Mainboard LED orange nach aufbau

l1nuks

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel I7-12700kf
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston Fury 32GB (2x16)
  • Mainboard: Gigabyte z790 Aorus Elite Ax
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 550W (nicht modular)
  • Gehäuse: NZXT h440
  • Grafikkarte: MSI GTX 1050Ti (wird noch aufgerüstet)
  • HDD / SSD: 500GB SSD & 1TB HDD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich hab alles aufgebaut und angesteckt, aber beim hochfahren laufen nur die Lüfter und die Mainboard LED leuchtet orange

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-Arbeitsspeicher einzeln in allen Slots probiert
-CMOS Batterie entfernt
-anderes Netzteil probiert
-Prozessor kurz ausgebaut
also ich hab noch folgende Idee: Mein Netzteil hat nur einen 8-Pin CPU Anschluss aber das Mainboard zwei, kann es sein, dass das Mainboard beide Stecker braucht? Dazu habe ich im Netz verschiedenes gefunden und bin nicht draus schlau geworden. Ansonsten ist der 24-Pin Anschluss drin (und der Rest auch) aber mehr sollte das System ja nicht brauchen um zu booten oder?


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
l1nuks schrieb:
Mein Netzteil hat nur einen 8-Pin CPU Anschluss aber das Mainboard zwei, kann es sein, dass das Mainboard beide Stecker braucht?

Leider kann ich da nicht wirklich helfen, weil ich ein aktuelles AM5-System habe und kein Intel mehr, dennoch ist mein Mainboard (Gigabyte X870 Aorus Elite Wifi7) ein wenig vergleichbar und bei mir startet es auch problemlos mit nur einer 8-Pin ATX-12V-Verbindung.

Ich meine, dass das sogar dezidiert in der Anleitung von meinem Board steht. Letztlich habe ich dennoch beide angeschlossen, als ich den PC finalisiert hatte.

Guck doch mal nach, was deine Anleitung dazu sagt, um zumindest eine Fehlerquelle auszuschließen.
 
Im Handbuch steht "The 12V power connector mainly supplies power to the CPU. If the 12V power connector is not connected, the computer will not start" also beide Stromanschlüsse
 
Welche Mainboard LED?

Meinst du diese für:

RAM
CPU
VGA
BOOT

Wenn ja, welche von diesen vieren??
 
Weltallkomet schrieb:
Im Handbuch steht "The 12V power connector mainly supplies power to the CPU. If the 12V power connector is not connected, the computer will not start" also beide Stromanschlüsse
Jedoch reicht üblicherweise 1x 2x4 CPU Power Pin Verbindung vollkommen aus. Der zweite Anschluß 8Pin CPU Power Anschluß ist normalerweise nur für Übertakter interessant und wichtig für mehr Stromreserven.

Bisher hatte ich hier bei mir jedes Mainboard, AMD noch Intel, was mit nur einem 8PIN CPU Anschluß problemlos gestartet bzw. konnte damit auch ohne Störungen ohne Überakten betrieben werden.
 
Ich hatte das Problem bei einem Asus Board was nicht ging. Der ASUS-Support erklärte ziemlich unverblümt, dass beide 8-poligen Anschlüsse angeschlossen werden müssen, da die CPU eine hohe Wattleistung hat. Bevor ein neues Netzteil gekauft wurde, ein Adapter besorgt und damit beide Stromanschlüsse bestückt und dann tat es. Gerade Intel Cpu haben Stromhunger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dasardo schrieb:
Welche Mainboard LED?

Meinst du diese für:

RAM
CPU
VGA
BOOT

Wenn ja, welche von diesen vieren??
ich dachte die cpu-led, schaue nochmal wenn ich wieder zuhause bin
Ergänzung ()

Weltallkomet schrieb:
Ich hatte das Problem bei einem Asus Board was nicht ging. Der ASUS-Support erklärte ziemlich unverblümt, dass beide 8-poligen Anschlüsse angeschlossen werden müssen, da die CPU eine hohe Wattleistung hat. Bevor ein neues Netzteil gekauft wurde, ein Adapter besorgt und damit beide Stromanschlüsse bestückt und dann tat es. Gerade Intel Cpu haben Stromhunger.
wie sieht so ein adapter aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltallkomet schrieb:
Ich hatte das Problem bei einem Asus Board was nicht ging. Der ASUS-Support erklärte ziemlich unverblümt, dass beide 8-poligen Anschlüsse angeschlossen werden müssen, da die CPU eine hohe Wattleistung hat. Bevor ein neues Netzteil gekauft wurde, ein Adapter besorgt und damit beide Stromanschlüsse bestückt und dann tat es. Gerade Intel Cpu haben Stromhunger.
Komisch, meinen 12700k und am anderen Rechner 12900k habe ich beide nur mit einem 8Pin auf einem Gigabyte wie Asus Board betrieben.
 
