MacBook und Virtualisierung

Suchtbolzen

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
639
Moin,

ich überlege gerade für den mobilen Einsatz mir ein MacBook zuzulegen.

Auf dem MacBook sollte normales Office und Tools zur Netzwerkdiagnose laufen.

Und es sollte möglich sein eine virtuelle Maschine mit Mac OSX, Windows 7/8 oder Linux laufen zu lassen.

Welches MacBook sollte es da mindestens sein? Also ich meine muss es z.B. mindestens ein 2010er Modell sein oder reicht auch ein 2009er Modell usw.

Schonmal Danke für alle Antworten.

So long
Suchtbolzen
 
Was die Virtualisierung von Windows angeht, da sollten es schon 8GB sein, zumal es ja nicht so einfach aufzurüsten ist. (Wenn man nur etwas darauf "rum tippen" möchte tun es auch 4GB.)

Du kannst doch Windows per Bootcamp als zweite Partition installieren. Für Bootcamp tun es 4GB auch.

Warum nicht etwas günstiger? Für Tippen und Netzwerkdiagnose würde ein Laptop mit Ubuntu locker reichen.
 
Welches es auch wird, auf jeden Fall solltest du dem MBP ein wenig zusätzlichen RAM gönnen. :)
 
das ich mehr RAM reinstecken muss dachte ich mir schon.

Ich wollte halt nun eher wissen ob die CPU Leistung eines 2009er oder 2010er MacBooks auch für Virtualisierung reicht.

@wertzuiop123: Ich hätte gern ein Notebook auf dem alle drei Betriebssysteme lauffähig sind. Und ich würde das MacBook dann auch zum Programmieren von iOS Apps benutzen.
 
Und schau mal hier.

Eine gute Anleitung (von Apple selbst) wie man aufrüstet, welchen RAM man braucht usw.

Ist total easy! Und ja 8GB sollten es sein, grad mit Lion und Mountain Lion bekommt man die auch voll, wenn nen paar Apps laufen. Der Speicher wird maximal ausgelastet unter OSX :)

CPU würde ich ab 2010er Modellen mit i5 suchen.
 
okay gut, danke.

Ich denkek das waren jetzt erstmal alle Fragen die ich hatte, wenn nicht melde ich mich nochmal. ;)
 
Zurück
Oben