Hallo,
mir ist natürlich bewusst dass ihr nicht in eine Glaskugel schauen könnt, welche Anforderungen Spiele im Jahr 2020, 21 und 22 an die PCs stellen werden, aber ich denke man kann erkennen wo die Reise hin geht und würde gerne eure Meinung dazu hören, inwiefern Upgrade Pläne meines Rechners in diesem Jahr Sinn machen.
Aktuell sind in meiner Kiste ein i7 7700K unter einer Corsair H75 Wakü und auf einem MSI Z270 Gaming Plus, 32GB (4x8GB) DDR4 3000MHz Corsair vengeance LPX RAM, eine GTX 1080 gaming G1 8GB und eine 1TB Samsung 860 EVO SSD installiert (die erst im September eine 250GB 840 EVO abgelöst hat - spiele und Daten sind auf HDDs).
Ich würde dieses Jahr (gegen Sommer vielleicht?) so um die 500-800 weitere Euronen in meinen Rechner rein pumpen wollen. Mein Gedanke: Die RTX 3000 karten erscheinen, spiele setzen jetzt flächendeckend auf DX12 und Vulkan, der CPU Overhead wird geringer, wenn dann bin ich sowieso schon im GPU und nicht im CPU bottleneck (RDR2 z.b.). Sollte ich also einfach eine nach dem geld passende RTX 3000 Karte (ja oder alternativ big rdna oder was auch immer alternativ da stehen würde) in den Rechner packen und gut ist und dann 2021/22 neues AM4+ MB mit ryzen 4000/5000 CPU kaufen? Oder dieses Jahr ein Plattformwechsel und vorerst weiter mit Pascal fahren?
Ich weiß, dass das Thema weder direkt in CPU/MB Kaufberatung aber auch nicht in GPU Kaufberatung passt, ich entschuldige mich dafür.
VG
gammelkeule
Edit: wichtig wäre zu erwähnen, dass ich noch 1080p Gamer bin.
mir ist natürlich bewusst dass ihr nicht in eine Glaskugel schauen könnt, welche Anforderungen Spiele im Jahr 2020, 21 und 22 an die PCs stellen werden, aber ich denke man kann erkennen wo die Reise hin geht und würde gerne eure Meinung dazu hören, inwiefern Upgrade Pläne meines Rechners in diesem Jahr Sinn machen.
Aktuell sind in meiner Kiste ein i7 7700K unter einer Corsair H75 Wakü und auf einem MSI Z270 Gaming Plus, 32GB (4x8GB) DDR4 3000MHz Corsair vengeance LPX RAM, eine GTX 1080 gaming G1 8GB und eine 1TB Samsung 860 EVO SSD installiert (die erst im September eine 250GB 840 EVO abgelöst hat - spiele und Daten sind auf HDDs).
Ich würde dieses Jahr (gegen Sommer vielleicht?) so um die 500-800 weitere Euronen in meinen Rechner rein pumpen wollen. Mein Gedanke: Die RTX 3000 karten erscheinen, spiele setzen jetzt flächendeckend auf DX12 und Vulkan, der CPU Overhead wird geringer, wenn dann bin ich sowieso schon im GPU und nicht im CPU bottleneck (RDR2 z.b.). Sollte ich also einfach eine nach dem geld passende RTX 3000 Karte (ja oder alternativ big rdna oder was auch immer alternativ da stehen würde) in den Rechner packen und gut ist und dann 2021/22 neues AM4+ MB mit ryzen 4000/5000 CPU kaufen? Oder dieses Jahr ein Plattformwechsel und vorerst weiter mit Pascal fahren?
Ich weiß, dass das Thema weder direkt in CPU/MB Kaufberatung aber auch nicht in GPU Kaufberatung passt, ich entschuldige mich dafür.
VG
gammelkeule
Edit: wichtig wäre zu erwähnen, dass ich noch 1080p Gamer bin.