Mainboard Funktion ermitteln

Ensinger

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
350
Hallo,

ich hab mir vor zwei Jahren ein gebrauchtes Asus Sabertooth Z77 Mainboard gekauft.
Quasi als Ersatz für mein eigentlich verwendetes.
Zu diesem Einsatz kam es aber nie und deswegen schlummert es seit 2 Jahren im Karton.
Ich würds jetzt gerne verkaufen, vorher aber sichergehen wollen, dass es auch funktioniert.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu überprüfen, ohne dass ich meinen kompletten Rechner auseinander schrauben muss um CPU, CPU-Kühler, RAM etc. auf das zu verkaufende Mainboard montieren?
 
Meines Wissen nicht, man braucht ja die Hardware wie CPU, RAM und co um es zum laufen zu bringen.
Ich würde es vermutlich einfach auf gut Glück verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
du wirst es nur anwerfen können, und somit seine funktion feststellen, wenn...
...mindestens eine kompatible cpu draufsteckt
...mindestend ein ram riegel im dafür vorgesehenen steckplatz steckt (-->handbuch, single bestückung).
und wenn dann noch eine tastatur dranhängt, kommst ins bios/uefi.

graka optional, weil igpu. sollte das aus irgendeinem grund keine funktionierende igpu haben, brauchst eine graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Dann sollte ich aber im Inserat vermerken, dass es quasi Glücksspiel ist ob sie funktioniert oder nicht? Will ja auch niemandem Schrott andrehen der nicht funktioniert.

Könnte man ein defektes Mainboard reparieren oder lohnt das nicht?

Edit: Wenn ich nur den Strom anschließe, müsste dann die Kontroll-LED (auch ohen CPU, RAM etc.) leuchten?
 
Wenn du es als funktionstüchtig gekauft hast würde ich es auch als solches wieder verkaufen. Irgendwas vermerken würde ich nicht, das drückt nur den Preis. Falls es tatsächlich defekt ist kannst du es ja hinterher zurück nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
na sicher leuchten die.
zeigen an, daß weder eine nichtvorhandene cpu noch ein nichtvorhjandener ram funktioniert.
also tun die leuchten genau das, was sie sollen.
 
"Könnte man ein defektes Mainboard reparieren oder lohnt das nicht?"

Naja, es kommt doch noch um einiges darauf an, was überhaupt kaputt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa und Baal Netbeck
nicht zu vergessen: und ob.
aber mindestens cpu und ein ram sind vonnöten, daß es irgedwas tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Ich hab jetzt eben schnell mein eigentliches Z77 ausgebaut und das gebraucht gekaufte eingebaut.

Die Kontrollleuchte leuchtet grün aber wenn ich den Rechner am Gehäuse einschalten will tut sich genau garnichts.

CPU und RAM habe ich eingebaut.

Könnte es an einer leeren BIOS Batterie liegen? Wobei wenn ich das Netzteil ausschalte, dann bleibt die Kontroll LED noch einige Sekunden an. Müsste ja bedeuten dass die Batterie noch funktioniert? Oder liegt das an irgendwelchen Kondensatoren und hat kit der Batterie nichts zu tun? :/
 

Anhänge

  • IMG_20211211_171107.jpg
    IMG_20211211_171107.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 133
  • IMG_20211211_171116.jpg
    IMG_20211211_171116.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 144
naja, klar, austauschen....
...ist ein hübsches board...

bitte tu den ram nach A2, also den zweiten von der cpu aus..... dies meinte ich oben, es ist ned wurscht, wo der streckt.
und klar: kontrollieren, ob der taster für on/off richtig steckt. sehe es am bild ned wirklich genau genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
whats4 schrieb:
naja, klar, austauschen....
...ist ein hübsches board...
Gefällt dir diese Abdeckung beim Sabertooth nicht? ^^

Jetzt hab ich den RAM umgesteckt aber es tut sich noch immer nichts. Strom ist aber da weil Maus, Kontroll LED etc leuchten...

Die Pins für den Power Knopf sind unten rechts oder?
 

Anhänge

  • IMG_20211211_173459.jpg
    IMG_20211211_173459.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 114
  • IMG_20211211_173543.jpg
    IMG_20211211_173543.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 120
doch, es gefällt. wurde ja doch einiger aufwand dafür getrieben.
ja, es ist das anschlußfeld, wo jetzt dieser weisse adapter draufhängt.
klar, ist bequem, aber auch eine fehlerquelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger

@Ensinger

Versuchst du OHNE CPU Kühler zu starten? Dann wirds da Probleme geben.
Du solltest zumindest einen Lüfter am CPU Anschluss anstecken, da viele oder fast alle Boards eine Überwachung der CPU Lüfter haben und sollte kein Signal anliegen verweigert das BIOS den Start.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger und whats4
Ich wusste nicht dass das weiße ein Adapter ist ^^ bei dem anderen Z77 war es genau so angeschlossen und da startete er sofort ^^

Gerade hab ich noch einen CPU Lüfter angeschlossen. Also nicht auf die CPU montiert aber den Stecker an die entsprechenden Pins gehängt und wieder ging nichts

Könnte es noch an irgendeinem anderen Fehler liegen oder ist dann einfach das Board hinüber?
 
du MUßT einen kühler auf die cpu montieren.

und: diese adaper sind ned genormt. das ist eine asus ausstattung, asus boards haben sowas mitunter, aber jedes board seinen!

ist "das andere board" ein identisches? nein? dann weg damit.
 
Nach Zusammenbau auch den CMOS Clear nicht vergessen damit alle Teile neu initialisiert werden.
 
Ja sind zwei identische Z77 Sabertooth. Ich wollte das eine welches seit 2 Jahren in der Verpackung gelagert wird verkaufen und vorher noch schnell testen ob es noch funktioniert.

Danach kommt das wieder raus und das eigentliche wird wieder eingebaut. Muss man den CPU Kühler wirklich montieren? Ich will ja nur schnell schauen ob es funktioniert, einfach nur das Kabel einstecken reicht nicht aus?

Wie man einen CMOS Clear macht muss ich mich erst mal kurz schlau machen
 
ja, du musst.
weil die cpu in sekunden heiss genug wird... daß ein board abschaltet z.b.
und nebenbei: wer will seine eigene cpu so argem stress aussetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Vor der Temperatur Schutzschaltung waren CPUs in dem Fall innerhalb von 5 Sekunden tot. Athlon XP & Co. war das häufig. Mit der Schutzschaltung ist es ein Glücksspiel ob diese schnell genug reagiert besonders wenn man es wieder holt versucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
So, jetzt mit CPU Kühler, die CMOS Batterie war 10min raus, und der Power Stecker steckt definitiv.

Woran könnte es jetzt noch liegen dass er immernoch nicht läuft abgesehen davon dass das Mainboard defekt sein könnte
 

Anhänge

  • IMG_20211211_193332.jpg
    IMG_20211211_193332.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 117
  • IMG_20211211_193350.jpg
    IMG_20211211_193350.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 117
Zurück
Oben