fast_Manu
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 286
Hi Leute,
Ich bin 34 und baue seit meiner Jugend PCs zusammen und wage zu behaupten, ich weiß was was ich tue. Habe noch nie Hardware geschrottet durch einen Fehler meinerseits. Aber was ich grad gebracht hab kann ich mir nicht erklären.
I7 13700k und Gigabyte Aorus Elite D4 Mainboard neu gekauft. Alles eingebaut, wollte per Qflash und USB das neue F20 Uefi flashen. PC ging immer wieder aus. Also 0 Methode, alles wieder raus und 2 Std lang Stück für Stück verbunden und getestet.
Als ich dann so langsam nicht mehr weiter wusste, schaue ich beiläufig auf den CPU sockel im Mainboard und sehe, dass ich einige Pins so richtig verbogen hab. Sind wohl sogar einfach weg. Keine Ahnung wie ich das gemacht hab, ihr könnt euch vorstellen wie ich mich grad über mich selber aufrege...
Habt ihr Erfahrung, ob ich das Board zu Gigabyte schicken kann und die reparieren gegen Zahlung oder tauschen das Board? So kleinere Fachgeschäfte nehmen wohl ab 190 euro für Sockelreparaturen, da das Board neu nur 250 kostet, ist das nicht wirklich sinnvoll. Und falls es überhaupt reparabel ist..
Ich bin für jeden Input dankbar und gehe mich jetzt in die Ecke schämen.
Danke Euch!
Ich bin 34 und baue seit meiner Jugend PCs zusammen und wage zu behaupten, ich weiß was was ich tue. Habe noch nie Hardware geschrottet durch einen Fehler meinerseits. Aber was ich grad gebracht hab kann ich mir nicht erklären.
I7 13700k und Gigabyte Aorus Elite D4 Mainboard neu gekauft. Alles eingebaut, wollte per Qflash und USB das neue F20 Uefi flashen. PC ging immer wieder aus. Also 0 Methode, alles wieder raus und 2 Std lang Stück für Stück verbunden und getestet.
Als ich dann so langsam nicht mehr weiter wusste, schaue ich beiläufig auf den CPU sockel im Mainboard und sehe, dass ich einige Pins so richtig verbogen hab. Sind wohl sogar einfach weg. Keine Ahnung wie ich das gemacht hab, ihr könnt euch vorstellen wie ich mich grad über mich selber aufrege...
Habt ihr Erfahrung, ob ich das Board zu Gigabyte schicken kann und die reparieren gegen Zahlung oder tauschen das Board? So kleinere Fachgeschäfte nehmen wohl ab 190 euro für Sockelreparaturen, da das Board neu nur 250 kostet, ist das nicht wirklich sinnvoll. Und falls es überhaupt reparabel ist..
Ich bin für jeden Input dankbar und gehe mich jetzt in die Ecke schämen.
Danke Euch!