Maleware durch Smartphone auf PC übertragen

MoniTor0703

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
13
Hallo,
ich sitze gerade am Flughafen fest. Während ich die lange Wartezeit an meinem Laptop verbringe, fragte mich ein Mädel, ob sie ihr Handy an meinem Laptop laden könne weil sie nur das USB-Kabel hat. Ich war mir erst nicht ganz sicher ob ich's machen soll, hab sie aber dann trotzdem ihr Handy laden lassen. Irgendwie bereue ich es weil ich ja nicht weiss, ob sie mir irgendwie ne Maleware draufgeladen hat. Die Gutmütigkeit kann manchmal gefährlich sein. So nun meine Frage: welche Art von Maleware könnte man so übertragen und gibt es spezielle Virenprogramme um das zu testen? Hab grad etwas Panik das mir somit Passwörter ausgelesen werden.
Danke vielmals für die Hilfe. :)
 
Naja Android (Linux) Viren können an sich schlecht Windows angreifen. Bestimmt gibt es sowas, deswegen sollte man ja immer was an Grundschutz auf dem PC haben.
 
Hi,

Wenn auf Deinem NoteBook AutoStart(Autorun) von externen Datentraegern aktiviert ist und der AV (wie so oft) das Tierchen nicht bekannt ist, was gerade ueber Autostart sich ausfuehrt. Ja klar. :D

Fuer solche Aktionen habe ich immer eine Powerbank mit auf Reisen.
Eine Idee waere auch eine kurze USB-Verlaengerung wo nur die Stromversorgungsleitungen durchgereicht sind.

BFF

P.S.

@chr1zZo Das Verbreiten hat nix mit dem OS des Telefones zu tun. :D
 
Wenn du nach Viren die eventuell ihr Smartphone infizieren meinst: praktisch ausgeschlossen, Viren die auf Android wirken sind nicht mit Windows kompatibel

Wenn du meinst ob das Smartphone des Mädchen extra eingerichtet war um einen PC zu infizieren: Ist möglich, genau wie durch jeden anderen USB-kompatible Datenträger auch.
Aber sofern du nicht irgendwelchen Autorun ausgeführt hast und 'nen Virenschutz auf dem Rechner aktiv hast halte ich das für unwarscheinlich.

Ich kann auch wegen solchen Geschichten nur empfehlen auf Reisen (und eigentlich auch sonst immer) 'ne extraflache Powerbank mit zu haben. Man weiß nie, wann die mal gebraucht wird. Sowas meine ich z.B. https://www.amazon.de/Powerbank-Kom...ät-Schnellladefunktion-Schwarz/dp/B07BSHRF7N/
 
wie schon gesagt möglich, allerdings nahezu ausgeschlossen. Sei denn du bist ne interessante Person und du wurdest beschattet ;)

Weiß ja nicht auf welchem Ryan-Air Flughafen du fest hängst aber sowohl in Düsseldorf,München und Barcelona gabs nahezu überall USB-Ports im Wartebereich als ich neulich unterwegs war
 
Grundsätzlich kannst Du Dir alles holen. Eine Malware kann so geschrieben sein, daß sie sich auf z.B. Android-Smartphones einnistet, und erkennt, wenn das Smartphone an einen Rechner angeschlossen wird.
Grade Android ist eine Katastrophe und kommt mir schon lange nicht mehr an einen Rechner hin.
Meistens passiert ja nichts, aber besorg Dir ein Rescue-System und check Dein Laptop durch.
Ergänzung ()

PS: Meine Vorredner sind leicht naiv - wenn eine Malware gut gemacht ist geht alles!
 
Bei Windows 10 fragt der Autorun immer, von daher sollte nichts passieren.
Ich schätze die Situation nicht böswillig ein.
 
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für verschwindend gering. Das Betriebssystem Android hat im Übrigen keinerlei Einfluss auf die Wechselwirkung mit anderen Betriebssystemen, weshalb ich meinem Vorposter hiermit direkt widerspreche.
 
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Ich hänge hier in Köln fest seit Stunden. Bin mit Eurowings unterwegs... Ich hoffe das ich hier noch wegkomme.

Achja... Als sie das Handy angesteckt hat, kam keine Anzeige über eine Genehmigung....also der Autorun ist nicht wie sonst angesprungen.... Ich mache mir gerade echt Sorgen....ich weiss nicht warum aber mir kam das so komisch vor von ihr.... Sie hatte ein Android Handy und ich hab hier Windows 10 laufen...
@wbjc2007 kannst du mir ein Rescue Programm empfehlen?

Danke schonmal!
 
Wenn keine Meldung kam, war ihr Telefon einfach nur im Lademodus und nicht im Datenuebertragungsmodus.
Das ist bei moderneren Androids die Standard-Einstellung.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: njchw
...dann war das Handy nur im Lademodus, man muss die Datenübertragung extra aktivieren
 
Bist du Journalist, Politiker oder eine Person die selbst viel Geld / wertvolles Wissen hat oder geschäftlich darüber Verantwortung hat? (Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es bei dir "was zu holen" gibt?)
Wenn ja würde ich den Rechner tatsächlich platt machen oder unter Anleitung von Profis prüfen lassen. Dahingehend finde ich die Beratung bei trojaner-board.de besser als hier, da sich das Forum auf genau solche Fälle spezialisiert.

Ansonsten würde ich mir da weniger Sorgen machen. Wie oben schon erwähnt verhindert Win10 den Autostart. "billige" Malware scheitert meist schon daran und ich halte die Wahrscheinlichkeit für recht gering, dass man zufällige Leute "per Hand" an einem Flughafen zu infizieren versucht. Da ist schließlich fast alles Videoüberwacht und die potentielle Täterin würde ein hohes Risiko auf sich ziehen.
Das geht auch einfacher mit verseuchten USB-Sticks usw.

Ein Scan mit Malwarebytes kostet aber nichts und kann nicht schaden:
https://de.malwarebytes.com/
 
einzige Möglichkeit (von händy zu lappi) wäre ein Trojaner, keylogger oder spionagetool, oder eine url/dns Umleitung..
hättest du statt das kabel genommen, sie zu einer brause eingeladen, hättest du jetzt bestimmt ihre Nummer..
welche Windows und welcher Schutz?
 
welche Windows und welcher Schutz?
chrigu er hat auf dem Läppi Windows 10, kannste im Posting Nr.9 nachlesen;)und damit hat er mindestens den Windows 10 Defender Virenschutz aktiv gehabt. Ich glaube auch nicht das durch das anstecken des USB Ladekabels des Smartphones an seinem Läppi(ob sie ihr Handy an meinem Laptop laden könne weil sie nur das USB-Kabel hat)ein Trojaner oder so vom Handy aufs Läppi gelangt wäre. Kann aber nichts schaden wenn er sein Läppi mal mit 2 verschiedenenen OnDemand Scannern wie Malwarebytes Free und EEK zum Beispiel durchscannen lässt. Ob er es macht das durchscannen, muss er für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoniTor0703 versuch's mal z.B. hiermit:
https://support.kaspersky.com/viruses/krd2018
Gibt's auch von anderen Herstellern., einfach in einer Suchmaschine nach Rescue-System suchen.

Den Anderen sei gesagt:
Ein Malware wartet nicht darauf, daß der Benutzer z.B. Autorun aktiviert oder die Datenübertragung von und zum Handy in Aktion versetzt. Das ist ja gerade der Witz an der Geschichte! ;-)
 
Zurück
Oben