Mainboard und Kühler für Opteronserver

J

jumijumi

Gast
Hallo Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Kühler und einem Mainboard für einen
Server, welcher auf dem AMD Opteron 3320 EE basieren soll, da dieser die wohl beste Effizienz hat.
Der Server soll sehr leise sein und am besten auch nicht sehr groß (deshalb µATX).

1. Mainboard
Ich suche ein Mainboard, welches den AMD Opteron 3320 EE laut Support-List unterstützt, am Besten USB 3.0, Gigabit-Ethernet und vier Ramslots hat. Außerdem wäre es gut, wenn dieses µATX ist.
Ich bin schlussendlich auf dieses gestoßen:
ASRock 960GM/U3S3 FX
Gibt es zu dem Preis noch ein besseres Mainboard, vielleicht eines, was vier Ramslots hat.
Sonst habe ich hier noch ein ASRock 970 Extreme3, welches den AMD Opteron 3320 EE auch unterstützt, dann bräuchte ich
zwar kein zweites Mainboard kaufen, aber ein größeres Gehäuse.

2. Kühler
Beim Kühler habe ich mich für den Noctua NH-L6a entschieden, da dieser sehr flach ist, und genug Kühlleistung besitzt, die CPU ohne Gehäuselüfter bei niedrigen Drehzahlen zu Kühlen.

Passt diese Kombination so?

Liebe Grüße
jumijumi
 
wenn du wirklich einen server betreiben willst, rate ich dir auch zu einem professionellen serverboard:
http://www.supermicro.nl/Aplus/motherboard/Opteron3000/

z.B. http://www.supermicro.nl/Aplus/motherboard/Opteron3000/SR56x0/H8SML-7F.cfm
für ca 250€ hier hast du eig. alles was du möchtest (mit ausnahme von usb3, kannst du ja per pci-e karte nachrüsten)

kvm ist bei einem server nicht zu verachten, das wäre mir den aufpreis schon alleine wert...
des weiteren kannst du ECC ram einsetzen, was meiner meinung nach in jeden ernstgemeinten server gehört...
schlussendlich ist noch ein LSI 8 port raidcontroller verbaut, der unter windows wie linux eine anständige
performance auf jedem raidlevel bieten wird...

http://www.supermicro.nl/Aplus/motherboard/Opteron3000/SR56x0/H8SML-iF.cfm
hier noch eins ohne den LSI 8port falls du eventuell einen eigenen controller verbauen möchtest ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auf jeden Fall selber einen RAID Controller verbauen.
Das einzige was mich an den Serverboards stört ist halt der Preis.
Werde mich heute Abend trotzdem mal mit den Boards von Super Micro auseinandersetzen.
Danke für die Links!!
 
ja ich denke, du solltest dir einen eigenen controller organisieren, denn der LSI kann seltsamerweise nur 0 1 10 und keinen 5 oder 6er.
grundsätzlich ist aber lsi als marke im bereich raidcontroller sehr empfehlenswert. mit etwas glück bekommst du funktionseingeschränkte (aber umflashbare) dell controller auf ebay zu günstigen preisen.
 
Zurück
Oben