Mainboard für 2x M9138 LP 1024MB PCI-Express X16

speedracer

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
104
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer guten Konfiguration für ein 6-Monitor System.
Grafikkartentechnisch hätte ich 2 x M9138 LP 1024MB PCI-Express X16 verwendet und suche nun ein passendes Mainboard dazu.

Der PC ist ein reiner Arbeits PC. Es wird nicht darauf gespielt. Es sollen mehrere Browserfenster, Outlook, Skype zugleich laufen können. Ab und zu kommt Photoshop zum Einsatz aber nur für kleine Dinge. 3D Rendering oder Videobearbeitung wird nicht benötigt.

Kann mir da jemand eine Empfehlung bezüglich Mainboard, Prozessor und Ram geben?

Schöne Grüße, Speedy
 
Das können viele Boards, die Frage ist welche CPU soll denn da drauf passen (falls vorhanden)? Wenn nicht müsste man dein Budget kennen, für den Rest
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du zukunftssicher sein oder reicht auch ein älteres system?
Ich würde evtl zu einem AMD system tendieren.

4 oder 6 Kern mit 8 GB DDR3 RAM

Gigabyte macht gute Boards zb
Gigabyte GA-990FXA-D3

Als CPU vieleicht ein
AMD FX-6100 6x 3300 MHz Tray AM3+ Black Edition

Wieso nimmst Du die Matrox Karte?
AMD/ATI kannst Du mit Displayport im Crossfire auch mit 6 monitoren befeuern.
Und wenn Du low oder Mid range nimmst ist das auch einiges günstiger
z.B.: HD6850
Hinzu hast Du den Vorteil von besser unterstützen CPU features GPGPU usw usf
 
Also ich schlag jetzt einfach mal was vor und dann sehen wir mal:

http://geizhals.at/de/669685 - ASRock Z68 Extreme3 Gen3
http://geizhals.at/de/580325 - Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed
http://geizhals.at/de/563816 - TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB (DDR3-1333)

Der hat 2 PCI-E 3.0 x16 Slots die in der Config als PCI-E 2.0 x8 laufen würden.

Die CPU ist schon richtig gut und 8 GB RAM sollten auch langen. Man könnte auch auf nen i3 gehen, aber bei 6 Monitoren und 2 300€ Grakas würde ich nen i5 als sinnvoll ansehen.

Zu den Grakas sag ich jetzt garnichts, ich hab keinen Plan von Multi-Monitor und noch weniger von Matrox Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiss ich halt jetzt nicht. Wenn ja kann man natürlich auch nen günstigeres Board nehmen mit H67 Chip. zB:

http://geizhals.at/de/616614 - ASUS P8H67 Rev 3.0, H67 (B3)

Allerdings investiert er 600 € in die Grakas, da würde ich jetzt beim Mainboard nicht den letzten Pfennig rauskratzen und ne x4 Anbindung verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ist ja toll, wie viele Antworten hier in kurzer Zeit kommen.

Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob es die Matrox sein müssen. Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen den 2 Matrox und der von Ball_Lightning erwähnten Club 3D Radeon HD 6870 Eyefinity 6 Edition liegt? Kann ja irgendwie ned sein, dass 2 Grafikkarten für insgesammt 600 das selbe leisten wie ne Karte für 220. Seltsam find ich auch, dass die Karte auf der ATI Seite irgendwie nicht zu finden ist, ich wollte nämlich wissen, ob diese maximale Auflösung von 2560x1600 PRO Anschluß gilt oder für alle Monitore gemeinsam. Hierzu auch noch der Hinweis, dass ich meine Bildschirme mit einem DVI-Anschluß betreibe. Adapter hab ich bereits hier.

Ich hab mit einem Freund gesprochen und er hat folgende Konfiguration vorgeschlagen:
- Asus P8P67 PRO Rev 3.1 (http://www.redcoon.at/B294645-Asus-P8P67-PRO-Rev-31_Intel)
- Intel i5-2500K (http://geizhals.at/580328)
- Corsair Vengeance blau DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-9-8-24 (DDR3-1600) (http://geizhals.at/717535)
- Samsung 830 Series SSD 128GB (http://geizhals.at/682607) (128GB reichen für mich)
- Netzteil habe ich bereits ein Enermax Liberty 620W
- Und halt die Grafikkarte dann

Was haltet Ihr davon?

Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich die Kiste beruflich nutze. Es kommt also nicht auf den letzten Euro an. Soll am Ende halt eine runde Konfiguration sein, mit der ich die nächsten 3 Jahre arbeiten kann.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
@PRAXED: Wie kommst du bei dem MSI Board mit dem USB3 Controller zurecht, geht der gut oder hat man da auch die Eltron Probleme ? Vielleicht(!) wäre es nicht schlecht nen Z68 Board zu nehmen, dann hätte man nochmal ne Grafik 'Karte' extra. Weiss aber nicht, ob man das überhaupt sinnvoll verbunden bekommt.

