SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 15.393
Hi,
folgendes System:
ASRock H61 mITX
Intel Xeon E3 1230V2
16GB DDR3
Samsung SSD840 250GB
MSI GTX650Ti Boost
BluRay SlotIn
BeQuiet 350W SFX Power
Das System läuft soweit ganz gut, aber
das Board ist ein Austausch, da das alte Z77 Board hopps gegangen ist.
Nun nervt mich schon die ganze Zeit, dass ich kein USB3 mehr habe (Sata 3 und PCIe3.0 fehlt auch) sowie ich die ganzen Lüfter über Adapter und Vorwiderstände anschließen mußte,
also habe ich in einer genervten Stunde bei Ebay ein gebrauchtes ASRock B75 mITX Board ersteigert.
Jetzt frage ich in die Runde wie ich das am schlauesten bewerkstellige, ohne Windows wieder neu installieren zu müssen.
Mir ist im Desktop auch ein Board gestorben und ich hatte nicht neu installiert und danach regelmäßig Treiberprobleme, dass ich neu installieren mußte.
Ein Arbeitskollege meinte, man kann mit Acronis ein Backup erstellen und beim Wiederherstellen etwas auswählen, dass neue Hardware kein Problem ist.
Gibt es da eine ideale Vorgehensweise, mit der man später Arbeit einspart?
folgendes System:
ASRock H61 mITX
Intel Xeon E3 1230V2
16GB DDR3
Samsung SSD840 250GB
MSI GTX650Ti Boost
BluRay SlotIn
BeQuiet 350W SFX Power
Das System läuft soweit ganz gut, aber
das Board ist ein Austausch, da das alte Z77 Board hopps gegangen ist.
Nun nervt mich schon die ganze Zeit, dass ich kein USB3 mehr habe (Sata 3 und PCIe3.0 fehlt auch) sowie ich die ganzen Lüfter über Adapter und Vorwiderstände anschließen mußte,
also habe ich in einer genervten Stunde bei Ebay ein gebrauchtes ASRock B75 mITX Board ersteigert.
Jetzt frage ich in die Runde wie ich das am schlauesten bewerkstellige, ohne Windows wieder neu installieren zu müssen.
Mir ist im Desktop auch ein Board gestorben und ich hatte nicht neu installiert und danach regelmäßig Treiberprobleme, dass ich neu installieren mußte.
Ein Arbeitskollege meinte, man kann mit Acronis ein Backup erstellen und beim Wiederherstellen etwas auswählen, dass neue Hardware kein Problem ist.
Gibt es da eine ideale Vorgehensweise, mit der man später Arbeit einspart?