Mainboard für C2D mit AGP und DDR1-Support?

Ähm - das Asrock Conroe865PE ist definitiv für Conroe und 4 X DDR1 geeignet. Nur vereint es eben nicht PCI-E und DDR1, sondern AGP und DDR1.

Ich glaube, jetzt hast Du mich und meinen Vorredner gemixt! :D

Edit: Habe gerade gesehen, dass man da sogar schon einen Kentsfield drausetzen kann!:eek:
http://www.asrock.com/support/CPU_Support/show.asp?Model=ConRoe865PE
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board wurde aber schon wesentlich mehr verkauft als das andere. :p
Aber komt für marxx eh nicht in frage, weil er 4 DDR Riegel hat und es nur 2 Slots hat.
 
Moin Marxx

Also probieren geht über studieren! nimm das ConRoe865PE! Dir geht es ja vorallem drum dass du deine 4 512mb riegel weiterverwenden kannst.

Wenn du nicht unbedingt auf ne PCI-E Grafikkarte aus bist, ist es sicherlich ein gute Alternative.

Der beste kompromiss zwischen DDR1 und DDR2 speicher, nutzung von PCI-E Grafikkarte oder AGP Grafikkarte ist das ASROCK 775DUAL VSTA.

Würde dann deine 4 512mb riegel verkaufen und dir 2 * 1gb speicher hohlen...

Gute Leistung zu fairem Preis! Und das Board ist noch VISTA Tauglich ;-)
Da komst auch noch bis 2008 rüber, und falls das Geld mal zu einer 7950GX2 reicht kannst die sogar dort einsetzen :D
 
Ne Du - die vier Corsairs bleiben in der Familie. Das Board soll mir lediglich jetzt schon die Möglichkeit geben, auf Conroe zu wechseln. Irgendwann Ende 07 kommt dann der Wechsel auf was weiß ich für'n System, dann aber mit DX10 und Vista. Alles was ich dann "verloren" habe, sind die 45 Euro für das Board.

Zudem will ich lieber das 865PE-Chipset nutzen, das ist ausgereift und als gut bekannt. Zu den Hybridenboards (DDR1 / DDR 2) gibt's auch viele negative Stimmen im Netz.
 
Kein Problem :D

Neben den negativen gibts aber auch positive stimmen ;) das DUAL-VSTA war mein vorgängerboard :)

hatte früher immer ASUS eingesetzt, preis leistung von ASRCOCK hat mich überzeugt bis jetzt...
 
Oh je....

Ich machts den armen marxx net einfach^^
Der ist schon ganz fickerig wegen der ganzen Angelegenheit :lol:

Aber andereseits kann ich das auch verstehen!
Ich finde das ist echt eine sehr gute Lösung für solche Fälle. :daumen:
Allerdings frag ich mich warum ASUS die net selber baut...:freak:
ASROCK ist doch ne Tochterfirma von denen.... oder hab ich das was falsch in Erinnerung? :p
 
Verstehe ich auch nicht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es einfach ein Nischenprodukt ist. Eine Übergangslösung für eine befristete Zeit - da kommt es vielleicht nicht so auf total quality an.

Kann aber zumindest nicht verstehen, warum man bei dem Board (Conroe...) im Bios die CPU-Voltage nicht verstellen kann und warum sie die Northbrige so nackt gelassen haben. Ist doch klar, dass die Platine glüht, sobald man ein bisschen ocen will. Und wer will beim Conroe schon freiwillig massenhaft Leistung verschenken, wo die sich so gut übertakten lassen?

Ich grübel mir nen Wolf!
marxx
 
Hi, also die Northbridge is net nackt, das is nen relativ grosser Passivkühler drauf, ich hab das Board seit gestern mit nem E6300 boxed, bisher läuft das Ding sehr stabil, ans übertakten wage ich mich aber net ran, weil ich PC333 Ram nutze, aber der packt die 177Mhz die nötig sind für den FSB1066 ganz gut, mein Ram läuft sogar im Dualchannel obwohl ein Riegel von Infineon ist und der andere von Samsung.
Ich würd mir das Conroe865PE ohne zu zögern wieder holen

MfG meckswell
 
ich werde mir das Board mit nem E6300 auch kaufen.
Gibt es eigentlich Infos dazu, umwieviel diese Lösung langsamer ist im Vergleich zu einem normalen Board, welches für Core2Duo ausgelegt ist?
 