@necro-man: (http://geizhals.at/de/665799 - scheint die selbe Karte in Grün zu sein.)
Die Karte ist natürlich sehr interessant, allerdings scheint es da Probleme zu geben, wenn die Monitore nicht alle DisplayPorts haben. Dann braucht man anscheinend einen aktiven mini-DP zu DVI Adapter. Klick Mich


@speedracer: Insofern wäre es wichtig zu wissen: Hast du die Monitore schon und wenn ja, was haben die für Anschlüsse ?

Den 2500k kannste natürlich nehmen, der einzige Unterschied ist der, dass du den übertakten kannst (geht relativ leicht und bringt im Schnitt deutlich über ein Ghz+). Willst du das denn ? Wenn ja nimm noch nen Thermalright HR-02 Macho Kühler dazu, musst nur schauen, dass der ins Gehäuse passt. Klick Mich

RAM kannste den von PRAXED nehmen. Mit diesem Bling-Bling Kühleraufbau haste nur Platzprobleme und bringt garnix.

Zu der Graka: Quelle: Newegg.com
It supports no more than 2 DVI monitors without additional expensive active converter.

If you want to connect more than 2 minitors, you're better off buying monitors with a DisplayPort. AMD does not clearly advertise the fact that the card supports no more than two monitors with DVI or HDMI ports (via passive cable converter).

Manufacturer Response:

As far as the Eyefinity issue goes, you don't need to buy a $100 adapter. Newegg sells a lot of $25-30 Active DP/MDP to DVI converters that work perfectly for 3+ monitors. If you continue having issues feel free to contact me at hugo@powercolor.com, thanks.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex_bo:
Das wird wohl auch den Preisunterschied ausmachen. Ich werd einfach die Matrox nehmen denke ich.
Meine Monitore haben leider kein Display Port sondern alle DVI/HDMI. Kabelmäßig hätte ich folgendes rausgesucht:
http://okluge-shop.de/-DeLock-Kabel...8_u114_zf9f8d4e0-10b2-4373-ab9e-053f04a7aa1c/

Den 2500K hatte ich nur deshalb drinnen, weil ihn mir der Kollege empfohlen hat (hat ihn selbst). Aber da sind ja nur ein paar Euro Unterschied, deshalb nehm ich den K falls ich die Leistung doch irgenwann mal brauche.

Zum Mainboard hab ich noch eine Frage. Da heißt es bei den PCIe Plätzen auf der Asus Homepage:
"2 x PCIe 2.0 x16 (x16 or dual x8) *1" (http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8P67_PRO/#specifications)
Heißt das, wenn 2 Karten drinnen stecken, dass die Grafik langsamer wird? Könnt ich da Probleme bekommen?
 
Behalte bitte im Hinterkopf, dass ich hier nen bisschen im Dunkel tappe, da ich selbst nur 2 Monitore habe.

Nachdem das gesagt ist, folgendes:

Ich denke, dass du besser fährst mit der AMD Lösung und schaust, dass du genug aktive Adapter holst für die Monitore (4-6, also ca. 100-120€) Ich weiss nicht genau, wie bei den aktiven die Stromversorgung funktioniert, da müsste man mal schauen.

Der Grund: Matrox ist mir (subjektiv) total suspekt. Von denen habe ich schon seit Voodoo 3 Zeiten (90er Jahre) nichts sinnvolles mehr gehört. Kann natürlich sein, dass die einfach nicht im Heimanwenderbereich aktiv sind. AMD/ATI hingegen ist ne aktive und bekannte Marke bei Grafikkarten. Die 6870 ist ne gute Karte und mit ziemlicher Sicherheit wird AMD auch die Treiber weiter updaten. Hinzu kommt, dass du bei Matrox höchstwahrscheinlich genau das selbe Problem haben wirst, da brauchste auch Adapter, liegt einfach an DP/DVI.

Nochmal die Adapter müssen AKTIV sein, nicht passiv.

Edit: Hab für dich mal unten in Grafikkarten -> Fachgespräche nen Topic aufgemacht. Mal schauen, was die Experten sagen.

https://www.computerbase.de/forum/threads/6-monitore.1024936/
Ergänzung ()

OK folgendes hat sich dort herauskristallisiert:

alex_bo schrieb:
Karte1:
DP->DVI: Monitor 1 (Aktiver Adapter) http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p686772/
DVI: Monitor 2
DVI: Monitor 3

Karte 2:
DP->DVI: Monitor 4 (Aktiver Adapter) http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p686772/
DVI: Monitor 5
DVI: Monitor 6

Kann 6 Monitore einzeln betreiben oder als 2 Eyefinitiy Verbände mit jeweils 3 Monitoren. Hat den Vorteil, dass du die Power von 2 Grafikkarten hast und du zahlst in der Summe ca. 350€ für alles zusammen.

