Mainboard mit intel 975x oder 965 ?

Also der i965 Chipsatz ist der neuere.

Ich selber (siehe Signatur) hab mich auch für ein Mainboard mit diesem Chipsatz entscheiden. ;)

Zumal Mainboards mit i975 realtiv teuerer (ca. 180-220 €) sind als die mit i965 die es schon ab ca. 100.- € gibt.

Von der Leistung schenken sich die 2 Chipssätze nicht viel.
Und von der Ausstattung sind die Mainboards mit i965 Chipsatz wie zb. Asus P5B Deluxe oder GigaByte 965P-DQ6 Rev. 2.0 auch sehr gut bzw. nicht viel anders aussgestattet als zb. das Asus P5W DH Deluxe mit i975 Chipsatz.

GigaByte 965P-DQ6 Rev. 2.0 http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG41
Asus P5B Deluxe http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA54
Asus P5W DH Deluxe http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA45
 
Der 965er ist neuer ICH8/ICH8R Southbridge
975 = ICH7

Ich bin kurz davor mir ein ASUS P5B Deluxe zu holen.
Lese meist nur gutes darüber. Bei der RAM-Wahl muss man wohl aufpassen. Nicht jeder ist kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu bedenken sei nur , das die 975 chips 2 ide kanäle haben (4 geräte) und die 965 chips nur 1 ide kanal (2 geräte) besitzen

mfg
 
Hallo,

naja, das kann man verschmerzen, denn S-ATA ist angesagt.
Für Brenner reicht 2x IDE locker aus.
 
Du hast schon recht, aber wenn man sich so ein Board holt, dann wohl im Rahmen einer PC- Neuanschaffung.
Nur ein neues Board ist kaum sinnvoll. Das Dilemma gibt es aber leider auch mit den PCI-Steckplätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
oneeyed schrieb:
zu bedenken sei nur , das die 975 chips 2 ide kanäle haben (4 geräte) und die 965 chips nur 1 ide kanal (2 geräte) besitzen

mfg

Das stimmt so nicht ganz !

Die meisten Mainboards mit i975 Chipsatz haben auch nur noch einen IDE Kanal (max.2 IDE Geräte)

zb. Asus P5W64 WS Professional / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA56&showTechData=true

DFI Infinity 975X/G / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPED01&showTechData=true

Intel® D975XBX2KR / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEL30&showTechData=true

Intel® D975XBXLKR / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEL33&showTechData=true

Abit AW9D / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB18&showTechData=true

Abit AW9D-MAX / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB17&showTechData=true

Asus P5WDG2-WS Professional / IDE Kanäle 1 Maximale / Geräteanzahl 2
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA51&showTechData=true

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Mainboards (i975) haben noch zwei IDE Kanäle (max. 4 IDE Geräte)

Foxconn 975X7AB / IDE Kanäle 2 Maximale / Geräteanzahl 4
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEF10&showTechData=true

MSI 975X Platinum PowerUp Edition / IDE Kanäle 2 Maximale / Geräteanzahl 4
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEM29&showTechData=true

Asus P5W DH Deluxe / IDE Kanäle 2 Maximale / Geräteanzahl 4
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA45


Also der größere Teil von i975´er Mainboards besitzt mittlerweile auch nur einen IDE Kanal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen auch, das offizieller Crossfiresupport nur der 975X bietet.

Grüße
Sascha
 
Dana_X schrieb:
Nicht zu vergessen auch, das offizieller Crossfiresupport nur der 975X bietet.

Grüße
Sascha

Auch wieder falsch ..... diese i965 Mainboards bieten offiziell Crossfiresupport zb.

Asus P5B Deluxe
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1295&modelmenu=2
Asus P5B Deluxe/Wifi
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1179&modelmenu=2

bzw. hier http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&model=1179&modelmenu=1

Asus Commando
http://www.hardware-mag.de/news.php?id=40066

Gigabyte GA-965P-DQ6
GigabyteGA-965P-DQ6 (rev. 2.0)

Dual PCI-E graphics interface for CrossFire Support


http://www.gigabyte.de/Products/Mot...iew.aspx?ProductID=2396&ModelName=GA-965P-DQ6

Gigabyte GA-965P-DS4

Dual PCI-E Grafikschnittstelle für CrossFire Support

http://www.gigabyte.de/Products/Mot...iew.aspx?ProductID=2278&ModelName=GA-965P-DS4

ATI CrossFire:

With support for ATI CrossFire, GIGABYTE pushes the envelope once again by delivering highly optimized performance and flexibility demanded by power users and extreme gaming enthusiasts. Designed to provide unmatched multi-GPU support with dual PCI Express connectivity, the GA-965P-DS4 allows users to take advantage of the ultra smooth 3D rendering, blazing-fast frame rates and enhanced visual quality possible with a dual graphics card solution.

CrossFire Supports ATI CrossFire graphics cards (blue @ x16 mode and black @ x4 mode)


Also alle i965 ´er Mainboards mit 2 PCI-E 16x fach Grafikkartenslots bieten ATI CrossFire Support ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oneeyed schrieb:
zu bedenken sei nur , das die 975 chips 2 ide kanäle haben (4 geräte) und die 965 chips nur 1 ide kanal (2 geräte) besitzen
Die ICHs der 8er Reihe besitzen überhaupt keinen PATA-Controller, der ICH7R immerhin noch einen. Bei Boads mit den 965er und 963er Chipsätzen muß der Boardhersteller also auf jeden Fall einen weiteren I/O-Chip wie den JMB363 von JMicron integrieren, um PATA-Support anbieten zu können.

greetings, Keita
 
Das heist im Klartext?

Aktuell kaufe ich mir eh' keine PATA Platte und für den DVD Brenner reicht' doch, oder?

Ich schwanke zwischen ASUS P5B Deluxe und Asus P5B-E Plus.
Da ich keine 2x PCIe x16 brauche stelle ich mir die Frage ob das der einzige "Vorteil" war.
Das P5B-E Plus ist 20 Ocken billiger und mosert nicht bei MDT Speichern. Da müßte ich mir keine neuen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt nur, daß es Boards mit 965er und 963er Chipsätzen geben kann und wird, die blöderweise gar keinen PATA-Port besitzen oder von deren PATA-Ports sich nicht oder erst nach einem BIOS-Update booten läßt. Kommt zwar selten vor, ist aber nicht unmöglich ;)

Bei den Mainstream-Boards auf dem Retail-Markt muß man sich aber i.d.R. keine Sorgen machen.

greetings, Keita
 
Blind Fish schrieb:
Aktuell kaufe ich mir eh' keine PATA Platte und für den DVD Brenner reicht' doch, oder?
Ich schwanke zwischen ASUS P5B Deluxe und Asus P5B-E Plus.


Jo ... also 2 IDE Geräte kannste noch bei jedem Sockel 775 Mainboard anschliessen egal ob nun der i965 oder i975 Chipsatz drauf ist.

Egal ob das nun Optische Laufwerke wie CD/DVD ROM Laufwerke oder CD/DVD Brenner sind oder eben halt ein DVD Laufwerk und eine IDE Festplatte.

Da ich selber auch erst vor ca. 3 Wochen mir das Asus P5B Deluxe (i965) gekauft habe (siehe Signatur) kann ich aus eigener Erfahrung zumindestens über dieses Mainboard was sagen.

Also der IDE Controller (Chip) ist von Jmicron und funktioniert mit meinen beiden angeschlossenen DVD Brennern einmal von LG H22L und einmal Plextor PX 712A Problemlos.

Genauso das Booten von ner Bootfähigen CD bzw. die installation von Windows XP oder das starten von ner Linux Live CD (Ubuntu Linux).

Keita schrieb:
Das heißt nur, daß es Boards mit 965er und 963er Chipsätzen geben kann und wird, die blöderweise gar keinen PATA-Port besitzen oder von deren PATA-Ports sich nicht oder erst nach einem BIOS-Update booten läßt. Kommt zwar selten vor, ist aber nicht unmöglich ;)

Also ich habe noch kein einziges Sockel 775 Mainboard mit Intel 965 oder 975 Chipsatz ganz ohne einen IDE-PATA Port gesehen. ;)
Egal ob von Asus,Gigabyte,MSI,Abit,Intel oder sonstwem. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Crossfire auf P965 ist so eine Sache. Denn der 975X bietet zwei vollwertige PCIe-X16-Steckplätze, die im Crossfire-Modus dann zur Verfügung stehen. Tests mit Crossfire haben nämlich ergeben, dass der X4-Steckplatz auf einem P965 eine recht große Bremse darstellt. Also wer crossfire auf einem Intel will, sollte auf jeden Fall ein Board mit 975X nehmen. Und sooo teuer sind die auch nicht, das hängt auch stark von Hersteller und Ausstattung ab. Bei Hardwareversand.de ist zurzeit z.B. das P5W DH von ASUS im Angebot.
 
CBase64 schrieb:
Also ich habe noch kein einziges Sockel 775 Mainboard mit Intel 965 oder 975 Chipsatz ganz ohne einen IDE-PATA Port gesehen. ;)
Egal ob von Asus,Gigabyte,MSI,Abit,Intel oder sonstwem. :)
Dann schau mal bei Supermicro vorbei, das PDSBA besitzt keinen PATA-Controller ;)

Für Crossfire sind die 965er Boards mit zwei mechanischen x16-Slots wirklich nicht das Gelbe vom Ei, zumal man beim Einsatz zweier Grafikkarten keine PCIe-Lanes mehr hat, die anderen PCIe-Slots sind also nutzlos. Für den Aufbau von Multiscreen-Lösungen wären diese Boards aber durchaus eine sinnvolle Alternative zu 975X-Boards, sofern man keinen hohen Durchsatz für die Grafikkarten braucht.

greetings, Keita
 
Supermicro gehört zusammen mit Tyan und einigen wenigen anderen Herstellern zu den Hauptausstattern von Workstations und Servern, ein nicht unerheblicher Teil der DP- und MP-Server auf Intel- und AMD-Basis sind mit Supermicro-Boards ausgestattet.

greetings, Keita
 
Zurück
Oben