Mainboard Funktion ermitteln

Sind deine Abstandhalter schneeweiss oder fehlen die einfach komplett? Dann Kurzschluss.

Die eine Schraube sieht sehr nach falscher Schraube für Abstandhalter aus.

Es ist leider ein Rate Spiel. Ich drücke dir die Daumen daß es nichts ernstes ist. Viel Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger

@Ensinger


Hier mal die Anleitung für einen CMOS Reset:

CMOS Reset

Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):

- PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )

- PC Netzkabel entfernen Aber an der Steckdose UND nicht am Kaltgerätestecker! Alleine durch das einstecken des Kaltgerätesteckers springen funken über und dadurch kann der Kontakt mit der Zeit beeinträchtigt werden, deshalb die Steckdose.

- Den PC Startknopf ein paar mal betätigen um die Kondensatoren zu entleeren

- CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken

( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“ )

- NT Kabel anschließen und NT einschalten.

- PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal abwarten.

Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Die Abstandshalter sind goldfarben, insgesamt glaube 9 Stück aber hab nur 4 Schrauben angezogen.

Will das Board ja so schnell wie möglich wieder gegen mein richtiges austauschen. Wollte nur schauen ob dieses hier funktioniert da ich es verkaufen würde. Aber ist dann wohl defekt? :/
Ergänzung ()

Ich hab hier so einen BIOS Knopf, schaut aus wie ein Reset button. Den einfach mal drücken?
 

Anhänge

  • IMG_20211211_200732.jpg
    IMG_20211211_200732.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 113
Nein das ist für ein BIOS Flashback. Damit kann man OHNE CPU oder andere Teile NUR mit dem Board und NT ein BIOS flashen.
Ergänzung ()

1639250125034.png

1639250145673.png

1639250220515.png

Ergänzung ()

Falls die RAM LED leuchten sollte dann das hier mal prbieren:

1639250327147.png

Ergänzung ()

Hier sind alle wichtigen LEDs angegeben

1639250369034.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Also ich bin nach der Anleitung vorgegangen. PC vom Netz getrennt, Jumper-Brücke für 10sek von Position 1-2 auf Position 2-3 umgesteckt, dann wieder zurück auf 1-2 und Netzteil wieder angeschlossen. Power Taste am Case gedrückt und wieder tut sich absolut nichts.

Und von den Post State LEDs die den Status bzw Fehler einzelner Bauteile anzeigen soll leuchtet auch keine auf. Nur die Status LED leuchtet dauerhaft grün.

Dann ist das Mainboard wohl im Eimer und kann in Müll bzw als defekt verkauft werden?
 
Fujiyama schrieb:
Wenn du es als funktionstüchtig gekauft hast würde ich es auch als solches wieder verkaufen. Irgendwas vermerken würde ich nicht, das drückt nur den Preis. Falls es tatsächlich defekt ist kannst du es ja hinterher zurück nehmen.
ich muss sagen, dass ich das extrem asozial finden würde.
Angenommen ich brauche dringend das Board, vielleicht weil ich mir nicht mehr leisten kann oder weil mein eigenes kaputt ging.
Dann baue ichs zusammen, es funktioniert nicht. Ich probiers 20x aus, weil ich vielleicht was vergessen habe anzustecken etc.
Der ganze Aufwand: es raussuchen, bestellen, abholen, wieder einpacken und zurück schicken... und dann die Enttäuschung dazu...
Evtl hätte es ein billiger PC als Weihnachtsgeschenk werden sollen usw
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Da fällt mir nur noch ein das vielleicht das BIOS zu alt ist und die CPU nicht unterstützt. Im Handbuch gibt es ja die Anleitung wie man da vorgeht.
Das wäre noch eine Möglichkeit.
Und vielleicht mal die Kondensatoren überprüfen ob einer aufgebläht ist oder sogar geplatzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Kondensatoren sehen alle soweit gut aus, keiner gebläht oder geplatzt.
Mein tatsächlich verbautes Z77 habe ich 2012 direkt bei Release gekauft, da hab ich nie was geupdatet und mein i5-3570K läuft problemlos damit. Dann sollte es bei dem zweiten identischen Board ja auch kein Problem mit dem Bios geben oder?

Echt merkwürdig. Dann baue ich es wieder aus und verkaufe es als defekt.
Und wenns nach einer Woche niemand möchte kommt es in die Tonne
 
Vielleicht meldet sich noch jemand der eine Idee hat, ich bin mit meinen am Ende.
Aber ich hatte es schon mal das bei mir ein Board nicht angesprungen ist, habe einfach den PC stehen gelassen im eingeschalteten Zustand und war in der Küche. Da hörte ich ein Piepen und die Kiste war an, waren so ca 10 min, und ich stand verwundert da. Danach lief der PC immer gleich nach dem Start.
Da war beim ersten Start keine LED und nichts an und auf einmal lief die Kiste, echt komisch.
Ergänzung ()

Hat die CPU eine iGPU und hast du den Monitor mal direkt angeschlossen oder auch mit einer GPU versucht? Vielleicht ist im BIOS die iGPU abgeschaltet oder wird nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ensinger
Also ich hab jetzt wieder das eigentliche aber baugleiche Mainboard eingebaut und das läuft ohne Probleme. Testweise auch mal ohne Grafikkarte ausprobiert und selbst dann springt der Rechner problemlos an. Muss also wohl am Mainboard liegen :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und BAR86
Zurück
Oben