Mainboard unterstützt Quad-Kit nicht?

CraBz

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
825
Hallo,
habe gerade eben Hardware bei Mindfactory bestellt.
Unter anderem
dieses Mainboard
und diesen RAM

Wurde kurz danach darauf hingewiesen, dass ich ja ein Quad Kit bestellt habe und wieso und weshalb. Hatte eigentlich keine wirkliche Antwort darauf. Dann wurde mir aber ein Link der Supportseite des Mainboards auf der steht, dass das Mainboard diesen Riegel gar nicht 4 mal "verträgt".
Werde die Bestellung natürlich ändern lassen, aber dennoch habe ich mich gefragt wie sich das im System äußern würde? Würde nichts hochfahren? Würde der RAM nur nicht optimal genutzt werden? Würde gar etwas kaputt gehen?

Hier mal ein Screenshot des Eintrags aus der Supporttabelle:
800505



Ich hoffe jemand kann meine Neugierde etwas stillen.
Lg
 
Es gibt kein Board das 4 Steckplätze nicht unterstützt mMn. (wenn es denn 4 hat)

Mag sein dass das Board nicht 4x4 mit voller Latenzzeit unterstützen kann - aber egal - das sind Nanosekunden - die kannst Du messen - aber merken wirst Du sie nie mMn.

Mir persönlich sind 64GB RAM CL 16 lieber als 32 GB CL 14.
 
Was genau hat es denn dann mit dem fehlenden Häkchen auf der Supportseite auf sich?
 
Ist es nicht immer noch so das bei AMD vier Module zum Teil nur mit deutlich niedrigerem Takt betrieben können als zwei Module? Eventuell kann mit 4 Modulen die angegebene Geschwindigkeit nicht garantiert werden.
 
Entweder wurden 4 Module gar nicht getestet oder was wahrscheinlich ist, funktionieren bei Vollbestückung die 3600 Mhz nicht ...
 
@PickNick

Na dann rechne mal.

@mugam

Du weist genau dass das unerheblich ist für 08/15 ohne extrem Gaming was der TE niemal machen werden wird mit der Hardwere.
 
Das Kit läuft auf deiner Plattform wie zu erwarten ist auch mit 4 DIMMs, wenn auch nicht im Quad Channel. Das Speicher-SI ist nur für Dual Channel ausgelegt.

PickNick schrieb:
Ist es nicht immer noch so das bei AMD vier Module zum Teil nur mit deutlich niedrigerem Takt betrieben können als zwei Module? Eventuell kann mit 4 Modulen die angegebene Geschwindigkeit nicht garantiert werden.

Sein Kit besteht aus 4x 8 GB und basiert somit in der Regel auf SR Modulen. Offiziell unterstützt der IMC der Ryzen 3000 CPUs dann DDR4-2933. OC ist natürlich dennoch drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Chillaholic
Braucht er doch niemals - oder?

Fakt ist - er ist schneller als mein SIG System - und das ist flott.
 
@Moselbär @RYZ3N mir ging es bei meiner Antwort gar nicht um die Performance sondern was Mindfactory für einen Grund haben könnte nachzufragen warum ein Quad Kit benötigt wird. Ich glaube da haben wir uns falsch verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Sorry.

Nimm 08/15.

47/50er die mit 3xxx der neuen Generation ab 36xx + kompatibel sind.
 
PickNick schrieb:
Ist es nicht immer noch so das bei AMD vier Module zum Teil nur mit deutlich niedrigerem Takt betrieben können als zwei Module?

Auf meinem Z390 Maximus Hero mit 9900k laufen 2x16 Trident Z 3200 CL14 deutlich höher (3866 CL14), als 4x16gb Trident Z 3200 CL14 (3533 CL14).
Das ist kein AMD spezifisches Thema ("Problem").
 
Also ganz doof gefragt: Kann ich den RAM dann so lassen? Wenn es faktisch keinen unterschied macht wäre dass dann ja egal.
 
Cronos83 schrieb:
Das ist kein AMD spezifisches Thema ("Problem").
War ich mir nicht sicher, deshalb wollte ich erstmal keine schlafenden Hunde wecken. Danke aber für den Beitrag das es Intel auch betrifft :)
 
Jee mehr Slots belegt werden, desto langsamer muss der Ram sein.
Es kann sein das Dein Ram einfach zu schnell ist dafür. Aber das steht
im Handbuch b.z.w. auf der HP welche Ram Geschwindigkeit bei 4 Slot
Belegung maximal unterstützt werden.
 
@John Sinclair
Leider findet man so eine Information nicht. Der fehlende Haken bei 4 Modulen oben im Bild ist da die einzige Info die ich gefunden habe.
 
Ja und genau das bedeutet das die im 4 Slot nicht unterstützt werden.
 
@John Sinclair
Das ist so nicht korrekt.

Das bedeutet lediglich, dass sie nicht getestet wurden und deswegen kein Betrieb garantiert wird.

Bei den Unmengen an Kits auf dem Markt kann kein Hersteller alle Kombinationen mit jedem Board testen.

Deswegen ist eine QVL auch immer so zu lesen:
Steht drauf: Geht.
Steht nicht drauf (kein Haken): Wahrscheinlich nicht getestet worden.
-> Bedeutet nicht zwangsweise, dass es nicht geht.


Dazu kommt, dass ein einfaches Biosupdate das alles ändern kann. Die Listen werden meist zu Release erstellt und dann nie wieder angefasst.
 
Stimmt, aber man muss nicht immer das maximale am Ram Speed rausholen,
weil es in dem normalen Betrieb fast nicht bemerkbar ist, sondern nur bei Bench Test.
Ich habe nicht umsonst meine Rams so gewählt das die mit der CPU über einstimmen.

Weil beim normalen Gaming fällt das nicht auf, nur bei den Benchis.
 
Zurück
Oben