Malwarebytes oder Alternativen

INe5xIlium

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
722
In diesem Thread wurde Malwarebytes teilweise gar nicht mehr so positiv beschrieben. 2020 klang es noch empfehlenswert.
Gibt es inzwischen bessere Alternativen oder ist es noch immer zu empfehlen, wenn man alle paar Monate einen Scan machen will, ob irgendeine Software etwas semiböses nachgezogen hat oder man sich eine Driveby Infektion eingefangen hat?
(Ich vermute, dass richtig schlimme Dinge eh nicht detektierbar sind, bevor man feststellt, dass die Festplatte verschlüsselt ist.)

Oder sollte man lieber darauf verzichten und im Verdachtsfall sich lieber Desinfect besorgen als Boot-Stick?
 
windows Defender reicht.
Plus keine Game-Cracks mehr runterladen....das hilft am meisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
@INe5xIlium Für regelmäßige zusätzliche Überprüfungen kannst du z.B. Emsisoft Emergency Kit nehmen.
Malwarebytes kannst du auch noch nehmen, solltest aber Autostart, Erweiterung und Testzeitraum deaktivieren. Dahingehend ist es sehr aufdringlich geworden.

INe5xIlium schrieb:
Oder sollte man lieber darauf verzichten und im Verdachtsfall sich lieber Desinfect besorgen als Boot-Stick?
Nein. Die liefern keine bessere Erkennung, im Gegenteil: Da sie meist auf Linux basieren gibt es Einschränkungen bei den Prüfungen (auf z.B. Manipulationen durch Malware).
Es sind oft reine Dateiscanner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
PC295 schrieb:
Malwarebytes kannst du auch noch nehmen, solltest aber Autostart, Erweiterung und Testzeitraum deaktivieren. Dahingehend ist es sehr aufdringlich geworden.
Ich erinnere mich, das war schon vor Jahren recht heftig. Jeden Tag möchte ich das nicht sehen. Aber wenn man es wieder los wird (und es nicht selbst zur Malware wird), kann ich damit leben.
Ergänzung ()

PC295 schrieb:
Nein. Die liefern keine bessere Erkennung, im Gegenteil: [...]
Es sind oft reine Dateiscanner.
Das muss ich mir näher ansehen.
Ich hätte mir vorstellen können, dass sie ein paar Windowsfunktionen nicht so gut testen können. Aber selbst wenn sie die Dateistruktur nicht ganz verstehen, dann wären die noch immer recht hilfreich oder sieht man vieles nicht mehr, wenn man sich jede Datei für sich anschaut? Checken die das dann nicht, wenn Viren NTFS Funktionen nutzen, um Dinge zu verstecken?
 
Es sollte jetzt nicht heißen, dass solche Boot-CDs nutzlos sind. Zum Scannen kannst du die schon nehmen, sie liefern nur keine besseren Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
Zurück
Oben