Mainboard für CPU AMD

Pat89s

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
16
Hallo zusammen ich plane mit den CPU Ryzen 7 7700 oder den 9700x zu holen.

Ich habe leider Mainboard technisch nicht so viel Ahnung und es gibt ja diverse vllt kann mir jemand helfen
Ich würde gern den oben genannten Prozessor verwenden mit 32 GB 6000mhz RAM und einer graka 7800xt oä.

Mainboards die ich zur Auswahl habe
MSI pro B650-p WiFi
Wo ist der unterschied zu pro B650-a oder s?

Asus Prime B650 plus

Asus tuf gaming B650e wifi

Gigabyte B650 gaming x

Gigabyte aorus b650 Elite

Oder doch was ganz anderes?

Kann mir jemand helfen? Sollte auch zukunftssicher sein

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Zukunftssicher für was?
Grundsätzlich funktionieren alle und es gibt bei gleicher Konfiguration auch keine Unterschiede in der Leistung welche bemerkbar wären.
Die Frage ist aber vor allem welche Ausstattung tatsächlich benötigt wird...
 
Hallo Patrick,

wenn Du mit deinem alten Asus Board gut gefahren bist, kannst getrost wieder eins nehmen. Msi, Gigabyte oder Asrock sind auch gut, an das BIOS gewöhnt man evtl. sich.

Nimm nicht das billigste B850er. Je nach Ausstattung, die du benötigst.

Bei Gigabyte gefällt mir aktuell nicht, dass die erste SSD unter der GPU sitzen würde. Weiß aber nicht, ob das wirklich problematisch ist.

Insgesamt würde ich vorschlagen, Du eröffnest unter Desktop - Kaufberatung einen Thread.
 
Wo liegt denn der Unterschied bei den msi b650 p a oder s?
 
Bei Boards mit höheren Preisen kauft man sich vor allem etwas Komfort, wie z.B. einen "Rausschmeißknopf" für die Grafikkarte. Eventuell auch besseren Onboard-Sound (den ich allerdings eh vermeiden würde, egal wie gut er sein soll).

Generell kann man, wie schon gesagt, jedes Board von MSI, Gigabyte, ASUS und ASrock nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, brwn und DJMadMax
Also läuft im Grunde jeder am5 Prozessor und jede graka auf jedem Mainboard?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und DJMadMax
Jeder AM5-Prozessor sollte auf jedem AM5-Mainboard laufen, passendes BIOS vorausgesetzt. PCIe-Grafikkarten sowieso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, brwn und DJMadMax
@Pat89s je nachdem was du machen willst, würde ich entweder zum 7600X3D oder zum 9700X greifen, wenn der Fokus beim spielen liegt, eher ersteren, ansonsten wenn du etwas Geld sparen willst, zum 7700 Tray
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und DF86
Pat89s schrieb:
Wo liegt denn der Unterschied bei den msi b650 p a oder s?
Für solche Fragen eignen sich die Geizhals-Filter mit ihren tollen Vergleichsmöglichkeiten hervorragend:
MSI Pro B650M-Boards (M = M-ATX)
https://geizhals.de/?cmp=3089902&cmp=3011810&cmp=2824302&active=1

MSI Pro B650-Boards (ATX)
https://geizhals.de/?cmp=3053114&cmp=3265510&active=1

Das sind nur einige der möglichen Boards von MSI. Generell solltest du aber anhand deiner Ausstattungswünsche aus der "gesamten" Liste wählen:
https://geizhals.de/?cat=mbam5

Selbst ein günstigster (um nicht zu sagen "billiger") A620-Chipsatz kann ausreichend sein. Wie aber schon @Ostfriese sagte, schadet es manchmal nicht, sich ein wenig Komfort zu gönnen und ein B650(E)-Chipsatz bietet da in der Regel das bessere Preisleistungsverhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][
Ok das bedeutet der 7600x3d ist stärker als der 7700?
 
Pat89s schrieb:
Also läuft im Grunde jeder am5 Prozessor und jede graka auf jedem Mainboard?
Nicht ganz, bei den 12 und 16 Kern CPUs mit 120 oder sogar 170W TDP sollte man schon auf die VRMs und deren Kühlung achten. Z.B. das Asus Prime B650 Plus wäre dafür nicht geeignet. Bei den 65W CPUs spielt das keine Rolle, trotzdem sollte zumindest ein Kühler auf den VRMs montiert sein.
Der A620 Chipsatz erlaubt kein Übertakten der CPU, nur RAM OC.
Alle anderen Board haben immer den gleichen Promontory 21 Chip als Chipsatz, 1x bei B650/B850 bzw. 2x hintereinander bei X670/X870. X870 ist immer mit USB4, was 4 PCIe Lanes direkt von der CPU beansprucht. Ansonsten muss man lediglich die Ausstattungen vergleichen, der Name des Chipsatz spielt keine Rolle.
 
Laut technical liegt der ryzen 5 7600x3d deutlich unter dem ryzen 7 7700? Ich kenne mich da nicht so wirklich aus LG
 
Pat89s schrieb:
Ok das bedeutet der 7600x3d ist stärker als der 7700?
In Spielen ja, meistens deutlich, in Anwendungen nicht.
Der 9600X wäre ein guter Allrounder für Anwendungen und Spiele, siehe Link in #11.
 
Pat89s schrieb:
Ich suche einen Prozessor hauptsächlich für gaming
Dann den 7600X3D, zumindest bis morgen für 279€ bei Mindfactory. Das ist die perfekte Gaming CPU mit 65W TDP und läuft problemlos selbst auf den günstigsten AM5 Boards. Ich habe die CPU schon 2x verbaut. Sehr gute Spiele-Performance bei niedrigem Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn
Habe mir Grad das MSI B650 gaming WiFi gekauft

Wie kann man da das BIOS updaten?

Also 7600x3d oder hatte noch im Auge den 9700x?
 
Zurück
Oben