Hallo zusammen!
Ich habe mir letztes Wochenende nach langer Zeit endlich einen neuen PC zusammengebaut. Hierfür habe ich mir auch eine AiO-Wasserkühlung gekauft (be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm), die erst Anfang des Monats released wurde. Die WaKü ist in einem be quiet! Silent Base 601 verbaut und kühlt einen AMD Ryzen 7 5800X.
Aktuell bin ich von dem System maximal enttäuscht, da entweder die Kühlleistung nicht erbracht wird oder vielleicht CPU nicht ganz in Ordnung ist. Daher wollte ich hier einfach nochmal mein Problem schildern.
Ich habe nebenbei HWMonitor laufen und da fällt mir auf, dass die CPU schon bei kleinsten Anwendungen, wie z.B. Browser oder Explorer öffnen, kurzfristig auf über 60 °C springt. Im BIOS habe ich schon nachgeschaut, die CPU_FAN wird ab 60 °C auf 100% gesetzt, d.h. jedes Mal, wenn die CPU Temperatur auf über 60 °C springt, geht auch die Lüftung von der WaKü auf 100%. Somit habe ich quasi ständig Lüftungspeaks und insgesamt schafft die WaKü es nicht, wenn ich Prime95 laufen lasse, die CPU unter 80 °C zu halten. Ich kann die CPU_FAN Einstellung auch auf manuell setzen, aber die Grenze von 60 °C lässt sich nicht weiter nach oben schieben (ich denke das ist eine Sicherheitseinstellung).
Ja, ich habe Wärmeleitpaste aufgebracht (X-Form aufgetragen) und den Kühlkörper handfest auf die CPU aufgeschraubt. Die WaKü ist mit Kühlflüssigkeit befüllt.
Meine Fragen sind nun:
System:
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin schon am überlegen, ob die ich WaKü einfach ausbaue und wieder einen normalen CPU-Lüfter einbaue. Bin echt sehr unglücklich über die aktuelle Situation.
VG
Maxelix
Ich habe mir letztes Wochenende nach langer Zeit endlich einen neuen PC zusammengebaut. Hierfür habe ich mir auch eine AiO-Wasserkühlung gekauft (be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm), die erst Anfang des Monats released wurde. Die WaKü ist in einem be quiet! Silent Base 601 verbaut und kühlt einen AMD Ryzen 7 5800X.
Aktuell bin ich von dem System maximal enttäuscht, da entweder die Kühlleistung nicht erbracht wird oder vielleicht CPU nicht ganz in Ordnung ist. Daher wollte ich hier einfach nochmal mein Problem schildern.
Ich habe nebenbei HWMonitor laufen und da fällt mir auf, dass die CPU schon bei kleinsten Anwendungen, wie z.B. Browser oder Explorer öffnen, kurzfristig auf über 60 °C springt. Im BIOS habe ich schon nachgeschaut, die CPU_FAN wird ab 60 °C auf 100% gesetzt, d.h. jedes Mal, wenn die CPU Temperatur auf über 60 °C springt, geht auch die Lüftung von der WaKü auf 100%. Somit habe ich quasi ständig Lüftungspeaks und insgesamt schafft die WaKü es nicht, wenn ich Prime95 laufen lasse, die CPU unter 80 °C zu halten. Ich kann die CPU_FAN Einstellung auch auf manuell setzen, aber die Grenze von 60 °C lässt sich nicht weiter nach oben schieben (ich denke das ist eine Sicherheitseinstellung).
Ja, ich habe Wärmeleitpaste aufgebracht (X-Form aufgetragen) und den Kühlkörper handfest auf die CPU aufgeschraubt. Die WaKü ist mit Kühlflüssigkeit befüllt.
Meine Fragen sind nun:
- Ist es normal, dass eine CPU direkt auf 60 °C springt, nur wenn ich z.B. mein Explorerfenster mit der Maus hin und her bewege oder den Browser öffne?
- Ist es normal, dass die WaKü nicht so eine extreme Kühlleistung bringt und auch gut und gerne unter Volllast 90 °C erreicht werden (Im Idle sind es auch immer über 40 °C)
System:
- Mainboard: Gigabyte X570S UD
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB Pro (4x 8 GB)
- Grafikkarte: Gigabyte GTX 1080 G1 Gaming
- Netzteil: be quiet! 750W Straight Power
- Gehäuse: be quiet! Silent Base 601
- Festplatte: 1TB M.2 Samsung 980 Pro
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin schon am überlegen, ob die ich WaKü einfach ausbaue und wieder einen normalen CPU-Lüfter einbaue. Bin echt sehr unglücklich über die aktuelle Situation.
VG
Maxelix