple Garantie.
Das ist aber sicher eine positive Ausnahme, mit der man nicht rechnen kann. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben