Mainboard

SHOPLIFTERS

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2022
Beiträge
60
Hallo, kann man problemlos mit einen Wattestäbchen über solche Bauteile fahren, oder generell über der Platine ohne was zu beschädigen? Hier ein Beispiel Foto: mir geht es nur um Staub Entfernung
 

Anhänge

  • IMG_20221026_123310.jpg
    IMG_20221026_123310.jpg
    709,1 KB · Aufrufe: 180
Das ist zwar hier in der Kaufberatung nicht richtig, aber ja, das sollte gehen.

Gegebenenfalls das Wattestäbchen mit etwas Isopropanol einsprühen vorher, dann bekommt man auch klebrigen Staub ab.
 
Kommt drauf an wieviel druck man ausübt. Normalerweise ist es kein Problem.
Ist natürlich die frage ob das reinigen mit dem Wattestäbchen überhaupt nötig ist.
 
MortyMcFly schrieb:
Das ist zwar hier in der Kaufberatung nicht richtig, aber ja, das sollte gehen.

Gegebenenfalls das Wattestäbchen mit etwas Isopropanol einsprühen vorher, dann bekommt man auch klebrigen Staub ab.
Hab mir irgendwie schon gedacht, das ich bisschen falsch bin, verschieben die Administration bestimmt. 🙂
Dieses kleine schwarze Teilchen mit der weißen Umrandung sind also nicht so empfindlich? das ding Ist in original viel kleiner, hab es nur rangezoomt.

Isopropanol mit einer Flüssigkeit???
 
SHOPLIFTERS schrieb:
Hab mir irgendwie schon gedacht, das ich bisschen falsch bin, verschieben die Administration bestimmt. 🙂
Dieses kleine schwarze Teilchen mit der weißen Umrandung sind also nicht so empfindlich? das ding Ist in original viel kleiner, hab es nur rangezoomt.

Isopropanol mit einer Flüssigkeit???
Nein, das sollte kein Problem machen.

Und Isopropanol ist ja ein Alkohol und verdunstet sehr schnell. Ausserdem ist es selber nicht leitend.
Trotzdem vorher den PC ausschalten, bevor du das machst. ;)
Ergänzung ()

P.S.: Das "kleine schwarze Teilchen" ist ein Widerstand. Bitte nicht mit viel Druck, sonst kann man die abreissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHOPLIFTERS
man kann das mainboard auch ausbauen, kritische teile wie cpu und ram entfernen,
und mit nem weichen rundpinsel unter wasser mit flüssigseife sauber machen.
anschliessend gut abtropfen lassen und mind 24 stunden trocknen dann.
gibts viele youtube videos dazu.
 
Ich würde, wenn es kein verklebter Staub ist, eine Druckluft-Dose ans Herz legen :)
 
n1tro666 schrieb:
man kann das mainboard auch ausbauen, kritische teile wie cpu und ram entfernen,
und mit nem weichen rundpinsel unter wasser mit flüssigseife sauber machen.
anschliessend gut abtropfen lassen und mind 24 stunden trocknen dann.
gibts viele youtube videos dazu.
Das finde ich leicht gefährlich. Gerade in den PCI-E-Ports kann sich sehr hartnäckig Wasser halten, was dann irgendwann, auch nach Tagen erst, zum Kurzschluss führt. Ich glaub unsere Jungs aus der Wasserkühlabteilung können da auch mit Fotos aushelfen.
 
MortyMcFly schrieb:
Nein, das sollte kein Problem machen.

Und Isopropanol ist ja ein Alkohol und verdunstet sehr schnell. Ausserdem ist es selber nicht leitend.
Trotzdem vorher den PC ausschalten, bevor du das machst. ;)
Ergänzung ()

P.S.: Das "kleine schwarze Teilchen" ist ein Widerstand. Bitte nicht mit viel Druck, sonst kann man die abreissen
Also doch nicht so unempfindlich. Aber danke.
 
@MortyMcFly Solange man keinen Strom in die Hardware gibt, passiert da nichts. Also ist Trocknen, das A und O.
Sonst Hier ist ein ganz schönes Video zum Putzen von Mainboards,
 
Der behandelt das Mainboard ja so wie als würde ich einen Fett Fleck aus den polover schrubben 🤣🤣. Also komplett unempfindlich wie es aussieht... Dann brauche ich mir ja kein Kopf machen mit meinem Wattestäbchen.
Ergänzung ()

Schwobaseggl schrieb:
@MortyMcFly Solange man keinen Strom in die Hardware gibt, passiert da nichts. Also ist Trocknen, das A und O.
Sonst Hier ist ein ganz schönes Video zum Putzen von Mainboards,
Der behandelt das Mainboard ja so wie als würde ich einen Fett Fleck aus den polover schrubben 🤣🤣. Also komplett unempfindlich wie es aussieht... Dann brauche ich mir ja kein Kopf machen mit meinem Wattestäbchen.
 
@SHOPLIFTERS Nein PC Hardware hält recht viel aus. Der8auer packt seine Mainboards in die Spülmaschine um Vaseline vom LN2 OC weg zu bekommen :D
 
SHOPLIFTERS schrieb:
Hab mir irgendwie schon gedacht, das ich bisschen falsch bin
Melde deinen Beitrag die verschieben das gerne ;)
 
Gesunden Menschenverstand anwenden, nicht mit dem Scheuerschwamm ...

Wattestäbchen & Iso kann trotzdem u.U. Streifen hinterlassen, so richtig Fabrik sauber bekommt man es nicht immer.

Geschirrspüler & Co. Wer das macht dem ist das Ergebnis (und die Langzeit Folgen) egal.

Selbst "wasserdichte" Geräte sind schon kaputt gegangen irgendein Reviewer hats in die Gefriertruhe im Eisblock gelassen. Hat dann funktioniert, halbes Jahr lang dann wars kaputt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly
SHOPLIFTERS schrieb:
Dann brauche ich mir ja kein Kopf machen mit meinem Wattestäbchen
Hardware ist keine Zuckerwatte, aber passieren kann halt immer was.:hammer_alt:
 
Ich mach nicht alles was der Bauer macht, nur weil er das in einem Video tut. Das mache ich vlt mit meinen alten C64-Boards, da kann sich kein Wasser verstecken, aber ich würde das niemals jemand anderem empfehlen.
Vor allem niemandem, der nicht genau weiss, was er/sie/es tut. :)

Hier ein Beispiel, was passiert, wenn sich Wasser dort versteckt (hab mir das gerade mal von @IICARUS geliehen, sry):
IMG_20210209_111240.jpg
 
Wenn man mit Wasser arbeitet - kann ja Sinn machen, nach einer Überschwemmung, eh alles Nass und voller Schlamm und Sand - dann kann man danach noch ein Iso Bad folgen lassen. Verdrängt das Wasser und verdunstet dann sehr schnell. Kühler und so sind abzumontieren und etwaige Wärmeleitpads zu erneuern. Die BIOS Battrie ohne hin bei der ganze Aktion raus
 
Zurück
Oben