Macho Rev B lässt sich leicht verdrehen - AM4

kandix

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich baue gerade mein neues Ryzen System zusammen, stoße aber gerade auf ein "Problem".

Bei der Montage des Kühlers ist mir aufgefallen, dass er sich leicht, einige Millimeter in seiner Halterung verdrehen lässt.

Er ist definitiv nicht locker und lässt sich auch nicht anheben.

Alle Schrauben sitzen fest und ich bin mir absolut sicher alles richtig montiert zu haben.


Die Backplate ist die beim Kühler beigelegte (hat auch die AM4 Bohrungen).


Ist das bei dem Kühler vielleicht normal?


Alle bisher von mir genutzten Kühler (waren seit 10 Jahren nur Wasserkühler) waren alle bombenfest und ließen sich keinen Millimeter verschieben oder verdrehen.

Wäre super wenn da jemand helfen könnte!
Besten Dank schon mal :)
 
Bist Du Dir sicher das es der Kühler ist und nicht die Backplane die sich in den Bohrungen was verschieben lässt ?
So ist es bei meinem Shadow Rock 2 !
 
Leider nicht.

Die Backplate sitzt absolut bombenfest (auch dank an die speziellen AMD Unterlegscheiben).

Es ist wirklich der Kühler ansich, der sich in seiner Halterung auf der CPU verdrehen lässt.
 
Das kenne ich von mehreren Kühlern, auch dem Macho. Er scheint auf der Wärmeleitpaste zu "schwimmen". Meiner Vermutung nach lässt er sich etwas drehen, weil die Aussparung der Metallplatte, die den Kühler auf die CPU drückt, etwas mehr Maß als die Bodenplatte hat. Auf die Kühlleistung hat das meiner Erfahrung nach keinen negativen Einfluss.
 
Das ist normal. Solange die Kühlleistung stimmt, musst du dir keine Sorgen machen.
 
Servus. Hatte letztens das gleiche Probelm mit dem Macho Rev.B. Habe den bei Alternate geholt und die Bewertung vorher natürlich nicht gelesen. Da hatte der Käufer vor mir, genau das gleiche Probelm wie wir beide. Ich habe auch die Halterung mit aluplättchen unterlegt, den Kühler mehrmals abgemacht usw. Hat alles nichts genützt. Hat ohne "tuning" am besten gesessen. Habe mal Prime laufen lassen und bin aber bei über 100C° laut HWMonitor ausgestiegen. Sag was du willst aber normal finde ich es persönlich nicht. Ich hatte vorher den Macho Rev.A der war bombenfest.
Meinen habe ich zurück gegeben und die Mitarbeiter bei Alternate drauf hingewiesen, das ich bereits der zweite mit dem gleichem Problem bin. Habe mir vorübergehen Ben Nevis geholt, da die Nocutas NH-D15SE und NH-U12S nicht auf Lager waren. :(
 
Nvm. wobei ich erst kürzlich 15 Ryzen_PC's mit nem Macho Direct CU gebaut habe und da ließ sich nichts verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
DanielJEBerlin schrieb:
Nvm. wobei ich erst kürzlich 15 Ryzen_PC's mit nem Macho Direct CU gebaut habe und da ließ sich nichts verschieben.

Nope, der ist nicht drin.

Laut Anleitung gehört der aber auch nur zu einem 939 Board...


Da wäre ein kleiner Hinweiszettel wohl nicht verkehrt gewesen. Nuja, dann bau ich dan Spaß mal wieder auseinander und schau obs besser wird :)

Danke schon mal soweit! :)
 
DanielJEBerlin schrieb:
An dem Backplateeinsatz kanns aber auch nich liegen, hmpf.

Das habe ich mir gerade auch gedacht.

Das einzige was es bewirkt ist, dass die Backplate einen größeren Abstand zum Mainboard bekommt.
Einen kürzeren Abstand zwischen CPU und Kühler dürfte es nicht bewirken...


Ich probiere es jetzt mal aus und schau mal die Temps an.

Wie hoch sollten die wohl schätzungsweise beim R7 1700 @ Stock liegen?
 
So, nach einer kurzen Testrunde hier die Ergebnisse:

Idle @ Stock ~33°C

Prime95 @ Stock ~48°C (10min)
Prime95 @ 3,7Ghz / 1,2V ~59°C (10min)

Ich denke das passt soweit :D


Danke für die Antworten :)
 
Sieht doch gut aus. Ich meine, die Verdrehbarkeit könnte an der verwendeten Wärmeleitpaste liegen. Da gibt es welche, die eher stumpf oder andere, die eher cremig ist. Und meiner Erfahrung nach "schwimmt" der Kühler nur, wenn er gerade verbaut ist. Wenn man in ein paar Jahren den Kühler demontieren möchte, wird er wie verklebt sein. Hauptsache, er kühlt. :)
 
Zurück
Oben