Macvlan für Docker

Genesis84

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
87
Hallo zusammen,
im moment stelle ich mein Heimnetzwerk ein wenig um, und starte langsam auch mit Smart Home.

Ich habe nen N100 Mini Pc mit OMV/Debian, dieser läuft durchgehend. Hier ist Home Assistant in einer VM in Betrieb.
Bei Bedarf läuft noch Unraid auf nem anderen Rechner.

Da HA jetzt die zentrale Anlaufstelle ist, hätte ich gerne hier auch die Daten aufbereitet. Auf dem N100 läuft im Docker Hass-unraid um die Daten per mqtt an HA zusenden. Nach Einrichtung eines macvlan läuft das auch.

Nun möchte ich natürlich auch die Daten vom OMV in HA bringen, per omv2mqtt.

Hier nun das Problem. Lass ich den Docker im Bridge laufen, hat er Zugriff auf OMV aber kann sich nicht mit HA verbinden.
Nutze ich Vlan, klappts mit HA aber er bekommt keine Verbindung zu OMV.


Hab Debian mal in einer VM gestartet und versucht zu pingen. Ist dann das selbe Problem wie im Docker.

Grüße
 
Hallo,

ich verstehe deinen Plan nicht. Du hast OMV laufen, aber dann auch noch Unraid auf einem anderen PC und davon gehen jetzt die Daten von OMV zum anderen PC mit Unraid und Docker wieder zurück?

Und was ist mit dem macvlan?
Hast du dort schon mal alles drüber laufen lassen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helpmaster5000

Der n100 läuft mit OMV als BS rund um die Uhr. Ist auch Anlaufstelle für die Backups. Hier sind die meisten Dienste wie Adguard, Paperless, Calibre usw drauf. Zusätzlich läuft Home Assistant hier in ner VM.

Der PC mit Unraid dient für Spielereien mit VM, als Medienserver und nachts fährt er hoch und macht Backup vom Backup. Läuft sonst nur bei Bedarf.

Mir geht's um die Systemmetriken, wie Auslastung Smart Werte und dergleichen.
Bislang läuft alles zusammen in Grafana auf dem OMV System.

Jetzt wo ich Home Assistant hab, ist dies natürlich erste Anlaufstelle und ich hätte gerne die Daten im HA. Könnte mir natürlich die ganzen Grafana Sachen ins Dashboard bauen. Aber es gibt ja mit MQTT die Möglichkeit dies schöner aufzubereiten.

Bislang bin ich noch nicht so fit mit VM, und es hat mir immer gereicht einfach ein Vlan auf eth0 zumachen.

HA liegt nun in nem Vlan und kommuniziert nun nicht mit dem Host.
Hatte jetzt schon paar mal probiert ne bridge zu machen, oder OMV selber in ein Vlan zu packen. Aber hier bin ich bislang gescheitert.

Wenn ich Container auf dem Unraid System laufen lasse, klappt es natürlich, weil hier das Host Vlan Problem nicht besteht. Nur will ich das System nicht durchlaufen lassen.

Also im Prinzip bräuchte ich Hilfe bei der Erstellung einer ordentlichen bridge, bzw Vlan.
 
Zurück
Oben