meckswell schrieb:
Hi, also die Northbridge is net nackt, das is nen relativ grosser Passivkühler drauf, ich hab das Board seit gestern mit nem E6300 boxed, bisher läuft das Ding sehr stabil, ans übertakten wage ich mich aber net ran, weil ich PC333 Ram nutze, aber der packt die 177Mhz die nötig sind für den FSB1066 ganz gut, mein Ram läuft sogar im Dualchannel obwohl ein Riegel von Infineon ist und der andere von Samsung.
Ich würd mir das Conroe865PE ohne zu zögern wieder holen
MfG meckswell
Ohne zu zögern wieder holen klingt gut. :)
Aber "groß" finde ich das Alu-Blöckchen nun wirklich nicht. Mir schwebt für die Northbridge eher sowas hier vor: http://www.silenthardware.de/review...leich/thermalright_hr_05_im_detail/index.html
Komplett ohne Ocen wäre mir beim Conroe einfach zu schade... Das richtige Board (und andere Komponenten vorausgesetzt) kriegt man die Leistung des 6300er um mehr als 70 % gesteigert. Das Conroe865PE kann für mich echt nur ein Übergangsboard sein, das ist wie Porschefahren mit 80 km/h.

@neopunk: Grundsätzlich ist hier die Leistung natürlich etwas reduziert, weil DDR1 zum Einsatz kommt. Würde mich auch interessieren, wie viel Leistung da drauf geht. Habe aber noch keinen Bench C2D im Standardtakt DDR1 400 vs DDR2 800 vs DDR2 1066 gesehen. Wenn man den Punkt Overclocking noch mit in den Fokus rückt, ist das Board hier natürllich die denkbar schlechteste Lösung, um die Leistung richtig zu nutzen.

Wie gesagt - ein Übergangsboard, um schnell mal auf C2D aufzurüsten, wenn man noch DDR1-RAM und ne AGP-Grafikkarte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
marxx schrieb:
Ohne zu zögern wieder holen klingt gut. :)
Aber "groß" finde ich das Alu-Blöckchen nun wirklich nicht. Mir schwebt für die Northbridge eher sowas hier vor: http://www.silenthardware.de/review...leich/thermalright_hr_05_im_detail/index.html
Komplett ohne Ocen wäre mir beim Conroe einfach zu schade... Das richtige Board (und andere Komponenten vorausgesetzt) kriegt man die Leistung des 6300er um mehr als 70 % gesteigert. Das Conroe865PE kann für mich echt nur ein Übergangsboard sein, das ist wie Porschefahren mit 80 km/h.

@neopunk: Grundsätzlich ist hier die Leistung natürlich etwas reduziert, weil DDR1 zum Einsatz kommt. Würde mich auch interessieren, wie viel Leistung da drauf geht. Habe aber noch keinen Bench C2D im Standardtakt DDR1 400 vs DDR2 800 vs DDR2 1066 gesehen. Wenn man den Punkt Overclocking noch mit in den Fokus rückt, ist das Board hier natürllich die denkbar schlechteste Lösung, um die Leistung richtig zu nutzen.

Wie gesagt - ein Übergangsboard, um schnell mal auf C2D aufzurüsten, wenn man noch DDR1-RAM und ne AGP-Grafikkarte hat.


Wenn jemand seinen alten RAM und die alte Grafikkarte behalten will, denke ich nicht, dass er sich dieses Board ernsthaft kauft, und davon ausgeht auch noch übertakten zu können/wollen :D Das ist schon klar.

Aber schade wäre es, wenn 20% Leistung drauf gehen würden (ich gehe da von Gefühl von 5 - 10% aus, denke das ist einigermaßen realistisch).
 
Selbstverständlich gehe ich davon aus, übertakten zu können, wenn ich das Board mit 'ner guten Kühllösung ausstatte - warum auch nicht.
 
50 EUR, alter Chipsatz... sinnvoller wäre es in diesem Fall - und in der Regel - lieber gleich komplett aufzurüsten. Aber du sagt ja auch selbst, dass es sich nur um ein Übergangsboard handeln für dich könnte. Ich sehe das genauso, wenn man denn seine schöne neue CPU mal übertakten will.

EDIT:

Das mit dem Übertakten nehme ich zurück:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=318112&highlight=e6300

Das Board scheint, so wie es sich nach der Lektüre der ersten Seiten zeigt, ein Geheimtipp zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geil: Hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=262935 und hier ebenfalls http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=318112&page=2&highlight=e6300 formiert sich der Wille, Asrock dazu zu bewegen, einige Biosfeatures beim Board freizugeben, damit mit guter Kühlung und entsprechender Hardware auch noch das Ocing klappt. :)

Edit: AMC von forum-3dcenter ist gerade auf dem besten Weg, das Bios zu editieren. Wenn alles klappt, gibt es sowohl einen frei wählbaren RAM-Teiler als auch PAT. Das wäre dann wohl DAS Übergangsboard für den nahenden, einigermaßen erschwinglichen QX 6600. Und für Conroe sowieso. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben