Mainboard mit USB 3.0...

Chruz

Ensign
Registriert
März 2009
Beiträge
252
Moin..

Ich möchte in nächster Zeit auf Core i5 und USB 3.0 umsteigen und habe ein paar Fragen..

1. Unterstützt das Board "Gigabyte GA-P55A-UD3" DDR3-RAMs mit 1600 MHz? Weil in der Anleitung und im Onlineshop steht nur "4x DDR3 2200/1333/1066/800 (max. 16GB), Achtung: Max 1.65V Speicher"?!?

--> Produktlink

2.
da USB3.0 und SATA3 bei diesen Boards, ANDERS wie bei den Boards von ASUS mit pcie x1 angebunden ist. Dieser Fakt heißt: bei 250MB/s ist Schluss, auch wenn USB3.0 und SATA3 mehr her gibt.

Was sagt ihr dazu? Stimmt das? Doch noch warten?

3. Wie viel kann man für diese Komponenten noch verlangen:

- Core 2 Duo e8400

- ASUS P5K-E Wifi

- be quiet! Straight Power 450 W

- Thermaltake m9


Zusatzinfo: Komponenten im Sommer 08 gekauft, CPU im Frühling 09 übertaktet, gekühlt mit Alpenföhn Brocken...



Also nochmals zusammengefasst:

- Unterstützt das Board 1600er RAMs und wird USB 3.0 voll ausgenutzt? Und wie siehts mit dem Wert meiner Komponenten aus (Verpackung + Garantie vorhanden) ?
 
Hi


Unterstützt das Board 1600er RAMs

- Ja, das Board unterstützt 1600er RAM

da USB3.0 und SATA3 bei diesen Boards, ANDERS wie bei den Boards von ASUS mit pcie x1 angebunden ist. Dieser Fakt heißt: bei 250MB/s ist Schluss, auch wenn USB3.0 und SATA3 mehr her gibt.

Was sagt ihr dazu? Stimmt das? Doch noch warten?

-Also so wie ich das verstanden habe hat das Board vollwertiges USB 3.0 und SATA 3
(6g/bit). Dieses kann man jederzeit im Bios aktivieren/deaktivieren.
Man muss nur folgenden Kompromiss eingehen:

Auf unseren P55A Mainboards sollen der SATA und USB Turbo nur als Bonus gesehen werden. Die Anbindung erfolgt über die 16 PCIe 2.0 - Lanes vom CPU. Daher ist bei gleichzeitiger Aktivierung von SATA3 und oder USB3.0 nur ein VGA Betrieb mit reduzierter 8fach Anbindung möglich.(SLI oder Crossfirebetrieb ist nicht möglich). Der zweite PCIe 16x Slot kann dann nicht benutzt werden. Bei Deaktivierung des Turbo Modus im Bios stehen dem 16x PCIe Slot wie gewohnt alle Lanes zur Verfügung. Der gemessene Performance-Verlust bei VGA würde ca. bei gemessenen 1-3% liegen.

Die Möglichkeit alle Komponenten nutzen zu können, wird durch einen Extra-Chip gegeben sein der unseren kommenden Highend - Mainboards vorbehalten bleibt, so bleibt es dem User überlassen ob er in den Genuss von SATA3 und USB3.0 kommen möchte, oder lieber ein System mit gewohnt hoher Grafikperformance haben möchte.

Quelle: httprde://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=62&pageNo=2

Da wurde also ein wenig "rumgetrickst". Das wird wohl auf den vollwertigeren 1366 Boards besser gelöst werden.
Desweiteren benutzt die neue Reihe LOTES anstatt FOXCONN Sockel, welche hochwertiger sind und besser an der CPU anliegen (einigen Hardcoreübertaktern sind nämlich die Sockel "weggeschmolzen"^^).

Hier ist noch eine Präsentation(Werbegedöns^^) von der Gigabyte Seite: http://www.giga-byte.com/FileList/We...091020_333.htm

Also ich persönlich interessiere mich sehr für die P55A-Reihe, werde aber wohl noch auf einen Test oder Erfahrungsberichte von anderen Usern warten. ;)
 
Das sich die Grafikleistung bei eingeschaltetem USB 3.0/SATA 3 verringert, macht mir immer noch Bauchschmerzen.
Ich werde mich wohl für eine Lösung von ASUS entscheiden:
Das P7P55D Premium hat nur SATA 3, ist aber schon verfügbar.

Die P7P55D-E Reihe hat dann SATA 3 und einen NEC® USB 3.0 controller verbaut, lassen aber noch auf sich warten...
 
Zurück
Oben