Karten zB http://geizhals.at/de/602902
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei kleine AMD-Karten reichen für sowas völlig aus!
Oder eben eine Eyefinity6 oder ähnliches, dazu 4x aktive Adapter ca. 60 Euro (diese werden übrigens über die Karte mit Strom versorgt). Abgesehen davon empfehle ich dir den Eyefinity-Thread im Grafikkartenforum ;)
 
0,0 Probleme auch bei den USB3 Ports.

Weil 2x USB 3.0 (NEC) der ist fehlerfrei + auch die SATA 3 Gehen Tadellos.

Wie gesagt hier läuft alles Rund.

Im Detail:

Intel P67 (B3) • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 3x PCIe 2.0 x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 2x USB 3.0 (NEC), 8x USB 2.0, 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 2x USB 2.0, 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (P67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (P67), 1x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell • Besonderheiten: All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA SLI, UEFI, B3-Stepping

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, aber um noch mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Welches Mainboard würdet ihr denn nun empfehlen?

Was ich noch dazu sagen wollte, weil Ichs hier in anderen Theras gelesen hab: Der PC läuft bei mir im Schnitt 18 Stunden pro Tag.


Und kann mir noch jemand etwas zu meiner Frage weiter oben sagen:

Zum Mainboard hab ich noch eine Frage. Da heißt es bei den PCIe Plätzen auf der Asus Homepage:
"2 x PCIe 2.0 x16 (x16 or dual x8) *1" (http://www.asus.com/Motherboards/Int...specifications)
Heißt das, wenn 2 Karten drinnen stecken, dass die Grafik langsamer wird? Könnt ich da Probleme bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, kann kein Problem werden, der maximale Verlust zurch die halbierte Anzahl der Lanes ist bei ca. 1% also auf keinste Art und Weise spürbar.

Als Mainboard würd ich dir ein hochwertiges MSI emphelenn Richtung GD65
 
Denke das von PRAXED genannte ist völlig in Ordnung. Dazu halt den i5 und Corsair XMS3 RAM biste gut bedient. Wegen den Grafikkarten müssteste halt nochmal schauen.
 
@Inecro-manI: Danke für die Info. Dann bin ich ja beruhigt.

@alex_bo: Danke. Dann werd ich das in Betracht ziehen. Ich hab ja einige Deiner Beiträge hier im Forum gelesen und lese heraus, dass es auch immer eine Glaubensfrage ist, welche Marke man reingibt. Ich selbst hätte eher zu Asus tendiert, da ich immer Asus hatte und gut damit gefahren bin. Beim P8P67-M PRO hat mir jetzt laut Beschreibung auch die Fan Xpert Funktion und die Heatpipe Lösung gut gefallen. In meiner derzeitigen Workstation werkeln derzeit 10 Lüfter und dieses permanente Geräusch ist alles andere als angenehm, wenn man täglich 12 Stunden am Arbeiten ist.

Die neue WS soll möglichst wenig Lärm produzieren, deshalb (und weil ein Bekannter auch mit voller Zufriedenheit mit den Matrox-Multi-Monitor Karten arbeitet) habe ich mich nun für die Matrox Lösung entschieden. Diese sind ebenfalls lüfterlos. Sollten sie nicht funktionieren, gehen sie zurück.

Ich freue mich schon auf die hoffendlich möglichst LEISE Kiste ;-)

Danke an alle für die Empfehlungen und die Hilfe ;-)

Schöne Grüße, Speedy
 
speedracer schrieb:
Ich selbst hätte eher zu Asus tendiert, da ich immer Asus hatte und gut damit gefahren bin. Beim P8P67-M PRO hat mir jetzt laut Beschreibung auch die Fan Xpert Funktion und die Heatpipe Lösung gut gefallen.
Klar! Nimm die Marke, wo du das beste Gefühl hast. Ich denke, das ist nie verkehrt: Selbst wenn dann mal Irgendwann Irgendwas schief läuft, denkt man wenigstens nicht: "Hättest du mal auf dein Gefühl gehört!"
speedracer schrieb:
In meiner derzeitigen Workstation werkeln derzeit 10 Lüfter und dieses permanente Geräusch ist alles andere als angenehm, wenn man täglich 12 Stunden am Arbeiten ist.
Kannst ja mal schauen, ob du dir nich auch nen alternativen CPU-Kühler draufbaust. Z.B. den Thermalright HR-02 Macho kann ich nur weiterempfehlen: Kostet nicht viel. Kühlt sehr gut und ist sehr leise, vor allem gedrosselt. Nur das Gehäuse muss gross genug sein. Wenn du mal ins Lüfterforum schaust, da gibts auch viele Tipps bzgl. Leiser Kühllösungen.
speedracer schrieb:
(und weil ein Bekannter auch mit voller Zufriedenheit mit den Matrox-Multi-Monitor Karten arbeitet)
Achso, ich hatte irgendwie fälschlicher Weise den Eindruck gewonnen, dass du da eher zufällig drauf gestoßen bist. Wenn du jemand kennst, der das schon am laufen hat, ist natürlich optimal.

Berichte mal, wenn Alles fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben