Der PC war defekt, kein Bild, keine Töne, nur in Schleife anlaufende Lüfter.
Bis mein Kumpel (Besitzer) gestern Abend heim gekommen wäre um die Modellbezeichnung abzulesen, wäre es bereits zu spät gewesen um passende Hardware zum gegentesten zu besorgen.
Ich hätte gestern Abend nur schauen können und Vermutungen anstellen, nicht gegentesten, mein Kumpel hätte nochmal einige Tage mit defektem PC warten müssen bis ich wieder Zeit habe um mit passenden Teilen anzutraben.
Dank der Einschätzung von
@Xero261286,
@Madman1209,
@TriceO und
@Jesterfox , dass es mit ziemlicher Sicherheit ein Board mit Intel 8 Chipsatz ist, konnte ich dort gestern Abend mit passendem Board, passender CPU, passendem RAM und sonstigem Stuff im Gepäck aufschlagen und den PC sofort reparieren. So haben wir gestern die Kiste direkt wieder zum laufen gebracht.
Es war übrigens nur das Netzteil defekt, das Board hing aber trotz mehrfachem, sauberen CMOS Reset weiter in der Schleife. Erst der Tausch auf die passende Test-CPU hat es widerbelebt. Die alte CPU konnte ich auf dem Test-Board gleich gegentesten und danach wieder zurückbauen.
Der alte RAM war übrigens wirklich der damals sehr beliebte Ballistix Sport DDR3-1600 CL9.
Madman1209 schrieb:
wieso gibt es eigentlich immer Leute, die Ihren Senf irgendwo dazugeben und gewissentlich die Fragestellung völlig ignorieren?
Naja, man muss dazu sagen, dass es hier im Forum oftmals XY Probleme gibt mit völlig abstrusen Fragestellungen.
Ich denke aber, dass anhand des Eingangsposts und der dort geschilderten Analyse der Fotos, durchaus zu erkennen sein sollte, dass ich mich gut genug auskenne um zu wissen das man das auslesen oder ablesen könnte.