Mainboard Tausch, wie vorgehen?

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
15.393
Hi,

folgendes System:
ASRock H61 mITX
Intel Xeon E3 1230V2
16GB DDR3
Samsung SSD840 250GB
MSI GTX650Ti Boost
BluRay SlotIn
BeQuiet 350W SFX Power

Das System läuft soweit ganz gut, aber
das Board ist ein Austausch, da das alte Z77 Board hopps gegangen ist.
Nun nervt mich schon die ganze Zeit, dass ich kein USB3 mehr habe (Sata 3 und PCIe3.0 fehlt auch) sowie ich die ganzen Lüfter über Adapter und Vorwiderstände anschließen mußte,
also habe ich in einer genervten Stunde bei Ebay ein gebrauchtes ASRock B75 mITX Board ersteigert.

Jetzt frage ich in die Runde wie ich das am schlauesten bewerkstellige, ohne Windows wieder neu installieren zu müssen.
Mir ist im Desktop auch ein Board gestorben und ich hatte nicht neu installiert und danach regelmäßig Treiberprobleme, dass ich neu installieren mußte.
Ein Arbeitskollege meinte, man kann mit Acronis ein Backup erstellen und beim Wiederherstellen etwas auswählen, dass neue Hardware kein Problem ist.

Gibt es da eine ideale Vorgehensweise, mit der man später Arbeit einspart?
 
Das an Treibern deinstallieren worin sich die beiden Boards unterscheiden wie z.B. LAN, Sound, ggfs. USB, etc.. Danach Motherboard tauschen und die Treiber für das neue Motherboard installieren.

Ob es dann dennoch einwandfrei funktioniert, keine Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm

ich habe es Persönlich noch nie gemacht aber du kannst natürlich vor dem MB Tausch ein Backup IMG mit einem Programm wie:
TruImage machen oder einem Free Tool:

CloneZilla
1:1 Backup via Bootmedium erstellen

Aomai Backupper
Standart image backup Programme jedoch auch mit allen Treibern.


Da du ja bei einem Intel Chipset bleibst sollte dies kein Probleme geben. zur Sicherheit kannst du aber vor dem tausch einfach einmal alle Treiber runterschmeissen, der PC läuft dann auch noch mit den Standart windows Treiber.
Zur Sicherheit einfach vorher ein Volles Backup machen.
Dann das neue Board rein und die neuen Treiber drauf und gut ist.
Wen es klappt alles gut wen nicht bleibt nichts anderes als eine Neu installation das ist bei Windows immer noch der sauberste weg.
 
Terrier schrieb:
und wenn du von Windows 7 /8.x auf Windows 10 das Upgrade gemacht hast, dann wird das doch eh nichts ohne wieder erst win7 oder 8.x zu installieren und zu upgraden.
SavageSkull schrieb:
Mir ist im Desktop auch ein Board gestorben und ich hatte nicht neu installiert und danach regelmäßig Treiberprobleme, dass ich neu installieren mußte.
War hier auch nicht nötig und seit dem letzten ISO von Windows 10 braucht man den Weg über eine Vorinstallation von 7/8 eh nicht mehr machen, da man den Key direkt bei der Installation angeben kann.
Mir geht es nicht um die Lizensierung von Windows sondern von den Treiberleichen, da ein Mainboard so ziemlich 90% aller Windows Geräte stellt und ein Wechsel auf ein anderes Board durchaus Probleme machen kann, wenn gewisse Geräte plötzlich nicht mehr da sind, die beim letzten Systemstart noch da waren.
Das kann funktionieren, muß aber nicht. Das ist ja kein Vergleich von einem Grafikkarten Wechsel, wo man ein Bauteil wechselt und nur dafür den Treiber runterwirft und selbst dabei kann man schon Probleme haben.
Schau nur mal im Gerätemanager wieviele Geräte da aufgeführt sind, die nur von deinem Mainboard stammen.
 
Ich habe das Board gestern getauscht und es fährt Problemlos hoch, Windows läuft ganz normal und ist nach wie vor aktiviert.
Also so Reibungslos wie man sich das nur vorstellen konnte, damit habe ich nicht gerechnet.
Bin soweit zufrieden, USB 3 läuft wie es soll und die Lüfter sind jetzt dank Regelung leiser, auch die SSD ist laut Samsung Tool wesentlich flotter.
 
Ja, was soll man sagen, Sachen gibs!
Wegen den Treibern hatte ich keine Bedenken, aber bei Boardtausch war die Aktivierung bisher immer weg.
Die bei MS hinterlegt Hardware iD hat sich ja gravierend geändert.
Egal, viel vergnügen!
 
Zurück
Oben