Mainboard für Core2 Duo E6750

EddyTheMan

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
286
Hallo, wollte mir demnächst einen neuen Rechner zusammenstellen und zwar mit einem Core2 Duo E6750 Prozessor. Jetzt ist die Frage nach einem passenden Mainboard für das gute Stück.
Da der Markt für Core2Dou Mainboards so überschwemmt ist frag ich euch mal was ihr mir emphelen könnt.
Das Mainboard sollte folgende Eigenschaften besitzen:
- Von ASUS oder MSI sein
- nicht mehr als 150€ kostet, nur in Ausnahmen mehr
- Das Mainboard sollte eine dunkle Farbe haben, am besten Schwarz
- 1 Firewire Anschluss ist wichtig
- Support für FSB 1333 MHZ, ob direkt oder nach Bios update ist egal
- Eine Heatpipekühlung währe gut, aber muss nicht sein.

Mir Persöhnlich ist dieses Mainbaord ins Auge gefallen:
MSI P35 Neo2-FR: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=209601&showTechData=true#tecData

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, falls ihr noch mehr Infos braucht, werde diese so schnell wie möglich geben.
Gruß. Eddy
P.S: Reicht ein 350 Watt Tagan Netzteil für dieses Prozessor aus hab jetzt ein Athlon 3200 mit den gleichen Komponenten und es läuft alles gut.
 
es muss eins mit p35 chipsatz sind. am besten eins von gigabyte. je nach ausstattungswunsch das ds3/ds3p/ds3r/ds4.

ob das netzteil reicht können wir erst einschätzen wenn wir deine übrigen komponenten kennen. vor allem die graka ist wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Komponenten: Sapphire X850XT, 2GB DDR1 Ram, 2x 160GB Sata festplatte, Audigy 2 Soundkarte.
 
Das kann man so nicht sagen. Es wird sehr wahrscheinlich reichen, aber gebe doch bitte mal an, wie viel Ampere auf der / den 12V Schienen geliefert werden.

Zum Board: Ich persönlich würde dir das DS4 oder wenn zu teuer, das DS3 empfehlen. In der zwischenzeit ist Gigabyte sehr gut und hat auf ASUS zumindest aufgeschlossen.
Stabil, gute Verarbeitung, das gesamte Paket stimmt einfach!

MSI soll ja nicht so der Brüller sein, kann ich aber nicht objektiv beurteilen, da ich noch kein MSI Board hatte.

Die ASUS P35 Boards werden wärmer als die Gigabyte Boards, k.a. warum, es gab aber einmal einen Test.

Auf jeden Fall den P35 Chipsatz nehmen, die unterstützt die nächste Generation von Intel CPUs.
 
nimm das ds 4 hab ich selber rennt win schwein (ein schnelles schwein ^^)
 
Ich weiß nicht, obs euch aufgefallen ist, aber er braucht eins mit DDR1.
 
Ne keine Sorge ich kauf mit schon DDR2 Ram, hab bis jetzt nur DDR1 drin.
Gib glaube ich auch kein S775 Board mit DDR1
 
Doch, gibt es. Meines in der Signatur z. B. kann auch mit DDR-1 betrieben werden. Nur zur Info.;)

Grüsse

hummerfisch
 
also im Moment schwanke ich zwischen dem GigaByte P35-DS4 , dem Asus P5KC und dem MSI P35 Platinum.
So wie ich das hier raus höre, meint ihr sicher ich soll mir das Gigabyte holen oder?
 
Hallo EddyTheMan,

wenn es ein Mainboard von ASUS werden soll sind diese alle über ein BIOS Update FSB1333 tauglich. Also für die E6x50 Core2Duo's geeignet. Siehe computerbase Artikel -
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-macht-mainboards-fsb1333-tauglich.19648/

Ein zu empfehlendes ASUS Board (mit Deinen Anforderungen - Firewire, Heatpipe, etc.) wäre das P5B Deluxe bzw. P5B Deluxe/WiFi (€ 135,88 bzw. € 145,50 - Geizhals). Habe das P5B Deluxe/WiFi selbst im Einsatz, ist stabil, super für OC und von den Temp's auch OK.



Edit: Gerade ist bei computerbase ein neuer Artikel erschienen - https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-macht-boards-fuer-45-nm-cpus-fit.19673/

Dadurch werden auch ältere ASUS Boards (z.B. mit P965) Penryn (45nm CPU) fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja er will ja noch ein schwarzes Board und am besten noch von ASUS da fällt mir nur das ASUS P5K Deluxe ein, aber das ist der Preis um 60€ zu hoch...

Aber ich empfehle dir das GigaByte P35-DS3P, das reicht eigentlich.

Was willst du den alles mit dem Board machen? Overclocken? Oder brauchst du noch WiFi? Was sollte alles dabei sein?
 
würde auch gigabyte nehmen, p35-ds3/ds4
wenn du übertakten willst hört man von den msi nicht wirklich viel gutes, und gigabyte ist mittlerweile mindestens genauso gut wie asus (meiner meinung nach besser und v.a. billiger)
zum design kann ich wenig sagen, da ich auf andere sachen wert lege, aber asus hat mehrere schwarze boards, aber halt teuer. gigabyte rüstet die älteren boards auch fast alle auf fsb1333 auf mit bios updates für die neuen cpus, allerdings bei manchen nicht die 1. revision (geht aber dann auch inoffiziell, da das bios nur nicht die richtigen werte selbst einstellen kann, d.h. man muss per hand alles anpassen und die neue cpu ist nicht ready-to-use)

beim netzteil kannst du es probieren ob es reicht, d.h. das ding geht wie mein letztes tagan 380W netzteil mit nem ultrahellen blitz kaputt und beschädigt nix anderes oder es kokelt dir den atx stecker weg und damit is bisschen mehr defekt oder pc stürzt oft ab oder du kannst nicht übertakten weil die spannungen nicht mehr konstant genug sind oder es funktioniert einfach einwandfrei.
bei mir wars mit dem ausgetauschten tagan 380w die sache mit dem nicht übertakten - system siehe signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Overclocking wollte ich aufjedenfall einmal ausprobieren, weil das soll ja mir den Core2Dou mehr als gut funktionieren. WiFI braucht ich ganz klar nicht.
 
p35-ds3x zum OC geeignet, p35-ds4 um wirklich ohne schlechtes gewissen gut zu OC, liegt auch noch genau im preisrahmen.

aber die boards sind blau :D nicht dass du dir dann ein gigabyte kaufst und dann unzufrieden bist dass es nicht schwarz ist und dir was aufgeschwätzt wurde...
 
Hauptsache nicht dieses Gelb, wie bei anderen Boards:)
 
wenn blau für dich auch ok ist, dann nehm wie gesagt gigabyte ds3/ds3p/ds3r/ds4. die lassen sich alle gut ocen.
 
Zurück
Oben