Mainboard oder Netzteil defekt?

eldxmi

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
9
Guten Abend,

folgender Sachverhalt:
Da ich Urlaub habe und Weihnachten vor der Tür steht, habe ich meinen PC eingepackt und bin dann mit dem Auto, circa eine Stunde zu meinen Eltern gefahren, dort angekommen wollte ich erstmal was essen, duschen etc. der PC war circa 2-3 std bei so 7-8grad im Auto. Ich hab daraufhin den Pc reingeholt und wo nach 15 min gestartet. Meine RGB-Lüfter (ich weiss, ich weiss) leuchten alle auf, ich steck mein hdmi ein aber kein Bild, was mich wunderte. Da ich zuerst ein Defekt am Bildschirm vermutete lief der pc bestimmt 5-10 minuten.
Dann habe ich gemerkt dass alle USB-Slots am mainboard auch nicht funktionieren, was mich dann noch mehr verwunderte. Was macht man natürlich als Mitarbeiter in einem Technischen Kundenservice? Einen Neustart, hilft immer... danach ging nichts mehr, jeder versuch den PC zum laufen zu bringen ist gescheitert, selbst mein Vater als elektriker konnte mir nicht helfen, wir haben die pins für powerswitch überbrückt, nichts. Mein Vater hat dann mit nem Strom-Messgerät am Netzteil gemossen und sagte es kommt Gleichstrom raus, er weiss aber nicht wie viel... Ich bin echt überfragt und weiss auch nicht ob ich ein neues Netzteil oder ein neues Mainboard kaufen soll, deswegen wende ich mich an euch im Forum.

Danke an jeden der sich das durchliest.

Viele Grüße Dominik

Das Netzteil ist von Bequiet S9 500Watt und das Mainboard ist ein MSI B450 Pro, falls das hilft
 
Grafikkarte und große Towerkühler sind beim Transport immer problematisch. Ich hab keine Ahnung was alles so in deinem PC steckt, aber mal aufgeschraubt und kontrolliert, das die GPU noch richtig im Slot sitzt und der Kühler das Mainboard nicht überstreckt, oder gar die CPU aus dem Sockel gezogen hat?
Alle Stecker im PC kontrolliert?

15min zum akklimatisieren war auch viel zu kurz. 3h sind normalerweise angesagt bei solchen Differenztemperaturen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
rechner im auto, irgendwo ne schraube abgefallen die nen kurzen verursacht….aber viel wichtiger, was ist da fürn kühler drauf? wenn es keine aio ist, hast du den abmontiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
eldxmi schrieb:
Was macht man natürlich als Mitarbeiter in einem Technischen Kundenservice?
Da muss ich mal einen Rüffel aussprechen.

Ein Mitarbeiter im Technischen Kundenservice sollte doch eigentlich wissen dass es auch wichtig sein kann mal ALLE Komponenten aufzulisten um zu wissen mit was man es genau zu tun hat. :mad:

eldxmi schrieb:
Ich bin echt überfragt und weiss auch nicht ob ich ein neues Netzteil oder ein neues Mainboard kaufen soll, deswegen wende ich mich an euch im Forum.
Erstmal nichts von all dem.

Erstmal würde ich das System komplett auseinander bauen. Also auch PC Kühler, Prozessor, RAM.
ALLES raus.

Dann nur -
  • Mainboard
  • CPU
  • CPU Kühler
  • GPU
  • 1x RAM Stick
  • Netzteil

außerhalb des Gehäuses aufbauen und schauen was sich genau tut.

Keine SSDs, keine überflüssigen USB Geräte, keine Festplatten und keine RGB Beleuchtung oder RGB Lüfter.


P.S.: Willkommen im Forum. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, ghecko und eldxmi
Hey @gunmarine,
Danke für die Hilfe erstmal!
Also ne lockere schraube habe ich nicht feststellen können, hat auch nichts geklimpert.
Mit Kühler meinst du den Lüfter von der CPU? Das war der Mitgelieferte von dem AMD Ryzen 7 3700x.
Ergänzung ()

Hey @Kombra ,
Dir auch erstmal danke :D
Mit den Komponenten hast du natürlich Recht :)

Grafikkarte: 8GB Nvidia GeForce RTX 2060
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Netzteil: BeQuiet S9 500W
RAM: 16gb DDR4 von Aegis mit 3200
SSD: 480GB von Kingston
HDD: 2tb von Barracuda
Mainboard: MSI B450 Pro-Max

Ich werde es jetzt mal den Vorschlag probieren, den du gesagt hast, ich schreibe dann hier rein was dabei rausgekommen ist :)

PS: Bin noch in der Ausbildung im TKS ;) haha
Ergänzung ()

Hi @ghecko,
Also alle stecker habe ich kontrolliert, als ich den pc runtergefahren habe, weil die usb slots am mainboard nicht gingen so wie hdmi an der GPU. Danach ging bei mir leider nichts mehr, waren auch alle fest die Stecker.

Das mit dem Auto hatte ich auch gedacht, weshalb ich es auch beschrieben hatte, vlt hat sich da Wasser angesammelt, Ich meine, ich hatte die heizung zwar während der fahrt an, allerding lag er dann ja 2 std im Auto ohne Heizung.

danke für die hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Würde einmal den Kühler ab und wieder dran montieren, wenn sich da was verkantet hat stimmt der anpressdruck nicht mehr, wenns dann immer noch nicht geht einfach nen cmos reset testen, wirkt manchmal wunder wenn der rechner nicht booten will nachdem er vom strom war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
eldxmi schrieb:
Netzteil: BeQuiet S9 500W
Ist jetzt natürlich auch nicht so das Top-Netzteil. Allerdings hättest du in dem Sinne eventuell "Glück" falls es wirklich am Netzteil liegen sollte würde ich es an deiner Stelle versuchen über be quiet! als Garantiefall austauschen zu lassen. Mehr als Nein sagen können Sie nicht und da das Netzteil gerade mal 3 Jahre draußen ist und be quiet! 3 Jahre Garantie gibt bist du eventuell noch in dem Zeitraum.