dasardo schrieb:
Welche Mainboard LED?
hab nochmal nachgeschaut ist die für cpu
Weltallkomet schrieb:
Ich hatte das Problem bei einem Asus Board was nicht ging. Der ASUS-Support erklärte ziemlich unverblümt, dass beide 8-poligen Anschlüsse angeschlossen werden müssen, da die CPU eine hohe Wattleistung hat. Bevor ein neues Netzteil gekauft wurde, ein Adapter besorgt und damit beide Stromanschlüsse bestückt und dann tat es. Gerade Intel Cpu haben Stromhunger.
ist es bei dir dann gar nicht angegangen oder auch an und lüfter an aber halt nichts weiter
 
l1nuks schrieb:
ich dachte die cpu-led, schaue nochmal wenn ich wieder zuhause bin
Ergänzung ()


wie sieht so ein adapter aus?
brauchst nur bei Amazon zu suchen , Cpu 8pin adapter

Ergänzung ()

nutrix schrieb:
Komisch, meinen 12700k und am anderen Rechner 12900k habe ich beide nur mit einem 8Pin auf einem Gigabyte wie Asus Board betrieben.
Seltsam, möglich das es bei dem einen Chipsatz geht und beim anderen nicht. Mysterium halt
 
Zuletzt bearbeitet: (Komet1960imWeltall@t-online.de)
Bau bitte die CPU wieder aus und kontrolliere bitte den Sockel auf verbogene Pins.

Kannst auch gute Fotos davon machen und hier einstellen.

Welchen Kühler nutzt du?
 
@dasardo Als Kühler hab ich den beQuiet Shadow Rock 2, ich kann die CPU auch nochmal ausbauen allerdings lief CPU Mainboard und RAM vorher schon bei nem Kumpel ohne Probleme und die CPU war beim TRansport im Sockel
 
Soll heißen, den Kühler hast du auf die CPU gesetzt und befestigt?

Hast du auch das richtige Retention Kit für den Sockel verwendet?

Oder war der Kühler schon drauf, als du das Board transportiert hast?

Zu Schluss: Vielleicht ist aber der Anpressdruck auf die CPU zu hoch!
Lockere doch mal die 4 Befestigungsschrauben. Viertel bis ne halbe Umdrehung zurückdrehen.
 
@dasardo sieht so aus, habs lockerer ausprobiert aber das ergebnis bleibt dasselb, der Lüfter dreht sich aber die CPU Led leuchtet Orange. Den Kühler und die Wärmeleitpaste hab ich aufgetragen
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-02-18 um 19.31.14_a3aff8aa.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-18 um 19.31.14_a3aff8aa.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 25
Leider ja, denn durch die falsche Montage hast du entweder einen Kurzschluss verursacht, da oben die Lötfahnen abgedeckt sind, oder:
Du hast einen solch hohen Anpressdruck auf Board und CPU verursacht, das entweder der Sockel, CPU oder das Board (Microrisse) Irreparabel beschädigt sind.

An deiner Stelle, würde ich das Board aus dem Gehäuse ausbauen und den Kühler samt dem Retention Modul entfernen.
Board auf eine nichtleitende Unterlage legen, nur das was notwendig ist anschließen und den Kühler nur auf die CPU legen, ohne ihn zu befestigen.

Soll heißen: Der Kühlerboden liegt nur leicht auf der CPU.

Dann das Board starten. Musst nur aufpassen dabei, das du den Kühler nicht umstösst.
 
Mist, das wusste ich nicht, habs so ausprobiert wie du gesagt hast @dasardo die lampe leuchtet immernoch. Warte jetzt noch auf das bestellte Adapter und wenn das nicht funkrioniert heißts wohl neues Mainboard un Lüfter
 
Zurück
Oben