Hallo liebe Community,
ich habe jetzt seid 2 Wochen ein 5 Monate altes MacBook Pro Retina. Während des normalen Betriebs (Surfen, Emailing, itunes) ist es flüsterleise, eig kaum zu hören und die beiden Lüfter laufen bei ca. 2000 RPM. Die CPU Kerne haben eine Temperatur von ca. 60°C und die GPU Diode hat 50 °C laut den Sensoren. Soweit nix besonderes denke ich.
Wenn ich dem MacBook jedoch ein bisschen was zu arbeiten gebe (z.B. Musik konvertieren oder ein Spiel spielen) dann steigen logischerweise auch die Temperaturen. Bei zirka 90°C GPU Diode gehen die Lüfter auf fast 6000 RPM (denkemal das ist das Maximum) und sind deutlich hörbar und die GPU Diode wird auf ca 80°C wieder runtergekühlt. Denke auch das ist in Ordnung.
Was mich jedoch sehr wundert ist das die CPU Kerne 100°C und kurzzeitig höherere Temperaturen erreichen. Die max. Temperatur laut Intel ist für diese CPU 105°C. Damit wird der Prozessor quasi an der thermischen Grenze betrieben. Die Temperaturen der CPU ist durchgehend höher als die der GPU beim Spielen, obwohl die CPU Auslastung nur bei 25 % ist. Nun meine Frage ob das normal für ein MacBook Pro Retina ist und ihr ähnlicher Erfahrungen gemacht habt oder ob ein Defekt vorliegen könnte und ich es lieber im Rahmen des Apple Care Protection Plan reparieren sollte?
Spezifikationen:
MacBook Pro Retina
2,6 Ghz CPU, 16 GB RAM, nVidia 650GTM, 512GB SSD
gespielt wurde Assasins Creed 3 (spiel läuft sehr flüssig mit über 50 FPS) unter Win 7 64 bit
Weitere Tests mit Starcraft 2 unter Win 7 64 bit und Mac OS X 10.8.2.
Auch da CPU um 100°C, Spiel läuft aber ohne Probleme und auch sehr flüssig.
ich habe jetzt seid 2 Wochen ein 5 Monate altes MacBook Pro Retina. Während des normalen Betriebs (Surfen, Emailing, itunes) ist es flüsterleise, eig kaum zu hören und die beiden Lüfter laufen bei ca. 2000 RPM. Die CPU Kerne haben eine Temperatur von ca. 60°C und die GPU Diode hat 50 °C laut den Sensoren. Soweit nix besonderes denke ich.
Wenn ich dem MacBook jedoch ein bisschen was zu arbeiten gebe (z.B. Musik konvertieren oder ein Spiel spielen) dann steigen logischerweise auch die Temperaturen. Bei zirka 90°C GPU Diode gehen die Lüfter auf fast 6000 RPM (denkemal das ist das Maximum) und sind deutlich hörbar und die GPU Diode wird auf ca 80°C wieder runtergekühlt. Denke auch das ist in Ordnung.
Was mich jedoch sehr wundert ist das die CPU Kerne 100°C und kurzzeitig höherere Temperaturen erreichen. Die max. Temperatur laut Intel ist für diese CPU 105°C. Damit wird der Prozessor quasi an der thermischen Grenze betrieben. Die Temperaturen der CPU ist durchgehend höher als die der GPU beim Spielen, obwohl die CPU Auslastung nur bei 25 % ist. Nun meine Frage ob das normal für ein MacBook Pro Retina ist und ihr ähnlicher Erfahrungen gemacht habt oder ob ein Defekt vorliegen könnte und ich es lieber im Rahmen des Apple Care Protection Plan reparieren sollte?
Spezifikationen:
MacBook Pro Retina
2,6 Ghz CPU, 16 GB RAM, nVidia 650GTM, 512GB SSD
gespielt wurde Assasins Creed 3 (spiel läuft sehr flüssig mit über 50 FPS) unter Win 7 64 bit
Weitere Tests mit Starcraft 2 unter Win 7 64 bit und Mac OS X 10.8.2.
Auch da CPU um 100°C, Spiel läuft aber ohne Probleme und auch sehr flüssig.