Aber wie gesagt:
Erstmal alles checken.

eldxmi schrieb:
PS: Bin noch in der Ausbildung im TKS ;) haha
Dann sagen wir mal du hast jetzt direkt wieder was gelernt. ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
@eldxmi
Moin Moin!
Meine Standardvorgehensweise bei solchen fällen sieht wie folgt aus - nach jedem Punkt folgt der Versuch den PC zu starten:

1. CMOS clear (NT darf nicht an Strom angeschlossen sein)
1.1. Was sagt der Fehlercode (via Anzeige/Piepton)?
2. RAM Riegel rausnehmen und wieder reinstecken (gehen oft beim Transport raus)
3. GK rausnehmen und prüfen, ob der PCI-E Slot beschädigt ist
4. Alle Kabel entfernen und nur das MB + CPU + RAM + GK wieder anschließen
5. Nur mit einem RAM-Riegel
6. Mit dem anderen RAM-Riegel
7. Slots individuell mit einem RAM testen
8. Mit einem RAM-Riegel und der GK im 2ten PCI-E Slot testen
9. Danach kommt das Testen mit Komponenten, die man tauscht: andere CPU, Mobo, GK, RAM, NT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldxmi
Guten Morgen @gunmarine,
Beim Netzteil die zwei Pins zu überbrücken war nicht allzuschwer, laut Messgerät war strom da aber als ich sie Überbrückte ist das netzteil nicht angesprungen.
Ich verstehe zwar nicht warum mir im messgerät gezeigt wird dass da Strom drauf ist und beim Kurzschluss nichts passiert, (Sicherung?). Als ich nur mainboard, cpu + Lüfter, gpu und ram drinne hatte ist der pc auch nicht angegangen als ich powerswitch überbrückt habe.
Ergänzung ()

Guten Morgen @Herrenlos,
Danke für die Hilfe.
Ich hab ja schonmal, nach dem Vorschlag von @Kombra komplett alles abgebaut und nochmal drangemacht ans MB. und Powerswitch überbrückt aber auch da ist er nicht angegangen. Was mich halt sehr stutzig macht, ist, dass er ja für so 10min halbwegs lief beim ersten Starten im Hause meiner eltern und dann erst als ich ausgemacht habe nichtsmehr anging.
 
@eldxmi
Hast Du denn schon mal die oben genannten Punkte ausprobiert (mit RAM, GK)? Hast Du einen Blick auf die CPU gewagt und die PINs auf dem MoBo?
 
spiel mal ein bisschen mit dem ein aus schalter vol netzteil…und mach alles ab vom mainboard, laufwerke usw und nehm nur das nackte netzteil und überbrück die 2 pins…wenns nicht angeht probier ruhig nen anderen masse pin
 
@gunmarine
Ich hab beim Netzteil fast alles versucht, Büroklammer bei den mehreren masse pins, es hat auch einmal ein wenig gefunkt aber zum laufen hab ich das NT nicht bekommen...
 
funken sollte es ja nicht, aber wenn das netzteil nicht durch überbrücken angeht hats einen weg...war die reihe noch vom coldboot bug betroffen bei bq?
 
gunmarine schrieb:
war die reihe noch vom coldboot bug betroffen bei bq?
Würde ich spontan verneinen ohne jetzt richtig nachgeschaut zu haben. Der war doch so um 2014/2015 Rum oder?

Das betreffende Modell ist erst seit Ende 2018 auf dem Markt.
 
Kleines Update:

Ich habe nach der @Herrenlos -Methode tatsächlich alles zum laufen bekommen, naja, mit cpu gpu und ram, mir fällt ein lämpchen auf, unzwar leuchtet das ,,Boot"-Lämpchen und davor hat das CPU lämpchen geleuchtet (siehe Bild) .
image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
eldxmi schrieb:
Kleines Update:

Ich habe nach der @Herrenlos -Methode tatsächlich alles zum laufen bekommen, naja, mit cpu gpu und ram, mir fällt ein lämpchen auf, unzwar leuchtet das ,,Boot"-Lämpchen und davor hat das CPU lämpchen geleuchtet (siehe Bild) .

Guten Morgen.
Kannst Du uns etwas mehr Info geben? Bootet Dein Rechner nun? Kriegst Du ein Bild? Hast Du die CPU Dir angeguckt?

BG.
 
Ausgehend vom Foto.
Ohne Monitor gibt's kein Bild.
Und ohne Laufwerk auch keinen boot.
Dann mal das Equipment erweitern. Würde mit dem Monitor anfangen zwecks Bild(und vorher immer Rechner vom Netz trennen beim Anschließen/Einbauen). Maus/Tastatur sollten auch schon mal dran.
Sollte dann bis ...select proper bootdevice durchlaufen, entsprechend mit dem Anschluss des Bootlaufwerks weitermachen. Eventuell Booteinstellungen anpassen nach dem clearcmos, wenn er damit nicht bootet.
Siehst du dann dein Windows, kannst du schon mal das Board wieder einbauen und den Testlauf bis dahin wiederholen.
Ergänzung ()

Vor dem Boardeinbau am besten erst gleich noch den zweiten RAM Riegel einstecken und den Testlauf damit wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
goodnight schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Ich ging davon aus - da ich anscheinend naiv bin -, dass er auch das Ganze mit Monitor getestet hat und danach Eins nach dem Anderen (SSD/HDD) angeschlossen hat - auch wenn es auf dem Bild nicht zu sehen ist.:schluck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben