Mainbord-Bios-Update (USB Flashback)

  • Ersteller Ersteller Imiperal
  • Erstellt am Erstellt am
I

Imiperal

Gast
Ich will die Bios-Version meines neuen ASUS Mainbords aktualisieren, da diese veraltet ist. Ich will dafür mein bereits dafür Formatierten 4gb Stick von Intenso verwenden. Auf der ASUS-Webseite heißt es ich solle den Converter als erstes installieren wenn meine Version älter als 1404 ist und das müsste sie auch sein da mein Händler das Mainbord seit 2011 auf Lager hatte, jedoch frage ich mich was ich dann mit der anderen Datei machen soll die beim Download mit dabei war.

Ich habe mir also den Bios-Update Rampage IV Extreme BIOS 2003 runtergeladen jedoch befinden sich dort 2 Dateien:

Rampage-IV-Extreme-ASUS-2003.CAP (der eigentliche Patch aber wofür der Converter?)
und
Rampage-IV-Extreme-CAP-Converter.ROM (der Converter)

Der Converter scheint die .ROM Datei zu sein, was soll ich dann mit der .CAP Datei ? muss ich diese sowie den Converter den ich davor natürlich wie von Asus verlangt namentlich umändere von Rampage-IV-Extreme-CAP-Converter.ROM auf R4E.ROM mit auf mein USB-Stick packen und dann den USB-Flashback verwenden oder irgendwie einzeln... ?

Ich will mein Maibord nicht beschädigen und bei einem Bios-Update scheint diese durchaus möglich (Warnungen von Herstellern) zu sein deshalb möchte ich mir der Sache sicher sein bevor ich an einem 400€ Mainbord rumschraube. Ich weiß wie der USB-Flashback funktioniert jedoch weiß ich nichts mit der .CAP Datei anzufangen ... kennt sich jemand von euch mit der USB-Flashback Methode von Asus aus ??

Mainbord: ASUS Rampage IV Extreme
USB-Flashback: von ... auf Version 2003
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die beigelegte Software. AI Suite. Damit update ich mein P8Z77 auch.
 
Moderne Mainboards durch ein BIOS-Update zu schrotten ist mit den vielen Backup- und Restore-Optionen doch fast unmöglich.

Ich habe mein P9X79 Pro auch diese Woche auf Version 2002 mit dem CAP-Converter upgedatet.

Dazu habe ich einfach beide BIOS-Files auf einen USB-Stick gespielt, die .ROM-Datei wie es in der Anleitung steht umbenannt und dann EZ-Flash 2 aus dem BIOS gestartet.

Lief völlig problemlos.
 
grünel schrieb:
Moderne Mainboards durch ein BIOS-Update zu schrotten ist mit den vielen Backup- und Restore-Optionen doch fast unmöglich.

Ich habe mein P9X79 Pro auch diese Woche auf Version 2002 mit dem CAP-Converter upgedatet.

Dazu habe ich einfach beide BIOS-Files auf einen USB-Stick gespielt, die .ROM-Datei wie es in der Anleitung steht umbenannt und dann EZ-Flash 2 aus dem BIOS gestartet.

Lief völlig problemlos.

Nur will ich den USB-Flashback verwenden falls es da große Unterschiede gibt (da ich nur Strom für das Mainbord brauche als nur ein Netzteil und sonst keine Komponenten) .CAP und umbenannte .ROM in den USB-Flashback-Steckplatz und wie in der Anleitung 3 Sek. lang den ROG... Knopf gedrückt halten bis er anfängt zu blinken dann sollte das Update erfolgreich gewesen sein.

Da das Mainbord erst geliefert wird, wollte ich hier schon erste Vorbereitungen treffen, habe mir auch schon verschiedene Anleitungen von Asus runtergeladen, diese schildern aber nicht (wird nicht erwähnt) was man mit der anderen .CAP Datei bei einem Bios-Flashback machen soll, wenn ich hier oder in der mitgelieferten Anleitung etwas dazu finde werde ich mein System einfach ohne ein Update zusammenstellen und hoffen das die Komponenten erkannt werden und problemlos laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eh, das normale vorgehen.
Alles zusammen bauen und dann erst einmal einen Status haben, ob es geht und welches Bios überhaupt drauf ist.
Ich mache grundsätzlich bevor ich überhaupt Windows installiere im Bios mit Asus EZ Flash 2 das neueste Bios drauf. Sie auch das was @grünel schreibt.
 
MikelMolto schrieb:
Das ist doch eh, das normale vorgehen.
Alles zusammen bauen und dann erst einmal einen Status haben, ob es geht und welches Bios überhaupt drauf ist.
Ich mache grundsätzlich bevor ich überhaupt Windows installiere im Bios mit Asus EZ Flash 2 das neueste Bios drauf. Sie auch das was @grünel schreibt.

Aber du packst auch die .COP und die umbenannte .ROM Datei auf den USB-Stick oder? Kannst du/ihr mir sagen wofür die .COP Datei da ist, wenn mir Asus sagt ich solle erst den "Converter" .ROM benutzen oder meinen sie damit einfach ich solle die .COP und .ROM auf den Stick tun aber nur die .ROM umbenennen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese doch einfach, was der @grünel dort schreibt. Er hat es doch gemacht.
Habe selbst keine Erfahrung mit dem CAP-Converter.
 
Okay USB-Stick + .COP + umbenannte .ROM + EZ-Flash 2 = Mainbord aktualisiert. :daumen:

Muss mein USB-Stick irgend eine Voraussetzung erfüllen, mein USB Dateisystem ist "FAT" ob 16 oder 32 steht da nicht, sollte aber keine große Rolle spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben