Mainboard für AMD 9800X3D

Marcel5995

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
60
Als Grafikkarte ist eine RTX 4700 vorhanden.
Netzteil ist ein be quiet straight power, 656 W

Das Mainboard soll ein Gigabyte Mainboard werden.
32 GB Arbeitsspeicher soll verbaut werden

SSD ist aktuell eine vier Terabyte SATA Samsung 870 Evo
Kann aber sein, dass hier auch mal eine M2 SSD verbaut wird.
Aber eher aktuell, unwahrscheinlich.

Der Rechner ist ein reiner Gaming Rechner.
Drei Monitore sind angeschlossen.

Welches Mainboard nehme ich also vor allem welchen Chipsatz?
Übertaktet wird vermutlich nie werden.

Gigabyte als Hersteller steht fest. Bitte keine anderen vorschlagen.
Gib dir bei Gigabyte auch genug Auswahl.

Mir geht’s hauptsächlich da drum ob ich einen 650, 150 oder 870 Chipsatz nehme?
Muss ich da was beachten, damit mir die Lanes für eine Grafikkarte und PCIe SSD nicht ausgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Den aktuellen Chipsatz, sofern es ins Budget passt.

GIgabyte wäre der letzte Hersteller den ich nehmen würde, aber jeder wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Marcel5995 schrieb:
Muss ich da was beachten, damit mir die Lanes für eine Grafikkarte und PCIe SSD nicht ausgehen?
Kein Gigabyte mit 870ern nehmen, wenn mehr als 2 NVMe SSD genutzt werden sollen. Die meisten 870(e)er Boards, die mehr als 2 M2 anbieten und von Gigabyte sind sind Scam. Löse dich von deiner Herstellerpräferenz, auch wenn du es nicht hören magst, oder greife zu B650, B850 oder x670. Welche x70 oder x50 nimmst ist für die CPU Leistung egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, KEV24in_Janßen und SpiII
Ist ja nicht schwer.

B850 ist schon ok. 👌

Suchst Dir anhand Deines Budgets die passende Ausstattung raus.

Würde selbst das Tuf b850-Plus Wifi nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, KEV24in_Janßen und SpiII
Wenn du USB4 willst, dann kommt nur ein X870(E)-Chipsatz infrage, da hast du allerdings viel Lanesharing.

Ansonsten kommt es drauf an, was du brauchst: Wie viele M.2, welcher Soundchip, SSD-Passivkühler, WLAN 6 oder 7 etc.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ich habe mich für den 7600X3D entschieden.
Bezüglich Mainboard, wird es bei mir das ASRock B650M Pro X3D werden.
Laut Videocardz, soll es extra für die X3D Prozessoren optimiert sein.
Soll wohl bald in den Handel kommen.
 
DerMicha schrieb:
soll es extra für die X3D Prozessoren optimiert sein

Bitte? :lol:

"Diese Optimierungen sind selbstverständlich eher als Marketing zu sehen..." PCGH

Fall da nicht drauf rein! ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, madmax2010 und DerMicha
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Sinatra81
conf_t schrieb:
Kein Gigabyte mit 870ern nehmen, wenn mehr als 2 NVMe SSD genutzt werden sollen.
Auch ASUS und Co. bekommen das nicht hin. Einzig ASRock hat ein Board das mehr Lanes bereitstellt.
Und MSI, aber der Preis ist wie der Name schon sagt Godlike.

Einfache Sache: Willst du USB4 nimm X870, willst du mehr PCIe Lanes nimm X670.
 
Naja, wenn man günstiges PCIe 5.0 für den GPu-Slot will, dann B850. Auch gibt es bei den 6XX Boards eher kein WLAN 7.
 
@Marcel5995
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=16791_R9000X~544_GIGABYTE

Bittesehr... aber den GH-Filter hättest du sicher auch selbst noch hinbekommen. Mit den nicht vorhandenen Infos deinerseits ist keinerlei Beratung möglich.

Im Übrigen sollte man sich nie blind auf einen einzigen Hersteller versteifen. Stattdessen kann es aber durchaus sinnvoll sein, gewisse Hersteller (mit einer entsprechenden Begründung, auch die lässt du außen vor) auszuschließen.
 
Zurück
Oben