Mainboard sicher verpacken ohne Originalverpackung

kommat

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
322
Hallo,

ich habe von eine Aufrüstaktion noch ein Mainboard samt CPU und Arbeitsspeicher übrig, was zum rumliegen lassen oder gar wegwerfen einfach noch zu schade ist.

Leider habe ich die Originalverpackung nicht mehr und die Verpackung vom neuen Mainboard ist zu klein, wie kann ich die Hardware sicher verpacken um vorallem statische Aufladung zu vermeiden?

Gruß,
kommat
 
Ich würde es mal bei dem Computerhändler deines Vertrauens in Heimatnähe versuchen, falls das möglich ist.
Der hat ganz sicher Verpackungsmaterial für Computerteile übrig. Könnte sogar sein, dass du nichts dafür bezahlen musst.
Vielleicht gibt es sowas auch bei Media Markt o.ä.
Einfach mal nachfragen und fragen kostet ja nichts.
 
wenn du keine antistatische Tüte hast die groß genug ist, dann wickelst du das Board einfach in Alufolie!

Auf KEINEN FALL den CPU-Sockel leer lassen!!!

entweder du hast noch den Schutzdeckel oder lässt die CPU drin (ohne Kühler).
 
Die ESD Tüte ist im Heimgebrauch sowieso nur Alibi, da man zu Hause nicht im Ansatz ESD konform arbeiten kann. Da müsste man einen ESD konformen Tisch, ein ESD Band, ESD konforme Schuhe und Werkzeug nutzen. Wir hatten Anfang des Jahres eine entsprechende Schulung, da wir auf der Arbeit mit hochsensiblen Elektronikkomponenten arbeiten, die teils exoribitant wertvoll sind.
 
Alufolie? :) Dann aber Batterie raus oder wie oder was? Auf keinen Fall machen!
Lieber in Zeitung oder Packpapier wickeln und in gewöhnliche Mülltüte damit, dann mittig in großzügig gewählten Karton einpolstern.
 
das Board NICHT in Alufolie einwickeln. Die Batterie könnte kurzgeschlossen und dadurch heiß werden.
Einfach in Schaumstoff einwickeln, vergiss statische Aufladung.
 
an die CMOS Batterie hatte ich nicht gedacht!
ansonsten war es früher (vor den Antistatik Tüten) auch im Profi Bereich völlig normal, Bau-Teile oder Gruppen in Alu Folie zu verpacken.
 
Hallo

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Die CPU hätte wenn hier nichts gegenteiliges gekommen auch von mmir aus im Sockel gelassen, schon alleine aus Bequemlichkeit... ;)

Der Kühler ist abmontiert, da er auf dem neuen Board weiterbenutzt wird, den Boxed Kühler würde ich in der Originalverpackung lassen (ja, die habe ich als einziges noch...).

Was mache ich mit dem Arbeitsspeicher, soll ich den in den Bänken drin lassen oder die Riegel rausnehmen und dann in Alufolie oder Backpapier einwickeln?

Das mit dem Backpapier hört sich gut an, und danach gut polstern.


Gruß,
kommat
 
Zurück
Oben